Newsletter des Studierendenwerks Freiburg
 
  Sommersemester 2023  
 
 
Inhalt
 
  • 1. 200 Euro Einmalzahlung für Studierende - kurzer Reminder
  • 2. Neue Wohnform gesucht? Wohnen für Hilfe ist ein Angebot von uns
  • 3. Studentische Aushilfen für die Essensausgabe in der Mensa Institutsviertel gesucht
  • 4. Studentische Aushilfe für die Verwaltung Kita gesucht
  • 5. Das Studienstartstipendium nun mit der Kooperation Arbeiterkind.de
  • 6. Aufruf für Mentor:innen für Freiwillige des DRK 
  • 7. Afro Beats in der MensaBar 
  • 8. Internationales Kinder- und Familienfest
  • 9. Ensemble von Mondo probt seit Mai an einem neuen Stück
  • 10. Sprachkenntnisse verbessern beim Café Multilingua
  • 11. International Barbecue Evening in der StuSie
Alle Informationen findet ihr auf der Website auch auf Englisch!
You find all our information on our website in english!
 
 
 
 
 
 

1. 200 Euro Einmalzahlung für Studierende - kurzer Reminder 

 
 
Nicht vergessen: jetzt kannst du deine Einmalzahlung beantragen.

Mit der einmaligen Energiepreispauschale entlastet die Bundesregierung Menschen in Ausbildung. Seit dem 15. März 2023 ist der Antrag auf Einmalzahlung bundesweit möglich. Der Antrag kann bis zum 30. September 2023 gestellt werden.

 
  Schnell und einfach unter Einmalzahlung200.de  
 
 
 
 
ensa-Gutschein im Wert von 10 Euro, ein Kita-Kochbuch und ein Überraschungsgeschenk (siehe Bild).
 
 

2. Neue Wohnform gesucht? Wohnen für Hilfe ist ein Angebot von uns 

 
 
"Wohnen für Hilfe" ist ein Programm des Studierendenwerks, das zimmersuchende Studierende und Vermieterinnen und Vermieter, die Unterstützung im Haushalt suchen, in Wohnpartnerschaften vermittelt.

Seniorinnen und Senioren, Familien oder andere Interessierte bieten Studierenden günstigen Wohnraum. Die Studierenden gehen den Vermieterinnen und Vermietern mit kleinen freiwilligen Hilfeleistungen im Alltag, Haushalt oder Garten, zur Hand.

Ein weiteres Projekt: Insgesamt 7 WG-Zimmer in Mehrgenerationen Wohnprojekt für Studierende ab Sommer 2024 geboten - schon jetzt aktiver Einstieg ins Projekt möglich. Bei Interesse über das Kontaktformular der Homepage (www.allmende-gufi.de) melden.

 
  Wohnen für Hilfe - mehr Infos  
 
 
 
.
 
 

3. Studentische Aushilfen für die Essensausgabe in der Mensa Institutsviertel gesucht 

 
 
 
Arbeitszeiten: 11.15 – 14.00 Uhr, 2 bis 3 Tage die Woche

Lohn: 12,30 € pro Stunde. Interesse?

Bitte bewerbt euch per Mail bei Lilli Haar: [email protected]

 
  Mensa Institutsviertel  
 
 
 
 
 

4. Studentische Aushilfe für die Verwaltung Kita gesucht

 
 
 
Das SWFR sucht Unterstützung bei der Verwaltung der Kita-Plätze

Durch die Beitragsanpassungen der städtischen Kitas, werden auch die Beiträge in unseren Kitas angepasst.

Alle aktuellen Beitragssätze müssen neu berechnet und entsprechend angepasst werden. Teil der Aufgabenstellung umfasst auch den Kontakt zu den Eltern herzustellen, sowie die Kooperation mit unseren Kitas und der Sozialberatung.

Lohn: 12,30 € pro Stunde. Schriftliche Bewerbung per E-Mail bitte an: [email protected]

 
  Die Kitas des SWFR  
 
 
 
 
  

5. Das Studienstartstipendium nun mit der Kooperation Arbeiterkind e.V.

 
 
 
Das Studienstartstipendium richtet sich an Studierende am Anfang des Studiums, die trotz biographischer, persönlicher oder gesundheitlicher Hürden herausragende Leistungen zeigen. Die Höhe der Förderung wird dem individuellen Bedarf angepasst und umfasst bis zu 2400 €.

NEU: Durch eine neue Kooperation mit Arbeiterkind e.V., eine Organisation, die Studierende unterstützt, die als erste in ihrer Familie einen Hochschulabschluss anstreben, können Stipendiatinnen und Stipendiaten ein Jahr lang von einem Peer-to-Peer-Mentoringprogramm mit regelmäßigen Treffen sowie Beratungsangeboten profitieren.

 
  Alle Infos zur Bewerbung für das Studienstartstipendium  
 
 
 
 
 

6. Aufruf für Mentor:innen für Freiwillige des DRK 

 
 
Anfang September kommen wieder junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren aus Mexiko und Peru für einen einjährigen Freiwilligendienst nach Freiburg. Sie arbeiten hier u.a. in Kitas und Seniorenzentren.

Aktuell sucht das DRK Mentorinnen und Mentoren, die die Freiwilligen während ihres Jahres in Freiburg begleiten möchten, d.h. auch z.B. gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten zu organisieren. Die Möglichkeiten sind vielfältig und hängen davon ab, worauf ihr Lust habt!

Melde dich gerne bis zum 15.Juli bei: [email protected]; Tel.: 0761/88336-257

 
 
 
 
 
 

7. Diesen Freitag: Afro Beats in der MensaBar  

 
 
 
Seid ihr bereit, mit voller Energie den Sommer zu feiern? Wir laden euch am Freitagabend zu einer einzigartigen Afrobeats-Party in die MensaBar ein! Falls ihr euch Sorgen macht, dass ihr nicht die richtigen Moves kennt, keine Angst! Mit Yannick, der regelmäßig Afrodance-Kurse betreut, könnt ihr nicht nur die Basics von Afrodance lernen, sondern euch auch schön für die Tanznacht aufwärmen. Ab 22:30 sorgt DJ Mi Linki für eine gute Tanzstimmung mit Amapiano, Afrotrap und Hip-Hop.

Zeit: Fr. 14.7.2023 um 22.00 Uhr

Ort: MensaBar Rempartstraße

Preis: 8€ / Studierende 6€ / IC-Mitglieder 4€

 
  Mehr Infos zu den Afro Beats  
 
 
 
 
 

8. Internationales Kinder- und Familienfest

 
 
 
Internationales Kinder und Familienfest im MensaGarten - mit Spielen für Kinder, Bühnenprogramm der lateinamerikanischen Community und schönen Essensangeboten (Burritos, Crêpes, Flammkuchen und Eis).

In Kooperation mit dem lateinamerikanischen Kulturverein "Nuestra America" feiern wir das internationale Kinder- und Familienfest im MensaGarten. Wir feiern unter freiem Himmel, bei Regen indoor im MensaPavillon. Alle Studierenden mit Kindern sind herzlich dazu eingeladen, so wie alle anderen natürlich auch.

Zeit: Sa. 15.7. von 15:00 bis 21:00 Uhr, freier Eintritt

Ort: MensaGarten, Rempartstraße 

 
  Mehr Infos zur Veranstaltung  
 
 
 
 
 

9. Ensemble von Mondo probt seit Mai an einem neuen Stück 

 
 
 
Das studentische Mondo Musiktheater des SWFR probt seit Mai an einem neuen, noch namenlosen Stück. Thema der neuen Produktion sind die 1970er Jahre: Was hat Studierende in diesem Jahrzehnt bewegt, welche Themen hat sie beschäftigt, was war politisch in Freiburg und der Welt los und natürlich auch, welche Musik und welche Mode waren in den Seventies angesagt? Wir dürfen gespannt sein! Die Aufführungen finden im Januar und Februar 2024 in der MensaBar Rempartstraße statt, der Vorverkauf startet im Wintersemester.

Copyright: Hanno Müller

 
  Mondo Musiktheater des SWFR  
 
 
 
 
 

10. Sprachkenntnisse verbessern beim Café Multilingua

 
 
 
Studierende aus aller Welt kommen am 17.7. um 18 Uhr im „Café Multilingua“ zusammen, um sich bei Kaffee oder Tee auszutauschen. An den Tischen finden sich verschiedene Sprachinseln- unter anderem für Deutsch, Englisch, romanische oder asiatische Sprachen. Die Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Themen schafft ein inspirierendes und lehrreiches Miteinander.

Keine Anmeldung erforderlich. Kommt gerne einfach vorbei!

 
  Austausch beim Café Multilingua  
 
 
 
 
 

11. International Barbecue Evening in der StuSie 

 
 
 

Der Internationale Club des Studierendenwerks Freiburg lädt euch herzlich ein, das Semesterende bei einem gemütlichen Grillabend ausklingen zu lassen. Der Grill mit Kohle wird von uns gestellt.

Bringt euer Grillgut, Getränke und gute Laune mit, damit wir einen schönen Abend haben. Auch auf eure Musikinstrumente und Spiele freuen wir uns. Teilt das Event mit euren Freunden und bringt sie mit. Wir freuen uns auf euch!

Wann? Do. 20.7. um 20 Uhr

Wo? Grillplatz StuSie e.V., Sundgauallee Haus 36

Freier Eintritt, ohne Anmeldung. Bitte auch eigenes Geschirr und Besteck mitbringen.

Copyright: freepik

 
  International Barbecue Evening in der StuSie  
 
 
 
 
Social Media & Links
 
 
 
 
 

 
 
facebook.com/studierendenwerk.freiburg
 
twitter.com/studentenwerkfr
 
youtube.com/KanalSWFR
 
instagram.com/studierendenwerk_freiburg
 
Kontakt
 
Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R.
Basler Str. 2 
79098 Freiburg

Telefon: +49 (761) 2101-200
Telefax: +49 (761) 2101-303

E-Mail: info(at)swfr.de
 
 
Newsletter abbestellen