Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektromobilität
Infrastruktur für E-Mobilität bessert sich europaweit deutlich
Die Idee vom deutschen Leitmarkt in der Elektromobilität ist weiter gültig, doch die Wirklichkeit sieht weniger leuchtend aus. Laut dem „EV Readiness Index“ ist Deutschland im internationalen Vergleich sogar zurückgefallen. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Elektromobilität
Industrie will Batteriepass bis 2022 entwickeln
Die Wertschöpfungskette von Batterien steht immer wieder in der Kritik. Die Industrie will nun schnell ein Qualitätssiegel für nachhaltige Batterien entwickeln. weiterlesen
  Exklusiv-Artikel
German Innovation Award
Entwicklungsplattform Harri: Basis für künftige Mobilität
Bertrandt will mit „Harri“ seine Kompetenzen bei Digitalisierung, autonomem Fahren, Vernetzung und Elektromobilität beweisen. Potenzial hat die Plattform: Sie wurde für den German Innovation Award 2020 nominiert. weiterlesen

Anzeige

Lean Manufacturing - Mit intelligenten Prozessen die Krise meistern
Produktionsprozesse optimieren und trotz angespannter Wirtschaftslage zukunftsfähig bleiben. Wie Lean Manufacturing zum Erfolg führt, erfahren Sie im Fachseminar Zerspanung am 1. April, diesmal bei Fraunhofer IPA in Stuttgart. weiterlesen
E-Mobilität im Bild
 
Jaguar Land Rover entwickelt elektrisches Shuttle
 
Jahrzehnte war die Marke Jaguar ein Symbol für schicke und schnelle Autos. Künftig will sich der britische Autokonzern auch ganz anderen Fahrzeugsegmenten öffnen. weiterlesen
 
 
Audi E-Tron S: Ein Quattro mit drei Motoren
 
Der Mythos Quattro soll auch im Elektro-Zeitalter weiterleben. Das neue Topmodell E-Tron S hat dazu neben einem E-Motor über der Vorderachse zwei weitere im Heck. Sportliche Fahrer sollen so das Fahrerlebnis klassischer Allradler erfahren – und mehr. weiterlesen
 
Plug-in-Hybrid
Plug-in-Hybrid-Modelle im Test
Plug-in-Hybride erfreuen sich steigender Beliebtheit – nicht zuletzt wegen Kaufprämie und möglichen Steuervorteilen. Sechs Modelle von BMW, Mitsubishi, Peugeot und Kia im Fahrbericht. weiterlesen
Elektromobilität
Projekt „Keytech4EV“ entwickelt Brennstoffzellen-Batterie-Hybriden
Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzelle sind noch rar auf dem Markt – in einem Forschungsprojekt haben die Projektpartner aber bereits einen möglichen nächsten Entwicklungsschritt vorgestellt. weiterlesen
Elektromobilität
Opel-Werk Kaiserslautern wird Batteriefabrik
Die deutsche Autoindustrie befindet sich im Wandel. Auch Opel stellt die Weichen Richtung E-Mobilität. Das hat Auswirkungen auf die Fabrik in Kaiserslautern. weiterlesen
Elektromobilität
Hyundai und Kia beauftragen Elektroplattform bei Canoo
Das Start-up Canoo unterstützt die Hyundai Motor Group künftig bei der Entwicklung einer E-Auto-Plattform. Mit dieser will der Autohersteller günstiger und schneller E-Autos von Hyundai und Kia auf den Markt bringen. weiterlesen
Branchenbarometer
Marktanteile von E-Autos in wichtigen Märkten
Deutschland hat die weltweit höchsten Zugewinne an neu zugelassenen E-Fahrzeugen (BEV und PHEV). weiterlesen
Batterieforschung
Drei Trends in der Batterietechnik
Kosten runter, Effizienz rauf – und das möglichst umweltschonend. Drei wichtige Ansätze damit umzugehen ließen sich beim Branchentreff auf dem CAR-Symposium in Bochum identifizieren. weiterlesen
Elektromobilität
Bosch baut Batterien für Hybrid-Autos in Eisenach
Seit vergangenem Jahr arbeitet der Zulieferer mit dem Zellhersteller CATL bei 48-Volt-Batterien zusammen. Nun baut Bosch eine eigene Serienfertigung in Eisenach auf. weiterlesen
Elektromobilität
Glossar: Die wichtigsten Begriffe der Elektromobilität
PS, Nm, Vmax – einige Begriffe sind beim Elektroauto die gleichen wie bei konventionellen Pkws. Es gilt aber auch, ein paar neue Wörter zu lernen. Eine Übersicht. weiterlesen
Genfer Autosalon 2020
Volkswagen: Touareg ist erstes R-Hybrid-Modell
Der VW-Konzern setzt auf E-Mobilität, aber auch wieder verstärkt auf sportliche Modelle. Der neue Touareg R soll beide Ansprüche miteinander verbinden: Sowohl flottes als auch emissionsarmes Fahren versprechen die Wolfsburger. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden