Ein Identitätsdiebstahl kann für den Betroffenen zu einem großen Ärgernis werden. Ziel eines solchen Identitätsdiebstahls kann es sein, einen betrügerischen Vermögensvorteil zu erreichen, reinen Blödsinn damit zu betreiben, nur die eigene Identität zu verschleiern oder aber den rechtmäßigen Inhaber der Identität in der Öffentlichkeit zu verunglimpfen oder in sonstiger Art und Weise schlecht dastehen zu lassen. Zu diesem Thema gab Rechtsanwalt
Michael Terhaag ein Interview in der Sendung "Volle Kanne" (ZDF) - dieses jedoch nicht im Studio, sonderen via Live-Schalte aus dem Büro. Das Gespräch mit Moderator Ingo Nommsen können Sie
hier noch einmal sehen.
Sind sog. "Lootboxes" in Spielen erlaubt? - Der WDR berichtet
Computerspiele sind für viele ein Hobby, für manche sogar Sport – aber in jedem Fall ein riesiges Geschäft. Neben Hardware und den Spielen, kann man auch durch In-App-Käufe oder jetzt sogenannte "Lootboxes" sein Geld verprassen. Um diese "Lootboxes" ging es in der Rubrik "Angeklickt" in der "Aktuellen Stunde" (WDR). Rechtsanwalt
Michael Terhaag hat im Interview eine rechtliche Einschätzung gegeben - einen Ausschnitt können Sie
an dieser Stelle sehen.
Neue Regeln für Plattformbetreiber - Interview im WDR
Neue Regeln für Plattformbetreiber? In Deutschland gilt das TMG und NetzDG - letztgenanntes soll verschärft werden. Grundsätzlich sind die Betreiber von Web2.0-Angeboten nicht verflichtet die von Dritten eingestellten Postings aktiv zu überprüfen und auf rechtswidrige Inhalte zu durchforsten. Werden sie allerdings konkret auf Verstöße hingewiesen, müssen die Dienste aktiv werden und rechtswidrige Inhalte entfernen. Darüber berichtete der WDR in der "Aktuellen Stunde" - mit einer Einschätzung von Rechtsanwalt
Michael Terhaag. Einen Ausschnitt
sehen Sie hier.
Corona: Kontaktdaten im Restaurant angeben - "Heute"-Interview
Wer ins Restaurant geht, muss derzeit seine Daten hinterlassen. Jede Datenverarbeitung ist im Grundsatz nur erlaubt, wenn der Betroffene dieser informiert zustimmt oder ein Gesetz die Datenverarbeitung ausdrücklich erlaubt oder vorschreibt. Ist die konkrete Datensammlung also erlaubt? Darüber berichtet das ZDF in der Sendung "Heute", mit einer rechtlichen Einschätzung von Rechtsanwalt
Michael Terhaag. Einen Ausschnitt des Beitrags
sehen Sie hier.
Kontaktdaten im Restaurant II - Interview bei "Volle Kanne" (ZDF)
Zur Datenerhebung im Restaurant hat sich Rechtsanwalt
Michael Terhaag auch in der Sendung "Volle Kanne" (ZDF) geäußert. Das Interview, zu welchem er live von seinem Schreibtisch ins Studio geschaltet wurde, können Sie
an dieser Stelle noch einmal sehen.
"Recht auf Vergessenwerden" - Interview mit Podcast "The Pioneer"
Zu den aktuellen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zum Recht auf Vergessenwerden (
mehr dazu hier) hat Rechtsanwalt
Michael Terhaag dem Journalist Daniel Fiene im Podcast des neuen Medienformats "The Pioneer" ein Interview gegeben. Einen Ausschnitt können Sie
an dieser Stelle hören.
"Recht auf Vergessenwerden" II - Interview mit "Bremen Zwei"
Auch dem Radiosender "Bremen Zwei" hat Rechtsanwalt
Michael Terhaag ein Interview zu den Entscheidungen des BGH zum "Recht auf Vergessenwerden" gegeben. Er war live per Telefon ins Studio zugeschaltet. Das vollständige Gespräch
hören Sie an dieser Stelle.
Meinungsfreiheit im Internet - Interview mit "Volle Kanne" (ZDF)
In den USA markiert Twitter einzelne Postings des Präsidenten mit dem dringenden Rat eines Faktenchecks. Dieser kündigt daraufhin härtere Bandagen an. Wie ist die Rechtslage in Deutschland? Was darf man im Internet äußern und was nicht? Zu diesem Thema gab Rechtsanwalt
Michael Terhaag ein Live-Interview in der Sendung "Volle Kanne" (ZDF).
Das Gespräch sehen Sie hier.
Fake-Shops im Internet - Interview mit "Volle Kanne" (ZDF)
Fake-Shops sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen. Teilweise sind es komplett kopierte reale Internetshops, die von Verbrechern vollständig oder zu großen Teilen kopiert wurden. Mit günstigen Preisen, nur dass entweder minderwertige und gefälsche Markenware der einfach gar nichts geliefert wird. Zu den rechtlichen Fragestellungen gab Rechtanwalt
Michael Terhaag ein Interview in der Sendung "Volle Kanne" (ZDF). Das Gespräch können Sie
hier noch einmal ansehen.