| AKTUELL: Zur Abschaffung der Frauenordination in Lettland |
| Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, hat mit Unverständnis auf die Abschaffung der Frauenordination in Lettland reagiert. ...
|
| AUFRUF: Neue Einheitsübersetzung frei zugänglich machen! |
| Neue Einheitsübersetzung der Bibel frei zugänglich machen - Ein Aufruf von Hatto von Hatzfeld (Salesianer Don Boscos) ...
|
| RELIGIONEN: „Weißt du, wer ich bin?“ – das Religionen-Projekt |
| Mit einer Neuauflage des Projekts "Weißt du, wer ich bin?" wollen die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), vier muslimische Verbände und der Zentralrat der Juden in Deutschland gemeinsam die Hilfe für Flüchtlinge stärken und die Integration voranbringen. Einzelinitiativen können sich bewerben und bis zu 15.000 Euro erhalten. ...
|
| DOWNLOAD: Reformation und Islam |
| Was in Wittenberg im Jahr 1517 seinen Anfang nahm, hat nicht nur die Geschichte der Kirchen und des Christentums weit über die Grenzen unseres Landes hinaus geprägt und verändert. Die Reformation ist vielmehr auch Teil der europäischen und der Weltgeschichte geworden. Daher widmet sich die Konferenz für Islamfragen der EKD in einer neuen Broschüre dem Themenkomplex "Reformation und Islam". ...
|
| STELLENBÖRSE: Evangelische Freiwilligenbörse |
| ein-jahr-freiwillig.de ist die gemeinsame Stellenbörse für Freiwilligendienste von rund 70 Anbietern im Umfeld der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Wer sich in Deutschland oder im Ausland für eine gute Sache engagieren will, findet dort mehr als 11.000 Einsatzstellen in aller Welt. ...
|
| RICHTLINEN: Loccumer Richtlinien |
| Die »Loccumer Richtlinien« sollen die verschiedenartige Schreibweise der Eigennamen nicht nur zwischen den beiden Kirchen vereinheitlichen, sondern auch dazu beitragen, dass Verlage, die biblische Literatur herausbringen, sowie christliche Zeitschriftenverlage zu einer gemeinsamen Schreibweise biblischer Eigennamen im deutschen Sprach- raum kommen und so dazu beitragen, die verwirrende Vielfalt des jetzigen Zustandes zu überwinden. ...
|
| AUSSTELLUNG: Was glaubst Du denn?! |
| Die Ausstellung zeigt Facetten des Alltags von Muslimas und Muslimen in Deutschland. Deren Religiosität ist dabei nur einer von vielen Aspekten, die im Leben junger Menschen wichtig sind. Entsprechend versteht sich die Ausstellung nicht, beziehungsweise nicht in erster Linie, als Ausstellung über eine – ohnehin nicht fest abgrenzbare – gesellschaftliche Gruppe. Vielmehr geht es um individuelle Lebensgestaltung und gesellschaftliches Zusammenleben. ...
|
| VERANSTALTUNGEN |
| Veranstaltungen, Events, Programme etc. im Überblick
|
| Aufs Maul geschaut, 16.6.-31.10. |
| »Aufs Maul geschaut. Luther und Grimm wortwörtlich« (16. Juni 2016 – 31. Oktober 2016) widmet sich mit der Sprache einem Thema, das uns täglich begleitet. Sinnlich und spielerisch beschäftigt sich das Projekt mit Herkunft und Wandel unseres Sprachgebrauchs. Sie beleuchtet, wie Martin Luther die deutsche Sprache geprägt hat und wie sich dies im Wirken der Brüder Grimm spiegelt. ...
|
| Miteinander für Europa, 2.7. |
| Life - Streaming am 2. Juli 2016: Von 14-18 Uhr wird es am 2. Juli eine Direktübertragung vom Karlsplatz in München geben. ...
|
| Migration und Alter - Ein Impulstag, 23.9. |
| 23. September 2016 Stuttgart - Fachtag: Migration und Alter - Ein Impulstag ...
|
| VIELFALT. Das Beste gegen Einfalt, 25.9.-1.10. |
| Die Interkulturelle Woche (IKW) findet dieses Jahr vom Sonntag, den 25. September bis Samstag, den 1. Oktober 2016 unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.“ statt. „Menschenrechte kennen keine Grenzen“ lautet das Motto zum Tag des Flüchtlings, der am 30. September begangen wird. ...
|
| NÜRNBERGER Forum: Öffentliche Theologie,3.-6.10. |
| XII. Nürnberger Forum – 3. bis 6. Oktober 2016: Öffentliche Theologie – Religion – Bildung. Interreligiöse Perspektiven
|
| KLEINE liturgische Formen in Altenheim, Hospiz ..., 2.-4.11. |
| Die Fortbildung findet in Kooperation mit dem Zentrum Seelsorge und Beratung vom 2. bis 4. November 2016 im Martin-Niemöller-Haus in Arnoldshain statt. ...
|
| BUCH-Empfehlungen |
| Hier finden Sie unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu ... und auch in unserem Archiv: Buch & Bücher zu Theologie & Kirche
|
| GEWINNEN: Monatsrätsel |
| PREISFRAGE: Wozu dienen die Loccumer Richtlinien? a) Sie klären die Schreibweise biblischer Namen. b) Sie klären die Voraussetzung einer konfessionsverbindenden Ehe. c) Sie machen Vorschläge für die Mitgift bei einer Eheschließung. ... einen Tipp finden Sie hier. Einsendeschluss ist der 25.07.2016. Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen: 3 x je 1: Ann Tatlock: Das Haus am Rande der Zeit 1968: Aufgrund einer Affäre verlässt Pastor Patrick Crane seine Gemeinde und zieht mit seiner Frau und den beiden Kindern in ein altes, abgelegenes Haus in den Bergen. Nach und nach bemerken die vier, dass dort ungewöhnliche Dinge geschehen. Immer wieder treffen sie unverhofft auf Menschen, die behaupten, selbst in diesem Haus zu wohnen und aus anderen Zeiten kommen.... >>> Gesponsert von Lektorat.org, - herzlichen Dank!!
|
| Stets aktuell informiert, - vernetzen Sie sich mit uns im Social Web: |
| ... folgen Sie uns!
|