ANGDACHT: „Ich habe einen Traum!“Zum 50. Todestag von Martin Luther King, der am 4. April 1968 in Memphis, Tennessee, erschossen wurde. Seine Worte sind immer noch ergreifend: „I have a dream ...“. Sie haben seine Rede berühmt gemacht. Pfarrer Martin Luther King hielt sie vor einer viertel Million Zuhörern, die als Menschen 2. Klasse behandelt wurden. In seiner Rede brachte er deren Sorgen und Hoffnungen auf den Punkt. „I have a dream...“. „Ich habe einen Traum, dass meine vier kleinen Kinder eines Tages in einer Nation leben werden, in der man sie nicht nach ihrer Hautfarbe, sondern nach ihrem Charakter beurteilt.“ Heute, fünfzig Jahre später, ist möglich, was damals noch undenkbar war: ein afro-amerikanischer Präsident regierte im Weißen Haus. Nicht die Hautfarbe ist entscheidend, sondern der Charakter und die Fähigkeiten eines Menschen. „Ich habe einen Traum ...“. Träume können wahr werden. Martin Luther King war davon überzeugt, dass man Gewalt mit Gewaltlosigkeit begegnen muss. Mahatma Gandhi war sein großes Vorbild. Für King waren Liebe und Wahrheit die beiden mächtigsten Waffen der Welt. Dazu hatten er und seine Anhänger in Workshops und in Gottesdiensten tagelang gewaltloses Verhalten geübt. Denn es war zu Massenverhaftungen, Überfällen und Provokationen gekommen, bei denen sie verhöhnt, mit Essensresten oder Urinbeuteln beworfen, mit heißem Kaffee übergossen und ihnen Verbrennungen zufügte wurden. Die wichtigste Aufgabe der Kirche sah King darin, Stimme derer zu sein, die keine Stimme haben, die Erniedrigten und Beleidigten, die Unterdrückten und Verfolgten. Für sie einzutreten, war und ist Aufgabe der Kirche und für uns Christen. Spaltung, Unterdrückung, Verfolgung, Flucht, Leid, Krieg gibt es auch heute. Es ist unsere Aufgabe, den Alptraum der Welt in eine traumhafte Wirklichkeit zu verwandeln. Denn als Christen und Geschöpfe Gottes wissen wir, wie Martin Luther King sagte: „Alle Menschen sind als gleich erschaffen.“ Über Rassen, Religionen, Nationen hinweg sind wir Geschwister, - bestimmt für den „Tisch der Brüderlichkeit“. Eine klare Absage an Rassismus und an Hetze! Martin Luther Kings Traum ist lebendig, wurde wahr und muss noch wahr werden. Er inspiriert und lässt träumen von einer besseren Welt. Sie geben mir Kraft, daran zu arbeiten und zu kämpfen für das Ende von Krieg, Hunger und Gewalt. Es ist ein Kampf, der weiß und träumt, dass das Reich Gottes, Freiheit und Frieden kommen. Das gibt uns Mut und Kraft, uns für ihre Verwirklichung einsetzen. Oder mit den Worten von Martin Luther King: „Mit diesem Glauben werden wir fähig sein, aus dem Berg der Verzweiflung einen Stein der Hoffnung zu hauen!“ Auch ich habe diesen Traum von einer besseren Welt – und will ihn mir nicht nehmen lassen. Warum sollte ich auch? Hat doch Jesus Christus mit seiner Auferstehung die Hoffnung auf die Erfüllung dieses Traums für dich und mich erneuert. Das feiern wir an Ostern. Ich wünsche uns ein frohes und traumhaftes Ostern! Ihr Team von theology.de „Ich habe einen Traum, dass sich eines Tages diese Nation erheben wird und die wahre Bedeutung ihres Glaubensbekenntnisses ausleben wird: ‚Wir halten diese Wahrheit für selbstverständlich: Alle Menschen sind als gleich erschaffen. ‘Ich habe einen Traum, dass eines Tages auf den roten Hügeln von Georgia die Söhne früherer Sklaven und die Söhne früherer Sklavenhalter miteinander am Tisch der Brüderlichkeit sitzen können. Ich habe einen Traum, dass eines Tages selbst der Staat Mississippi, ein Staat, der in der Hitze der Ungerechtigkeit und in der Hitze der Unterdrückung verschmachtet, in eine Oase der Freiheit und Gerechtigkeit verwandelt wird. Ich habe einen Traum, dass meine vier kleinen Kinder eines Tages in einer Nation leben werden, in der man sie nicht nach ihrer Hautfarbe, sondern nach ihrem Charakter beurteilt. Ich habe einen Traum, heute!“ Martin Luther King (* 15. Januar 1929; † 4. April 1968) NEU IM APRIL | Kein Titel  | FEIERTAG: Karwoche - Gründonnerstag, 29.3. | | Der Gründonnerstag ist seit dem 12. Jh. volkstümliche Bezeichnung für den kirchlichen Gedenktag der Einsetzung des Abendmahls (de coena domini), wurde schon in der alten Kirche als solcher begangen...
|  | FEIERTAG: Karwoche - Karfreitag, 30.3. | | Der Karfreitag ist der Überlieferung nach der Todestag Jesu. An diesem Tag werden verschiedene Brauchtümer gepflegt. Für viele evangelische Christen ist es der höchste Feiertag im Jahr...
|  | FEIERTAG: Karwoche - Karsamstag, 31.3. | | Der Karsamstag (fälschlicherweise manchmal Ostersamstag* genannt), ist der erste Tag nach Jesu Tod und der Tag der Grabesruhe. Es findet kein Gottesdienst statt und die Altäre in den Kirchen sind...
|  | FEIERTAGE: Ostern, 1.-2.4. | | Ostern - Eine Übersicht zu den Inhalten zu Ostern
|  | OSTERN in den synoptischen Evangelien | | Ostern in den vier synoptischen Evangelien
|  | OSTERbräuche in Deutschland | | Osterbräuche in Deutschland - Deutsche Osterbräuche
|  | OSTERbräuche - Europa & weltweit | | Osterbräuche in Europa und Osterbräuche weltweit
|  | GEDENKTAG: 1. April | | Als Aprilscherz bezeichnet man den Brauch, am 1. April seine Mitmenschen durch erfundene oder verfälschte Geschichten hereinzulegen. Es gibt auch Erklärungsversuche, die religiöse bzw. kirchliche Wurzeln haben ...
|  | ÖKUMENE: Künstlerischer Trialog der Religionen | | Der Künstler Shahid Alam hat bedeutende Text des Judentums, des Christentums und des Islams in drei Schrifttafeln verewigt. Das dreiteilige Kunstwerk zeigt die gemeinsamen Wurzeln der drei Religionen. ...
|  | GOTTESDIENSTBESUCH: Online-Umfrage | | Die Liturgische Konferenz der EKD hat eine Online-Umfrage gestartet, Mit deren Hilfe will sie ermitteln, warum Menschen einen evangelischen Gottesdienst besuchen. In einem Fragebogen können die Teilnehmer unter anderem ausfüllen, was sie besonders schätzen und was sie stört. ...
|  | FÖRDERMITTEL: Kulturarbeit in Kirchen | | Bewerben können sich Kirchengemeinden, Kirchenkreise und kirchliche Einrichtungen um die Förderung ihrer Kulturarbeit. Gefördert werden in der Regel zwölf neue Vorhaben mit bis zu 7.500 Euro. Der „Fonds Kulturarbeit in Kirchen – Kulturkirchen“, der von der hannoverschen Landeskirche und der Hanns-Lilje-Stiftung aufgelegt wurde, dient der professionellen Begegnung von zeitgenössischer Kunst und Kultur mit Kirche und Theologie. ...
|  | SCHULWETTBEWERB: daRUm! | | Mark Forster, Justin Bieber, Beyonce, Selena Gomez, David Alaba … Sie alle haben mit Euch eines gemeinsam: sie haben alle einen Religionsunterricht besucht. Wir haben keine Ahnung, ob der gut oder schlecht war, aber Religion spielt für sie heute eine wichtige Rolle. Und Euer Religionsunterricht? ...
|  | DOWNLOAD: Literaturführer "Bibel, Mensch, Bildung" | | Alleinstellungsmerkmal des vorliegenden Literaturführers dürfte seine bibliografische Umfänglichkeit und Vielseitigkeit bei gleichzeitigen Hinweisen zur Auswahl und Beschränkung sein. Außerdem enthält er Einführungen in einzelne Bereiche, z.B. in die jüdische und patristische Literatur. Er ist zudem eine Linksammlung zu Internetseiten und einzelnen Texten und Bildern, die man mit einem einzigen Mausklick öffnen kann (Stand: März 2018). ...
|  | VERANSTALTUNGEN | | Veranstaltungen, Events, Programme etc. im Überblick
|  | SHITSTORMS, Trolle und Hate Speech, 4.-6.4. | | Durch die Digitalisierung ändert sich unsere Art miteinander zu kommunizieren. Es entstehen neue Chancen, aber auch Risiken, denen sich Einzelne im Internet ausgesetzt sehen. Das Studienzentrum der EKD für Genderfragen hat, aufbauend auf einer analytischen Untersuchung von Fallbeispielen, ein Tagungsangebot entwickelt, das sich diesem Thema widmet. ...
|  | AUSWERTUNGstagung Reformationsjubiläum, 7.-8.5. | | Am 7. Mai und 8. Mai 2018 werten Expertinnen und Experten aus Kirche, Staat und Tourismus Erfahrungen mit dem Reformationsjubiläum 2017 aus. Die EKD und die Akademie der Versicherer im kirchlichen Raum laden nach Wittenberg zur Auswertungstagung „Kirche zwischen Staat und Tourismus – Auswertungstagung zum Reformationsjubiläum 2017“ ein.
|  | KATHOLIKENTAG, 9.-13.5. | | Auf dem 101. Deutschen Katholikentag vom 9. bis 13. Mai 2018 in Münster erwarten Sie rund 1.000 Veranstaltungen. Seien Sie dabei: Diskutieren, beten und feiern Sie mit als Dauergast oder mit einer Tages- oder Abendkarte für einzelne Tage beziehungsweise Veranstaltungen. ...
|  | JUGENDKIRCHENTAG, 31.5.-3.6. | | Bis zu 4000 junge Gäste werden vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 in der historischen Stadt bei dem deutschlandweit einmaligen Ereignis erwartet. Bei den sogenannten „go(o)d days and nights“ können Jugendliche die evangelische Kirche neu entdecken und neben Sport, Partys und Spielen über Gott und die Welt diskutieren. ...
|  | BIBELGALERIE: Festjahr mit Erzählfiguren und Chagall, bis 6.10. | | Die Bibelgalerie Meersburg feiert 2018 mit einem vielfältigen Festprogramm das 30. Jubiläum! ...
|  | BUCH-Empfehlungen | | Hier finden Sie unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu ... und auch in unserem Archiv: Buch & Bücher zu Theologie & Kirche
|  | GEWINNEN: Monatsrätsel | | Rätsel zum April 2018: Woher kommt der Brauch "Smingus-Dyngus"? a) Griechenland. b) Polen. c) Amerika.
... einen Tipp finden Sie hier. Einsendeschluss ist der 24.04.2018.
Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen: 3 x Heiner Wilmer: Hunger nach Freiheit Ein bahnbrechendes und faszinierende Sachbuch über Mose: politisch, spirituell und vor allem aufrüttelnd. Das Buch zeigt, weshalb Mose für uns heute eine entscheidende Figur sein kann. Es erzählt von der Freiheit, die im Positiven wie Negativen brennen kann, die immer wieder errungen werden muss und für die man auf- und ausbrechen muss. Ein Buch, das anstößt – im besten Sinne des Wortes ... >>>
Gesponsert von Lektorat.org. Herzlichen Dank! |  | Stets aktuell informiert, - vernetzen Sie sich mit uns im Social Web:   | | ... folgen Sie uns!
|  | SKURRILES: "Lasst uns Särge bauen!" | | Lasst uns einen neuen Verein gründen, hieß es im Sommer 2010 in Rotorua, ein Städtchen im Norden Neuseelands. Da schlug die Rentnerin Katie Williams vor: "Lasst uns Särge bauen!" ... |
 | Gott befohlen, - wir wünschen Ihnen frohe Ostern, schöne Osterfeiertage und einen traumhaften April Ihr Team von theology.de Der nächste NEWSletter erscheint zum 01.05.2018. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 20.04.2018. | | | |
|