| Rundbrief an die Interessierten, Fans und Freunde von theology.de ISSN: 1611-0269 Ausgabe: 08/2017 Empfänger: 15.899 | | |
ANGEDACHT: Wo ist das Glück? „Es war einmal ein Prinz, weit drüben im Märchenlande. Weil der nur ein Träumer war, liebte er es sehr, auf einer Wiese nahe dem Schlosse zu liegen und träumend in den blauen Himmel zu starren. Denn auf dieser Wiese blühten die Blumen größer und schöner als sonst wo. Und der Prinz träumte von weißen Schlössern mit hohen Spiegelfenstern und leuchtenden Söllern. Es geschah aber, dass der alte König starb. Nun wurde der Prinz sein Nachfolger. Und der neue König stand nun oft auf den Söllern seines weißen Schlosses mit den hohen Spiegelfenstern. Und er träumte von einer kleinen Wiese, wo die Blumen größer und schöner blühten als sonst wo.” Bertolt Brecht hat sein „Märchen“ im Alter von 16 Jahren geschrieben. Wovon hat er geträumt? Was war seine Sehnsucht und was seine Enttäuschung? Denn diese Geschichte macht uns deutlich, dass wir das Glück immer dort suchen, wo wir eben gerade nicht sind. Immer das, was andere haben oder woanders ist, genau das wollen wir, wäre unser Glück. Kennen Sie das: Wer lange Haare hat, will kurze, wer kurze hat, träumt von der Langhaarfrisur. Wer auf dem Land lebt, träumt von einem Leben in der lebendigen Stadt, wer in der Stadt lebt, träumt von der Ruhe auf dem Land usw. usf. Und was ist so schlecht an diesen Träumen und Wünschen? In diesen Wünschen werden wir von dem bestimmt, was wir nicht haben und wo wir nicht sind. Und dieses Fehlende macht uns zum einen traurig und unzufrieden. Und zum anderen übersehen wir dabei das Glück, das wir gerade haben, indem wir von dem Glück träumen, das woanders wohnt. Damit betrügen wir uns selbst um ein fröhliches, zufriedenes und glückliches Leben! Anstatt sich der Gegenwart und dem, was wir haben und sind, zu erfreuen, jammern wir darüber, dass es woanders doch gewiss schöner, besser etc. wäre. Nein! Das Glück ist im Hier und Jetzt, das Gott uns schenkt. Das hat auch Kohlet erfahren, der in der Bibel schreibt: „Ich habe erkannt, dass es nichts Besseres gibt, als sich zu freuen und Gutes zu tun in seinem Leben; und wenn ein Mensch isst und trinkt und Gutes genießt bei all s einer Mühe, so ist das auch eine Gabe Gottes.“ (Kohelet 3,12-13) In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine glückliche Urlaubszeit, Arbeitszeit, Freizeit, - Lebenszeit! |
NEU IM AUGUST 2017 | FEIERTAG: Augsburger Hohes Friedensfest, 8.8. | | Das "Augsburger Hohe Friedensfest" wird seit 1650 jedes Jahr am 8. August begangen. Ursprünglich feierten die Augsburger Protestanten damit das 1648 durch den Westfälischen Frieden eingeleitete Ende ihrer Unterdrückung während des Dreißigjährigen Krieges. Heute ist das Friedensfest ein auf das Augsburger Stadtgebiet beschränkter gesetzlicher Feiertag, womit Augsburg die meisten gesetzlichen Feiertage in Deutschland besitzt! ...
| | GEBETE: Zwei Millionen Mal ein digitales "Amen" | | Auf der Gebetsplattform und Smartphone-App amen.de wurde in knapp vier Jahren über zwei Millionen Mal für die Sorgen anderer Menschen gebetet. Die Themen der knapp 55.000 geposteten Anliegen reichen von Gesundheitsproblemen über berufliche Herausforderungen bis hin zu Schwierigkeiten in der Partnerschaft ...
| | MOTORRAD: Für den Frieden durch den Himalaya | | Von der nordindischen Stadt Amritsar durch den Himalaya nach Ladakh bis auf über 5000 Kilometer Höhe - das war der Tourverlauf der Rallye „Ride for Peace“. Auch Pfarrer nahmen an der Fahrt der Partnerdiözese Amritsar teil. ...
| | SUCHMASCHINE: X-gigs | | X-gigs Eine Datenbank mit christlichen Konzerten, Vorträgen und Diskussionen quer durch Deutschland. Mit allen Infos über Ort, Zeit und Kosten. X-gigs ist ein kostenloser Service ...
| | SCHULE: Schuljahresschluss & Schuljahresanfang | | Gottesdienste zum Schuljahresschluss und zum Schuljahresanfang. Alle Jahre wieder sind wir auf der Suche nach Gottesdiensten zum Schuljahresende und manche bereiten sich auch schon auf den nächsten Gottesdienst vor ...
| | STIPENDIEN: Abenteuer & Theologie | | Stipendien fürs Anderssein: Stipendienprogramm im Wert von 69.000 € zu vergeben. Träumer und Abenteurer für Neuseeland-Stipendien gesucht. - Und: Stipendien-Datenbank im Bereich Theologie ...
| | ISLAM: Religion oder Konfession | | Islam und Christentum bekennen sich zu einem Gott. Monotheismus, der Eingottglaube kann eine andere monotheistische Religion nur anerkennen, wenn diese denselben Gott anbetet. Die Alternative ist nur vollständige Ablehnung. Lehnt der Islam das Christentum im Ganzen ab? Oder ist das Verhältnis Islam – Christentum ähnlich wie das zwischen Christen und Juden? ...
| | BUDDHISMUS: Neue Themenseite | | Die Materialien wurden überarbeitet und mit neuen Artikeln ergänzt. Es gibt umfassende Entwürfe, viele Arbeitsblätter und wissenschaftliche Fachinformationen ...
| | WETTBEWERB: Hanna-Jursch-Preis und Nachwuchspreis 2018 | | EKD richtet Hanna-Jursch-Preis neu aus und etabliert Nachwuchspreis. Das Thema der neuen Ausschreibung lautet: „Das Andere – Die Andere – Der Andere“ - Andersheit begegnet in ganz unterschiedlichen Facetten. ...
| | VERANSTALTUNGEN | | Veranstaltungen, Events, Programme etc. im Überblick
| | KIRCHE im Grünen 2017 | | Gottesdienste im Grünen zwischen Allgäu und Berchtesgadener Land,- Termine, Orte etc.
| | BERGGOTTESDIENSTE 2017 | | Berggottesdienste zwischen Allgäu und Berchtesgadener Land, - Termine, Orte etc.
| | WELTAUSSTELLUNG REFORMATION, 20.5.-10.9. | | Im Reformationssommer 2017 präsentieren Kirchen aus aller Welt, internationale Institutionen, Organisationen, Initiativen und viele Kulturschaffende ihre aktuelle Sicht auf die Reformation. Ergänzend wird in den Sommerwochen ab dem 20. Mai ein umfangreiches Programm auf großen und kleinen Bühnen in der Stadt geboten; auf Podien und in Veranstaltungszelten wird zu Diskussionen, Debatten, Sessions und vielem anderen eingeladen ...
| | "Die Luther Story", 15.7.-2.10, Bibelgalerie | | In 24 Szenen mit mehr als 150 Erzählfiguren präsentiert die Bibelgalerie Meersburg vom 15. Juli bis 2. Oktober „Die Luther Story“. Die Szenen zeigen in mittelalterlicher Kulisse Luthers Leben und Wirken von seiner Geburt im Jahr 1483 in Eisleben bis zum Tod 1546. ...
| | IKW: Interkulturelle Woche 2017, 24.-30.9. | | „Vielfalt verbindet.“ - unter diesem Motto findet die Interkulturelle Woche (IKW 2017) in einem besonderen Zeitraum statt: im September sind die Parteien im Endspurt des Wahlkampfes zur Bundestagswahl am 24. September. Der ÖVA ruft dazu auf, Haltung zu zeigen und sich mit klarer Position einzumischen. Deshalb stellt der ÖVA zusätzlich zu den neu erschienen Materialien - IKW-Heft, Plakate und Postkarten - das Faltblatt: "Anregungen und Fragestellungen für die IKW" zur Verfügung.
| | READY-Studientag, 6.10. | | Welche Form von Religionsunterricht und Religionslehrerausbildung brauchen wir in modernen europäischen Gesellschaften? Ausgehend von dieser Frage findet am 6. Oktober eine Tagung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Rahmen des EU geförderten Projektes READY – Religious Education and Diversity in Tübingen statt. ...
| | REFORMATION & russische Revolution, 13.-15.10. | | Wir schlagen einen großen Bogen von der Reformation über die russischen Revolutionen in unsere Gegenwart, sprechen – 500 Jahre nach der Reformation – über real gewordene Utopien und geplatzte Träume, über Historisches, Zeitgeist wie zeitlose Visionen. Was sind die Erbschaften der Epochenbrüche, was deutet sich nach vorne für die Zukunft an? ...
| | GLORIA Kirchen-Messe 2018 | | Kirchenmesse in Augsburg findet 2018 unter dem Motto „Wie Leben gelingen kann – Christliche Lebenskunst neu entdecken“ statt – GLORIA spricht Menschen aller Glaubensrichtungen im Christentum an. 15.-17.02.2018
| | BUCH-Empfehlungen | | Hier finden Sie unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu ... und auch in unserem Archiv: Buch & Bücher zu Theologie & Kirche
| | GEWINNEN: Monatsrätsel | | Rätsel zum August 2017:Wo findet seit 1650 am 8. August ein Friedensfest statt? a) Rom b) Wittenberg c) Augsburg. ... einen Tipp finden Sie hier. Einsendeschluss ist der 24.08.2016. Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen: 3 x je 1 Buch: Nicolas Dierks: Luft nach oben Wie besinnen wir uns auf das wirklich Wichtige? Welche Fähigkeiten brauchen wir für ein gutes Leben? Und wie können wir Mut schöpfen und Veränderungen wirklich schaffen? Kann uns die Philosophie helfen, diese Fragen zu beantworten? ... >>> Gesponsert von Lektorat.org! Herzlichen Dank | | Stets aktuell informiert, - vernetzen Sie sich mit uns im Social Web: | | ... folgen Sie uns!
| | SKURRILES: Mal mit Gott telefonieren | | Eine ehemalige Telefonzelle wird zur kleinsten Kapelle Deutschlands Wer schon immer einmal mit Gott telefonieren wollte, für den ist die "kleinste Kapelle Deutschlands" auf dem Hardtberg, Hardtstraße 114, genau der richtige Ort. Denn eine ehemalige Telefonzelle wurde zu einer Kapelle umfunktioniert. Alles begann vor vier Jahren, als Heiner Nachbarschulte in der Zeitung las, dass die Telekom 500 ausgemusterte Telefonzellen verkaufen wolle. Daraufhin habe er seinen Freund angerufen und der sagte: "Da müssen wir drei von haben." ... |
|
Gott befohlen, - wir wünschen Ihnen eine glückliche Sommer- und Urlaubszeit Ihr Team von theology.de Der nächste NEWSletter erscheint zum 01.09.2017. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 20.08.2017. |
| | Impressum Verantwortlich im Sinne des Presserechts: theology.de CFS Consulting For Success GmbH - Otto W. Ziegelmeier Ginnheimer Straße 45 D-60487 Frankfurt am Main - Bockenheim Telefon: +49 (0)69 71671997 Erreichbar unter: [email protected] Website: www.theology.de Möchten Sie unseren Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte auf "Abmelden". Möchten Sie uns an einen Freund weiterempfehlen? Dann klicken Sie bitte auf "Empfehlen". |
| |
| |
|
|
|