Newsletter von Jesus.ch
http://www.jesus.ch

Guten Tag Herr John Do
Nachfolgend die von Ihnen abonnierten Newsletter


BIBELQUIZ - ENTDECKE DIE BIBEL

Wie wird Jesus bezeichnet, als er das Buch mit den sieben Siegeln ffnete? (Offenbarung 6,1)

  • das Lamm
  • der Retter
  • der Sieger
Jetzt abstimmen!



NEWSTICKER

  In aktueller Sprache
27?000 Oromo-Bibeln in thiopien verteilt
Die Kirche unter den Oromo wchst schnell - und aktuell hat nur einer von 20 Christen eine Bibel. Das soll jetzt gendert werden?
 
https://www.jesus.ch/news/kirche_und_co/28863_27000_oromobibeln_in_ethiopien_verteilt







TAGESVERS

Das Wort wurde Mensch und lebte unter uns. Wir selbst haben seine gttliche Herrlichkeit gesehen, eine Herrlichkeit, wie sie Gott nur seinem einzigen Sohn gibt. In ihm sind Gottes Gnade und Wahrheit zu uns gekommen. Johannes 1,14



MIT LUTHER DURCH DIE BIBEL

Jesaja 48,22 und Johannes 20,28 u.29

Aber die Gottlosen, spricht der HERR, haben keinen Frieden.

Jesaja 48,22

Mein Herr und mein Gott! Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!

Johannes 20,28 u.29






LOSUNG

Psalm 119,64
HERR, die Erde ist voll deiner Güte; lehre mich deine Gebote.

Matthäus 7,12
Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch! Das ist das Gesetz und die Propheten.





INSPIRATION





WITZ DES TAGES

Der Autofahrer zum Tankwart: Kontrollieren Sie bitte auch die Reifen. ? Eins, zwei, drei, vier ? alle da!



ZITAT DES TAGES

Sie haben keine Macht darin, wie Gott Dinge tut. Rihanna, barbadische Sngerin 1988



LEBEN IST MEHR

Leben ist mehr
Die grsste aller Fragen

Und als er auf den Weg hinausging, lief einer herbei, fiel vor ihm auf die Knie und fragte ihn: Guter Lehrer, was soll ich tun, damit ich ewiges Leben erbe?
MARKUS 10,17

Diese Frage wurde von einem reichen Mann gestellt, der Jesus über den Weg lief. Offenbar brannte sie ihm unter den Nägeln, und er hatte sich endlich auf den Weg gemacht, um sie dem bekannten Rabbi Jesus zu stellen, der im Land unterwegs war und vieles tat und lehrte, was ihn als jemanden auswies, der von Gott gesandt war. Ob er nun darauf eine gute Antwort bekam?

Jedenfalls hatte er sie demjenigen gestellt, der sie am besten beantworten konnte, denn dieser Jesus wusste wie kein anderer Bescheid über Gott, denn er war Gottes Sohn. Was antwortete ihm dieser nun? Jesus wusste natürlich, worauf dieser Mann sich stützte, und gab ihm zunächst Gelegenheit, das auszusprechen: Von seiner Jugend an habe er sich an die Gebote Gottes gehalten, und er meinte das ehrlich. Aber Sicherheit hatte er dadurch offenbar nicht. Es war ihm eine echte Not, Gewissheit zu erlangen.

Jesus erkannte das und gewann ihn lieb. Und dann sprach er den Punkt an, woran es ihm mangelte: »Geh hin, verkaufe alles, was du hast, und gib den Erlös den Armen, und du wirst einen Schatz im Himmel haben, und komm, folge mir nach!«

Nichts behalten, alles geben und Jesus nachfolgen! Sollte das etwa der Weg sein, um ewiges Leben zu gewinnen? Der junge Mann war entsetzt. Er hatte auf Bestätigung gehofft, und nun bekam er eine Bedingung, die ihm aus seiner Sicht Unmögliches abverlangte. – Jedenfalls zeigt die Antwort, dass es darum geht, Jesus selbst zu haben und dafür alles zu geben, letztlich sich selbst. Rechtschaffen zu leben, reicht nicht aus. Nur Jesus ist der Garant für das ewige Leben. An ihn muss man sich hängen und alles loslassen, was einen daran hindert. Bei dem reichen Mann war es sein Geld. Was ist es ist bei Ihnen? Joachim Pletsch

Frage:
Brennt Ihnen diese grösste aller Fragen auch unter den Nägeln?

Tipp:
Von unserem Verhältnis zu Jesus hängt alles ab.

Bibel:
Lukas 14,25-27



Quelle: Leben ist mehr






LICHT FR DEN WEG

Gross ist der Herr und sehr zu loben. Seine Grsse ist unerforschlich. Psalm 145,3

Über Gott nachzudenken ist ohne Zweifel das Erhabenste, womit sich das menschliche Denken beschäftigen kann. Erhabene Gedanken über Gott veredeln jeden Aspekt des Lebens. Geringschätziges Denken über Gott zerstört die, die es pflegen.

Gott ist sehr gross. Nach einer erhabenen Beschreibung der Macht und Majestät Gottes sagte Hiob: »Siehe, das sind die Säume seiner Wege; und wie wenig haben wir von ihm gehört! Und den Donner seiner Macht, wer versteht ihn?« (Hiob 26,14). Wir sehen nur die Säume Seiner Wege und hören nur »wenig« (wörtl. »ein flüsterndes Wort«) von Ihm! Der Psalmist macht deutlich, dass der blosse Blick Gottes die Erde beben lässt, und Seine Berührung zu Vulkanausbrüchen führt (Psalm 104,32). Der Herr muss sich herabneigen, um die Dinge im Himmel anzuschauen. (Psalm 113,6). Er ist so gross, dass Er die Sterne alle mit Namen nennt (Psalm 147,4).

Wenn Jesaja sagt, dass die Schleppen von Gottes Herrlichkeit den Tempel erfüllten (Jesaja 6,1), dann überlässt er es unserer Vorstellungskraft, wie gewaltig die volle Erscheinung Seiner Herrlichkeit sein muss. Später schildert er Gott als den, der die Ozeane mit Seiner hohlen Hand misst und die Himmel mit Seiner Spanne abgrenzt (Jesaja 40,12). Für Ihn sind die Nationen wie ein Tropfen am Eimer oder ein Sandkorn auf der Waagschale (40,15). Alle Wälder des Libanongebirges und alle seine Tiere würden nicht ausreichen zu einem Seiner Grösse würdigen Brandopfer (40,16).

Der Prophet Nahum sagt: »Der Herr - im Sturmwind und im Gewitter ist sein Weg, und Gewölk ist der Staub seiner Füsse« (Nahum 1,3). Mitten in einer weiteren atemberaubenden Schilderung der Herrlichkeit Gottes sagt Habakuk: »Und daselbst ist die Hülle seiner Macht« (Habakuk 3,4). Damit meint er, dass sich die menschliche Sprache einfach bei jedem Versuch einer Beschreibung Seiner Herrlichkeit erschöpft. Wenn wir in den nächsten Tagen einige der Eigenschaften Gottes betrachten, dann sollte uns das bewegen zu:

Bewunderung - weil Er wunderbar ist. Anbetung - über das, was Er ist und alles, was Er für uns getan hat. Vertrauen - weil Er unseres vollen ungeteilten Vertrauens würdig ist. Dienst - weil es eines der grössten Vorrechte im Leben ist, einem solchen Herrn zu dienen. Nachahmung - weil es Sein Wille ist, dass wir Ihm immer ähnlicher werden.








LASS MICH ZU DIR KOMMEN

Angriffe auf Gottes Volk

"... damit ihr gegen die Listen des Teufels bestehen könnt" (Eph. 6,11).

Eine der effektivsten Taktiken Satans ist es, die Glaubwürdigkeit Gottes anzutasten.

Die Ermahnung des Paulus: "Damit ihr gegen die Listen des Teufels bestehen könnt ..." (Eph. 6,11) bezieht sich auf die vielschichtigen Taktiken Satans, die er in dem geistlichen Krieg anwendet. Eine davon besteht darin, das Wesen Gottes und Seine Absichten zu beargwöhnen, indem er Zweifel an Gottes Wort ausstreut.

So hat der Teufel es schon im Garten Eden gemacht, als er zu Eva sagte: "Hat Gott wirklich gesagt: Von allen Bäumen des Gartens dürft ihr nicht essen?" (1. Mo. 3,1). Mit einer kurzen Bemerkung untergrub er das Wort Gottes. Gott hatte durchaus nicht verboten, von allen Bäumen zu essen. Sie durften gern von jedem Baum essen, nur von einem nicht - dem Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen (2,16-17).

Der Verdrehung des göttlichen Wortes liess Satan einen direkten Angriff folgen: "Keineswegs werdet ihr sterben!" (3,4). Das hiess: Gott lügt, wenn Er sagt, auf Sünde folge der Tod. Danach erzählte der Teufel der Eva, wenn sie von der Frucht ässe, würde sie sein wie Gott (Vers 5). Eva sollte glauben, Gott halte etwas zurück, was gut für Eva wäre, und um sie von der Suche danach abzuhalten, hätte Er sie mit leeren Drohungen von Tod und Gericht einzuschüchtern versucht.

Kannst du sehen, wie hinterhältig der Satan zu Werke geht? Leider hat Eva das nicht erkannt. Anstatt Gott zu glauben und zu gehorchen, glaubte sie den Lügen des Teufels und kam zu dem Schluss, der Baum sei "gut zur Speise" und "eine Lust für die Augen" und "begehrenswert, Einsicht zu geben". "Und sie nahm von der Frucht und ass" (Vers 6).

Satan streut seither seine Verführungen und Lügen von einer Generation zur anderen aus (2. Kor. 11,14). Obwohl er sehr listig ist, sollten seine Versuche, Gott in Frage zu stellen und Sein Wort zu verdrehen und zu leugnen, allen ernsthaften Christen durchschaubar sein.

Lass dich von den Angriffen Satans nicht überrumpeln. Werde durch systematisches Bibelstudium vertraut mit Gottes Wort. Befiehl dich unter Gebet und Gehorsam gegen biblische Grundsätze der Leitung des Heiligen Geistes an.

ZUM GEBET: Bitte Gott, dich heute geistlich wach zu erhalten, damit der Feind dich nicht unachtsam findet.

ZUM BIBELSTUDIUM: Lies Matthäus 26,31-56. Was hätten die Jünger tun sollen, um nicht überrumpelt zu werden?








CHARLES H. SPURGEON

"Eins bitte ich vom Herrn, das htte ich gern, dass ich bleiben drfe im Hause des Herrn mein Leben lang, zu schauen die Lieblichkeit des Herrn und seinen Tempel zu betrachten." Psalm 27,4
Geteilte Bestrebungen fhren zu Zerstreuung, Schwche und Misslingen. Der Mann, der nur einen Lebenszweck kennt, kommt ans Ziel. Mgen sich all unsere Neigungen in eine zusammenfassen und sich diese eine auf himmlische Dinge richten! David hat dies eine vom Herrn erbeten - das ist die rechte Zielscheibe fr unsere Wnsche, die rechte Quelle, unseren Schpfeimer hinein zu tauchen; dies ist die Tr, an welche wir pochen, dies ist die Bank, auf die wir unsere Wechsel ziehen sollen.

Man sollte von David in seiner notvollen Lage erwarten, dass er Ruhe, Sicherheit und tausend andere Dinge begehren wrde. Doch nein, an den Herrn hat er sein Herz gehngt, und er verzichtet auf alles andere. Er trachtet danach, im Hause des Herrn zu wohnen.

Heilige Wnsche mssen zu entschlossenem Handeln fhren. Wnsche sind Saatkrner, die auf den fruchtbaren Acker der Ttigkeit ausgestreut werden mssen, sonst bringen sie keine Ernte. Wir knnen es zur Genge erfahren, dass unsere Wnsche wie Wolken ohne Regen sind, wenn ihnen nicht tatkrftiges Streben folgt.

David sehnte sich, allezeit in dem Hause des Herrn zu wohnen. Das ist auch unser Wunsch. Wir haben Heimweh nach dem Vaterhaus droben, nach der Heimat unserer Seele. Drfen wir nur dort auf ewig bleiben, so sorgen wir uns wenig um die Gter oder die bel dieses armen Lebens. Davids grsster Wunsch war es, die Lieblichkeit des Herrn anzuschauen. Wahrlich, eine herrliche Aufgabe fr die wahren Anbeter Gottes im Himmel und auf der Erde!

Wir sollten in die Versammlungen der Glubigen nicht kommen, um zu sehen und uns sehen zu lassen oder nur den Prediger zu hren, sondern wir sollten in der Gemeinde des Herrn mit dem Verlangen erscheinen, die Herrlichkeit unseres Herrn immer besser kennenzulernen und seine Liebe zu bewundern. Was fr ein Anschauen wird das sein, wenn jeder glubige Nachfolger Jesu "den Knig sieht in seiner Schnheit" (Jesaja 33,17).






VERNDERT IN SEIN BILD

Nichts kann Gott oder einen guten Menschen aufhalten
Wenn jemand seinen Willen tun will, so wird er von der Lehre wissen, ob sie aus Gott ist … (Johannes 7,17)

Die Ansicht, feindliche Menschen oder widrige Umstnde knnten Gott davon abhalten, Seinen Willen im Leben eines Menschen durchzusetzen, ist ganz und gar falsch.
Nichts und niemand kann Gott und einen guten Menschen aufhalten!
Es gehrt zu den Herrlichkeiten des christlichen Glaubens, dass er in effektiver Kraft gegenwrtig sein kann, einerlei, ob das moralische oder politische Umfeld gnstig dafr ist oder nicht. Wir erinnern noch einmal an H.G.
Wells, der persnlich den Buddhismus fr die beste Religion hielt, aber zugeben musste, der knne nur in Lndern mit warmem Klima gedeihen!
Bestnde Religion aus usserlichen Ttigkeiten, so knnte man sie zerstren, indem man diese Ttigkeiten per Gesetz verbietet. Aber wenn der wahre Anbeter einer ist, der Gott in Geist und Wahrheit anbetet, wie knnten Gesetze oder Kerker oder Missbrauch oder Raub des Eigentums einen geistlichen Menschen von der Anbetung abhalten?
Wenn ein Mensch sein Herz nur fest darauf richtet, den Willen Gottes zu tun, so ist er augenblicklich frei! Niemand kann ihn hindern. Nur wenn wir unserem eigenen Willen in unserer Gottesbeziehung Raum geben, geraten wir in Schwierigkeiten. Wenn wir in unseren Lebensfaden die Muster unserer eigenen Wnsche weben, werden wir sofort von usseren Hindernissen gehemmt.
Das Wesen geistlicher Anbetung bedeutet: den Hchsten zu lieben, fest zu vertrauen, unaufhrlich zu beten und nach der Christushnlichkeit und Heiligung zu trachten, und alles Gute zu tun, um Christi willen.
Wie sollte uns irgendjemand bei dieser "Ttigkeit" hindern knnen?!








Ihr Abonnement ändern oder abbestellen
Wenn Sie Ihr Newsletterabonnement ndern oder den Newsletter abbestellen mchten,
knnen Sie dies jederzeit ber folgenden Link tun. Weitere Newsletter-Angebote sind ebenfalls hier verfügbar
http://www.jesus.ch/newsletter?uid=63469c51f8dd60bcf777a1d5e4f3b0a1

Falls Sie Ihr Newsletterabonnement vollstndig
lschen mchten, benutzen Sie den folgenden Link.
http://www.jesus.ch/newsletter?delete=63469c51f8dd60bcf777a1d5e4f3b0a1
-------------------------------------------------------------

Beratung
Glaubensfragen & Lebenshilfe - Gerne beantworten wir Ihre Anfrage:
http://www.jesus.ch/lebenshilfe/beratung

Werden Sie Erlebt-Story-Partner
Wir laden Sie herzlich ein, mit einer jährlichen Spende von 120 Franken eine Erlebt-Story zu finanzieren, damit Tausende von Menschen zum Glauben an Gott ermutigt werden:
http://www.jesus.ch/n.php?nid=311520

Livenet Shop
Bücher, Musik, Filme, Verteilschriften, Kleider, Geschenkideen:
https://shop.livenet.ch

E-Mail
Ihre kostenlose E-Mail-Adresse @jesus.ch oder @livenet.ch, Internet-Zugang
https://mail.livenet.ch

Ermutigung per SMS
Bibelverse, SMS-Gottesdienst, News, Gebet
http://sms.livenet.ch

-------------------------------------------------------------
Der Newsletter von Jesus.ch erscheint je nach Auswahl
taeglich, wchentlich oder monatlich.
Anregungen und Fragen bitte an info@jesus.ch

http://www.jesus.ch
-------------------------------------------------------------