Newsletter von Jesus.ch
http://www.jesus.ch

Guten Tag Herr John Do
Nachfolgend die von Ihnen abonnierten Newsletter


---- Anzeige ----
Mnnertag, 5.11.16 Du bist !
Meine Vergangenheit und Herkunft, meine Lebensumstnde prgen mich. Das ist normal ist es auch gut? Muss meine Vergangenheit, ob gut oder nicht, meine Zukunft prgen?
Joshua Haverland zeigt uns, wie es dazu kam, dass er heute ein Mann voll Hoffnung mit einer gesunden Identitt und Sendung ist.
Infos:
http://www.maennerforum.ch




BIBELQUIZ

Wie sollen wir die Unglubigen behandeln (Kolosser 4,5)

  • sie ffentlich kritisieren
  • nicht mit ihnen verkehren
  • in Weisheit
Jetzt abstimmen!



BIBELSTELLEN LERNEN

Bibelstellen lernen
Psalm 84, 13
"HERR Zebaoth, wohl dem Menschen, der sich auf dich verlsst!" Luther "Herr, du Gott ber Himmel und Erde! Glcklich ist jeder, der sich auf dich verlsst. " HFA

"HERR Zebaoth, wohl dem Menschen, der sich auf dich verlässt!"
Luther

"Herr, du Gott über Himmel und Erde! Glücklich ist jeder, der sich auf dich verlässt. "
HFA
 








NEWSTICKER

 Rotlichtmilieu  Porno-Drehs erfllten Maggie nicht
Mit 21 Jahren hatte ich 300'000 Dollar auf dem Konto
Whrend Jahren war Maggie Porno-Darstellerin und Nackt-Tnzerin. Sie spielte in ber 120 Filmen mit. Doch Erfllung stellte sich nicht ein. Sie glitt ab in Alkoholsucht und Suizidversuche.
 
http://www.jesus.ch/n.php?nid=298922



Annahme und Liebe  Wie Gott liebt
Rahab Annahme, die alle Grenzen sprengt
Bedingungslose Annahme hrt sich gut an. Doch bei uns findet solche Annahme manchmal schon ihr Ende, wenn sie mit unseren Annehmlichkeiten kollidiert. Doch Gott ist anders...
 
http://www.jesus.ch/n.php?nid=298944



Juliane Hartmann und Thomas Schaufelberger  Neue Pfarrer braucht das Land
Paradigmenwechsel in der Aus- und Weiterbildung
Die Ausbildung fr Pfarrerinnen und Pfarrer der reformierten Landeskirchen wird vollstndig berarbeitet. Das dazu entwickelte 12-Punkte-Kompetenzstrukturprofil fr Pfarrer lsst sich gut auch auf freikirchliche Pastoren anwenden.
 
http://www.jesus.ch/n.php?nid=298887



Staubsturm  Gottes Eingreifen hautnah
Staubsturm schtzt Konvertiten vor militanten Verfolgern
Nach einer Taufe wurden 50 Christen im Nahen Osten von Muslimen angegriffen. Die Flucht im Bus war fast unmglich doch dann geschah ein Wunder!
 
http://www.jesus.ch/n.php?nid=298881



Gemeinde in Syrien  Trotz Exodus in Syrien
Die Kirchen sind immer voll
Manchmal sei es zu viel, um es mit dem menschlichen Hirn zu erfassen, was in den Gegenden geschieht, in denen er aufgewachsen ist, sagt Ibrahim. In all dem Leid wrden Muslime jedoch fragend, weil Christen ihnen helfen.
 
http://www.jesus.ch/n.php?nid=298828






TAGESVERS

Aber der Herr ist meine sichere Burg geworden, mein Gott der Fels, bei dem ich Zuflucht gefunden habe. Psalm 94,22



MIT LUTHER DURCH DIE BIBEL

Jesaja 8,23 und Johannes 10,30

Es wird nicht dunkel bleiben ber denen, die in Angst sind.

Jesaja 8,23

Ich und der Vater sind eins.

Johannes 10,30






LOSUNG

Psalm 11,7
Der HERR ist gerecht und hat Gerechtigkeit lieb.

Epheser 5,8-9
Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.





CARTOON






WITZ DES TAGES

«Entschuldigung, darf ich kurz stören?»
«Ja, bitte?»
«Nichts, wollte nur stören.»





ZITAT DES TAGES

Die Kirche existiert aus drei Grnden: Zur Ehre Gottes, zur Erbauung der Heiligen und zur Evangelisierung der Welt. Greg Laurie, Pastor d. Harvest Christian Fellowship, Riverside (Kalifornien)



LEBEN IST MEHR

Leben ist mehr
Ein schlechtes Gewissen

Wenn eure Sünden wie Scharlach sind, wie Schnee sollen sie weiss werden; wenn sie rot sind wie Karmesin, wie Wolle sollen sie werden.
Jesaja 1,18

Vor einiger Zeit las ich von einem Dummejungenstreich in der Schweiz. Da hatten einige junge Leute Zettel gedruckt und in die Briefkästen vieler Bürger geworfen. Auf ihnen stand: »Jetzt ist alles herausgekommen!

« Zwei Empfänger sollen daraufhin Selbstmord begangen haben und einige andere untergetaucht sein. Die Schreiber dieser Zettel wussten von nichts, sondern wollten nur einen Spass machen. Sicher ahnten sie gar nicht, welchen »Erfolg« ihr »Spass« haben würde. Uns aber zeigt es wieder einmal, welch eine Last ein schlechtes Gewissen sein kann. Sicher meinten alle, die so heftig reagiert hatten, ihre Schandtat, ihre »Leiche im Keller« sei so gut versteckt, dass niemand sie finden würde – und nun kam diese schreckliche Botschaft, dass alles »herausgekommen « sei.

Es gibt heute viele Leute, die sich vor Gottes Gericht nicht fürchten, weil sie meinen, alle Spuren zu ihren Schandtaten gründlich verwischt zu haben. Wie sollte je einer sie aufdecken können?

Diese Geschichte aber zeigt, dass Gott gar nicht weit zu suchen braucht. Sie, die Verursacher selbst, werden ganz schnell alles preisgeben müssen, was sie so gründlich zu verstecken verstanden, wenn sie vor Gottes Richterstuhl erscheinen müssen. Wie befreiend ist da die gute Botschaft von der Vergebung, die Gott allen anbietet, die heute zu ihm kommen und ihm ihre Schuld eingestehen. Es gibt wirklich keine Sünde, die Gott nicht vergibt, weil sein Sohn für alles ausreichend bezahlt hat. Das gilt für alle, die zum ersten Mal zu Gott kommen, genauso wie für alle, die wieder einmal in eine Schuld verstrickt wurden.

Alle werden in Gnaden aufgenommen, weil Gott das Opfer seines Sohnes so über alle Massen wertschätzt. gr

Frage:
Was hätte Sie bei dieser »Spassaktion« erschreckt?

Tipp:
Gott vergibt gern, weil er seinen Sohn über alles liebt.

Bibel:
Jesaja 1,5-20



Quelle: Leben ist mehr






LICHT FR DEN WEG

Was ihr erduldet, ist zur Zchtigung: Gott handelt mit euch als Shnen; denn wer ist ein Sohn, den der Vater nicht zchtigt? Hebrer 12,7
Die Worte Zchtigung, zchtigen, Zchtiger kommen sechsmal in den ersten elf Versen von Hebrer 12 vor. Dadurch kann der oberflchliche Leser leicht einen falschen Eindruck gewinnen. Er knnte sich Gott als zornigen Vater vorstellen, der seine Kinder ohne Unterlass schlgt. Diese falsche Vorstellung resultiert aus der Meinung, Zchtigung sei ausschliesslich Bestrafung. Zu unserer grossen Erleichterung lernen wir, dass Zchtigung im Neuen Testament aber eine viel weitere Bedeutung hat. Zchtigung bedeutet eigentlich Kindererziehung und schliesst alle elterlichen Aktivitten ein, die zum Erziehen eines Kindes gehren.

Kittel (Theologisches Wrterbuch zum Neuen Testament) definiert sie als das Behandeln und Erziehen des Kindes whrend seines Reifungsprozesses, wobei es Fhrung, Belehrung, Unterweisung und auch eines gewissen Masses an Druck in Form von Verboten oder sogar krperlicher Zchtigung bedarf. Die Christen, an die der Hebrerbrief gerichtet war, litten unter Verfolgung. Der Schreiber spricht von dieser Verfolgung als Teil der Zchtigung des Herrn. Bedeutet dies, dass Gott die Verfolgung gesandt hat? Gewiss nicht! Sie wurde von den Feinden des Evangeliums angestachelt. Bestrafte Gott die Christen wegen ihrer Snden? Nein, die Verfolgung entstand wahrscheinlich gerade wegen ihres treuen Zeugnisses fr Ihn. In welchem Sinn konnte dann gesagt werden, dass die Verfolgung die Zchtigung des Herrn war? In dem Sinn, dass Gott sie zuliess, um sie dann als Teil Seines Erziehungsprogrammes im Leben der Seinen zu verwenden.

Mit anderen Worten, Er gebrauchte die Verfolgung, um Seine Kinder zu lutern, reifen zu lassen und sie in das Bild Seines Sohnes umzugestalten. Es ist keine Frage, dass diese Form von Zchtigung in der Gegenwart alles andere als angenehm ist. Der Meissel geht hart mit dem Marmor um. Der Schmelzofen setzt das Gold grsster Hitze aus. Aber Schmerz und Mhen lohnen sich, wenn das Gesicht des Menschen aus dem Marmor zum Vorschein kommt und wenn das Gold von jeder Verunreinigung gelutert ist. Wir schneiden uns ins eigene Fleisch, wenn wir die Zchtigung des Herrn verachten oder unter ihr ermatten. Die einzige richtige Haltung ist, dass wir immer daran denken, dass Gott sie als Trainingsmittel benutzt, um dadurch den grsstmglichen Nutzen aus ihr zu ziehen. Das meint der Schreiber, wenn er sagt, dass sie die friedsame Frucht der Gerechtigkeit denen gibt, die durch sie gebt sind (Hebrer 12,11b).






LASS MICH ZU DIR KOMMEN

Gottes umgestaltendes Wort

Das Zeugnis des Herrn ist zuverlässig und macht den Einfältigen weise" (Ps. 19,8).

Gottes Wort teilt Weisheit und Erkenntnis mit, die rein menschliches Verstehen weit übersteigt.

David nennt das Wort Gottes hier "das Zeugnis des Herrn". Die Bibel zeugt sowohl von dem, was Gott ist, als auch von dem, was Er von uns fordert. Ausserdem ist sie ein "zuverlässiger" Zeuge. Das heisst, sie schwankt nicht, ist unbeweglich, unmissverständlich, zuverlässig und vertrauenswürdig.

Petrus sagt dasselbe. Nach der Erinnerung an das unvorstellbare Erlebnis, das er mit Christus auf dem Berg der Verklärung hatte (2. Petr. 1,16-18), sagt er: "Und wir haben [ein] bestätigteres [Zeugnis] - das prophetische Wort" (Versm19 ganz wörtlich übers.). Das Zeugnis des geschriebenen Gotteswortes ist sicherer und eine überzeugendere Bestätigung der göttlichen Wahrheit als selbst die Erfahrungen eines Apostels mit Christus selbst!

Vielleicht hat der Herr die Jünger auf der Strasse nach Emmaus aus diesem Grund davon abgehalten, Ihn zu erkennen, als Er ihnen die biblische Basis für alles gab, was sie gesehen und gehört hatten (Luk. 24,27). Ihr Glaube und ihre künftige Predigt sollten auf die Schrift gegründet sein, nicht auf ihre persönlichen Erfahrungen - einerlei, wie wahr und bewegend diese Erlebnisse gewesen sein mögen.

Der Nutzen des wahrhaftigen Gotteswortes liegt darin, die Einfältigen weise zu machen (Ps. 19,8). Es nimmt sich unachtsame, unwissende und leichtgläubige Leute und lehrt sie die inhaltsschwere Wahrheit Gottes, um sie auf ihr Leben anzuwenden. Tun sie das, so werden sie Meister in der Kunst des Gott wohlgefälligen Lebens.

Das war die Freude des Psalmisten, wenn er schreibt: "Dein Gebot macht mich weiser als meine Feinde. Denn ewig ist es mein! Verständiger bin ich als alle meine Lehrer. Denn deine Zeugnisse sind mein Überlegen. Einsichtiger als Greise bin ich. Denn deine Vorschriften habe ich gehalten" (Ps. 119,98 100).

Indem er das auf die Gläubigen des Neuen Testaments anwendet, betet Paulus: "Dass ihr mit der Erkenntnis seines Willens erfüllt werdet, in aller Weisheit und geistlichem Verständnis" (Kol. 1,9). Wenn das geschieht, sind wir in der Lage, "des Herrn würdig zu wandeln zu allem Wohlgefallen" (Vers 10). So wirkt sich göttliche Weisheit aus; sie ist der Schlüssel zu einem heiligen Leben.

ZUM GEBET: Bitte Gott, dass Er deinen Blick bei allem, was du heute tust, auf Seinen Rat richtet.

ZUM BIBELSTUDIUM: Lerne 2. Korinther 9,8 auswendig, um an Gottes überfliessende Gnade zu denken, die Er dir erwiesen hat.








CHARLES H. SPURGEON

"Hierauf legte er noch einmal die Hnde auf seine Augen und liess ihn aufblicken; und er wurde wiederhergestellt und sah alles deutlich." Markus 8,25
Ich nehme an, dass die erste Person, die der Blinde sah, der Herr Jesus war, denn er war ja aus der Menge weggefhrt worden und konnte die Menschen nur aus der Entfernung sehen. Gesegneter Blick auf dieses Angesicht! Der Blinde htte zufrieden sein knnen, immer blind zu bleiben, wenn er nicht den Herrn Jesus htte erblicken knnen. Aber wenn man ihn sieht - welche Freude, aus der Blindheit befreit worden zu sein!

Lieber Freund, bitte vor allem darum, dass du den Herrn Jesus erkennst und verstehst. Halte die Lehre Christi fr wertvoll, weil sie ein Thron ist, auf dem er sitzt. "Wachset in der Gnade", sagt der Apostel Petrus, aber er fgt hinzu: "und Erkenntnis unsres Herrn und Retters Jesus Christus!"

Wir lesen, dass der Herr dem Blinden befahl aufzusehen. Wenn wir sehen wollen, drfen wir nicht vor uns hinblicken; kein Licht kommt von der staubigen Erde. Wenn wir sehen wollen, drfen wir auch nicht in uns blicken; denn da ist eine dunkle Hhle voll von allem Bsen. Wir mssen aufblicken. Indem wir ber den Herrn Jesus nachdenken und in ihm ruhen, mssen wir zu unserem Gott aufblicken. Unsere Seele muss ihres Herrn Vollkommenheit betrachten und nicht von ihrer eigenen trumen. Sie muss ber seine Grsse nachdenken, nicht ber irgendeine eingebildete eigene Grsse.

Es wird erzhlt, dass der Blinde zuletzt alles scharf sehen konnte. Ja, wenn der grosse Arzt den Kranken heimsendet, so knnt ihr versichert sein, dass die Heilung vollstndig ist.

Seid nicht damit zufrieden, meine lieben Freunde, dass ihr errettet seid. Wnscht zu erfahren, wie ihr errettet, warum ihr errettet, durch welches Mittel ihr errettet und wozu ihr errettet worden seid. Versucht den Unterschied zwischen der alten und der neuen Natur zu verstehen. Erwartet nie, dass sich die alte Natur zur neuen verbessern wird, denn das wird nie geschehen. Trachtet danach, das ganze Wort Gottes zu verstehen, und sucht die Wahrheit zu ergreifen, wie sie im Herrn Jesus in all ihrer Festigkeit und Einheit ist.






MONTAGS MANNA

Montags Manna
Keine Abkrzungen auf dem Weg zur Grsse
Von Robert J. Tamasy Streben Sie nach Grsse? Mchten Sie ein grosses Unternehmen fhren oder ein Unternehmen erschaffen, das in seiner Branche zum Standard fr Exzellenz wird? Oder mchten Sie gerne zur Fhrungspersnlichkeit des Jahres ...

Von Robert J. Tamasy

Streben Sie nach Grösse? Möchten Sie ein grosses Unternehmen führen oder ein Unternehmen erschaffen, das in seiner Branche zum Standard für Exzellenz wird? Oder möchten Sie gerne zur «Führungspersönlichkeit des Jahres» werden?

Vielleicht möchten Sie auch nur so begabt sein wie jemand, den Sie bewundern. Neben dem Schreiben und der Fotografie ist eine meiner Hauptinteressen schon immer die Musik gewesen. Ich spielte in High School Bands die Trommel und beneidete das Talent weltberühmter Trommler. «So würde ich gerne trommeln können», dachte ich oft. Aber ich wollte den Erfolg ohne die notwendigen Mühen.

Der Organisationsstratege und Führungskräfte-Coach Stephen R. Graves veröffentlichte vor Kurzem folgende Beobachtung: «Es gibt kein schnelles Rezept für Grösse. Sie entsteht nicht über Nacht; stattdessen muss man lang und ausdauernd in die gleiche Richtung gehen. Wie Malcolm Gladwell treffendbeobachtete, arbeiteten sogar diejenigen, die wir als Genies verehren, wie Bill Gates, Mozart oder die Beatles, unglaublich lange unglaublich hart, bevor sie zu echter Grösse gelangten. Die besten Suppen müssen sich setzen und eine Weile vor sich hin köcheln. Dieser Prozess kann nicht verkürzt werden. Reife braucht Zeit.»

Viele von uns warten ungeduldig darauf, dass das Essen in der Mikrowelle warmgemacht wird. Wir warten ungeduldig darauf, dass die Ampel auf grün springt. Wir hassen es, uns in einer Warteschlange anzustellen. Und viel zu häufig investieren wir nicht die nötige Zeit und Ausdauer, um beruflich etwas zu erreichen. Wir wollen, was wir wollen – und wir wollen es sofort!

Man könnte argumentieren, dass Grösse weniger verdient, sondern eher verliehen wird. Zwei von Jesu Jüngern, Jakobus und Johannes, strebten nach Grösse, als sie baten, «Wenn deine Herrschaft begonnen hat, möchten wir gerne die Ehrenplätze rechts und links neben dir einnehmen »(Markus 10,37).

Nachdem Er geantwortet hatte, dass sie gar nicht wüssten, was sie da verlangen würden, sagte Jesus, «Aber trotzdem kann ich nicht bestimmen, wer einmal die Plätze rechts und links neben mir einnehmen wird. Das hat bereits Gott entschieden.» (Markus 10,40). Hier sind einige biblische Prinzipien hinsichtlich des Strebens nach Grösse:

Es dauert. Wenn man sich fragt, warum jemand grossen Erfolg hatte und man selbst nicht, sollte man sich überlegen, ob man sich auch die notwendige Mühe gegeben hat. «Wer hart arbeitet, hat Erfolg und kommt nach oben; der Faule dagegen muss als Sklave dienen.»(Sprüche 12,24).

Durchhaltevermögen ist vonnöten. Wer Grösse erreichen will, muss bereit sein, Hindernissen zu begegnen und viele Widrigkeiten auszuhalten. «Liebe Brüder und Schwestern! Betrachtet es als Grund zur Freude, wenn euer Glaube immer wieder hart auf die Probe gestellt wird. Denn durch solche Bewährungsproben wird euer Glaube fest und unerschütterlich. Bis zuletzt sollt ihr so unerschütterlich festbleiben, damit ihr in jeder Beziehung zu reifen Christen werdet und niemand euch etwas vorwerfen kann oder etwas an euch zu bemängeln hat.». (Jakobus 1,2-4).

Die richtige Motivation ist entscheidend.Wir sollten uns ehrlich fragen, warum wir nach Grösse streben – aus Stolz heraus, oder um Gott zu ehren und treue Verwalter zu sein. «Denkt bei allem daran, dass ihr für den Herrn und nicht für die Menschen arbeitet.»(Kolosser 3,23).



http://www.jesus.ch/n.php?nid=298047






VERNDERT IN SEIN BILD

Jeder muss beten, als knne er allein nur beten
Er sagte ihnen aber ein Gleichnis dafr, dass sie allezeit beten und nicht ermatten sollten (Lukas 18,1).

Thomas a Kempis hat gesagt, der Mann Gottes solle in seiner Gebetskammer besser zu Hause sein als in der ffentlichkeit. Es ist nicht bertrieben zu behaupten, dass ein Prediger, der die ffentlichkeit sucht, kaum die geistliche Fhigkeit dazu besitzt. Das rechte Beten kann einen Menschen davor zurckschrecken lassen, vor einer Hrerschaft aufzutreten.

Ein Mensch, der in der Gegenwart Gottes wirklich zu Hause ist, kann sich in einen inneren Widerspruch verwickelt sehen. Zutiefst sprt er die Verantwortung, die er auf sich ldt, so dass er alles andere lieber tte, als einer Gemeinde gegenberzutreten, andererseits kann der Druck auf seinen Geist dermassen gross werden, dass ihn nicht einmal eine Herde wilder Pferde von seiner Kanzel wegschleifen knnte.

Niemand sollte sich vor eine Zuhrerschaft stellen, der nicht zuvor vor seinem Gott gestanden hat. Viele Stunden der Gemeinschaft mit dem Herrn sollten einer Stunde auf der Kanzel vorausgehen. Das Gebetskmmerlein sollte ihm vertrauter als der ffentliche Auftritt sein.

Schulen lehren alles ber das Predigen, nur das Wichtigste, das Beten, nicht. Das Beste, was eine Schule tun kann, ist das Beten lieb zu machen und zu seiner Ausbung anzuregen. Das Gebet selbst ist die Arbeit des Einzelnen. Dass dies gerade das fromme Werk ist, das mit dem geringsten Elan ausgebt wird, muss man zu den grssten Tragdien unserer Tage rechnen!

In wahrem Gebet muss jeder ein Original sein; denn wahres Gebet kann man nicht imitieren oder von irgendjemand lernen. Jeder muss beten, als knne es nur er allein!








Ihr Abonnement ändern oder abbestellen
Wenn Sie Ihr Newsletterabonnement ndern oder den Newsletter abbestellen mchten,
knnen Sie dies jederzeit ber folgenden Link tun. Weitere Newsletter-Angebote sind ebenfalls hier verfügbar
http://www.jesus.ch/newsletter?uid=63469c51f8dd60bcf777a1d5e4f3b0a1

Falls Sie Ihr Newsletterabonnement vollstndig
lschen mchten, benutzen Sie den folgenden Link.
http://www.jesus.ch/newsletter?delete=63469c51f8dd60bcf777a1d5e4f3b0a1
-------------------------------------------------------------

Postkarten und Autokleber
Bestellen Sie Livenet- und Jesus.ch-Postkarten und Autokleber kostenlos unter:
http://www.karten.livenet.ch

Webhosting
Webhosting, Redaktionssystem ab 10.-/Monat.
http://www.internet.livenet.ch

E-Mail
Ihre kostenlose E-Mail-Adresse @jesus.ch oder @livenet.ch, Internet-Zugang
http://www.mail.jesus.ch

Ermutigung per SMS
Bibelverse, SMS-Gottesdienst, News, Gebet
http://www.sms.jesus.ch

Die Partnerschaft mit dreifachem Gewinn
Als Jesus.ch-Partner förden Sie die Arbeit von Jesus.ch. Sie profitieren
zugleich von attraktiven Dienstleistungen und Vergünstigungen
und von einem Dankeschön-Geschenk Ihrer Wahl. Anmeldung:
http://www.jesus.ch/service/mitgliedschaft.php

-------------------------------------------------------------
Der Newsletter von Jesus.ch erscheint je nach Auswahl
taeglich, wchentlich oder monatlich.
Anregungen und Fragen bitte an [email protected]

http://www.jesus.ch
-------------------------------------------------------------