Online-Version

REGIE.DE
Langzeitstudie über den Dokumentarfilmkinobesucher

Dokumentarfilme entwickeln sich im Kino weitgehend unabhängig vom Gesamtmarkt und sprechen ein ganz eigenes Publikum an. Insgesamt haben in den Jahren 2011 bis 2016 an den Kinokassen in Deutschland jeweils zwischen 1,2 und 2,3 Millionen Menschen ein Ticket für einen Dokumentarfilm gekauft. Mehr als drei Viertel (78%) davon haben dann aber auch nur einen Dokumentarfilm im Jahr gesehen – auch wenn die Zielgruppe überproportional von Heavy Usern besetzt ist und im Durchschnitt rund 16 Mal im Jahr ins Kino geht. Diese Zahlen belegt eine heute veröffentlichte aktuelle Studie der FFA, mit der erstmals die Besucher von Dokumentarfilmen über einen längeren Zeitraum betrachtet und analysiert werden.

weiterlesen...

Gefördert, produziert, released - und was nun?

Gestern fand zum sechsten Mal die FachveranstaltungUpdate Games am Standort Bayern“ in München statt. Mit Vorträgen, Showcases und Panels gibt die jährliche Veranstaltung einen Überblick über das gegenwärtige Gamesschaffen in Bayern und thematisiert rechtliche Fragen, die bei der Produktion von Spielen relevant sind. Themen in diesem Jahr waren VR/AR und die Bedeutung der Gamesförderung für den Standort sowie Erfahrungsberichte über die Entwicklung von Studios. Rund 100 Personen der Film- und Gamesbranche sowie Vertreter der Hochschulen aus München, Füssen, Berlin, Regensburg, Frankfurt und Nürnberg nahmen an der Veranstaltung teil.

weiterlesen...

Drehstart TRAUTMANN

Gestern begannen in Nordirland die Dreharbeiten zu TRAUTMANN, dem neuen Film von Marcus H. Rosenmüller („Wer früher stirbt ist länger tot“, „Sommer in Orange“, „Beste Zeit“, „Beste Chance“, „Beste Gegend“) mit DAVID KROSS in der Hauptrolle.
Rosenmüller, der zusammen mit Nicholas Schofield und Produzent Robert Marciniak auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnet, realisiert mit TRAUTMANN seinen ersten englischsprachigen Film.

weiterlesen...

FFA vergibt 3,6 Mio. Euro

In ihrer dritten Sitzung des Jahres hat die FFA-Kommission für Produktions- und Drehbuchförderung insgesamt 3.647.000 Euro bewilligt. Mit 3.537.000 Euro wird die Produktion von zehn Kinoprojekten unterstützt, während die Erstellung von vier Drehbüchern und einem Treatment mit 110.000 Euro gefördert wurde.

weiterlesen...

Alien Covenant

https://youtu.be/Ttzb4kmZ6Cw
Das Alleinstellungsmerkmal der ersten „Alien“ Filme bestand einst in einer fulminant INNERLICHEN Zuschauerwirkung. Die Bedrohung war allgegenwärtig, und vor allem deshalb so schrecklich, weil man die (das?) Monster nie sah. Die Wirkung vollzog sich hauptsächlich in der Fantasie des Zuschauers.
Dieses Prinzip wurde inzwischen längst aufgegeben. Die blutrünstigen Kreaturen werden mittlerweile per CGI visuell intensiv bespielt. Der Horror wird damit äußerlich. Und viel leichter zu ertragen.

weiterlesen...

Drehbücher für den Kindertiger 2017 gesucht

Für die zehnte Ausgabe des Drehbuchpreises Kindertiger können ab sofort wieder Drehbücher von Kinderfilmen eingereicht werden, die bereits im Kino aufgeführt wurden. Der von VISION KINO und KiKA verliehene und von der Filmförderungsanstalt (FFA) initiierte Drehbruchpreis Kindertiger ist erneut mit 20.000 Euro dotiert.

weiterlesen...

Austragen - Bearbeiten Sie Ihr Abonnement

REGIE.DE - Die Adresse für Filmschaffende
Torstr. 109
10119 Berlin