Newsletter des Studierendenwerks Freiburg
 
  April 2023  
 
 
Inhalt
 
  • 1. Mensaführungen – ein exklusiver Einblick hinter die Kulissen
  • 2. Das Casting für die neue Mondo-Produktion steht an!
  • 3. Das Studium mit einem Stipendium finanzieren?
  • 4. Stipendien für ehrenamtlich engagierte Studierende
  • 5. Wie bin ich im Studium versichert?
  • 6. RVF JugendticketBW - Alternative zum Semesterticket
  • 7. Jetzt BAföG-Weiterförderungsanträge stellen
  • 8. Zimmerangebote bei „Wohnen für Hilfe“
  • 9. Job- und Zimmervermittlung im SWFR
  • 10. Der Infoladen - Eure erste Anlaufstelle
  • 11. Neues Veranstaltungsprogramm im Sommersemester
  • 12. Veranstaltungen des Internationalen Clubs (IC)
 
 
 
 
 
 

1. Mensaführungen – ein exklusiver Einblick hinter die Kulissen

 

Zum Start des Sommerssemesters bietet das Studierendenwerk Freiburg (SWFR) Mensaführungen an. In der Mensa Rempartstraße beispielsweise essen pro Jahr etwa 1,5 Mio. Gäste rund 220 t Gemüse und Salat, 27 t Nudeln, 43 t Milchprodukte und 44 t Fleisch. Dabei verwendet das SWFR keine gentechnisch veränderten Produkte und legt besonders auf Regionalität und Saisonalität der verwendeten Lebensmittel seit vielen Jahren großen Wert.

Die Mensaführungen im April in der Mensa Rempartstraße und in der Mensa Institutsviertel sind bereits ausgebucht. Deshalb bietet das SWFR in der Mensa Institutsviertel am 26. April eine zusätzliche Führung an.

 
  Mensaführung in der Mensa Institutsviertel  
 
 
 
 
 
 

2. Das Casting für die neue Mondo-Produktion steht an

 
 
 
Lust auf professionellen Unterricht in Gesang, Schauspiel, Sprechen und Tanz? Auf unvergessliche, kreative und intensive Monate mit einer eng zusammenwachsenden Gruppe? Willst Du ein Musiktheaterstück mitgestalten, eigene Ideen einfließen lassen und hautnah erleben, wie eine Bühnenproduktion - vom Casting bis zur Premiere - entsteht? Dann melde Dich bei uns! Alle sind willkommen!

Das Casting für die neue Produktion findet am Do, 27. April und am Sa, 29. April in der Mensa Institutsviertel statt.

 Alle Infos zum Mondo Musiktheater des Studierendenwerks, zum neuen Stück und zum Casting findest Du auf

 
  Mondo Musiktheater  
 
 
 
 
 
 
 

3. Das Studium mit einem Stipendium finanzieren?

 
 
 
Das SWFR lädt am Samstag, 13. Mai zum Stipendien-Infotag in der Mensa Rempartstraße ein. Ziel des Info-Tages ist es, Studierenden einen Überblick über die verschiedenen Stipendienarten und Stipendiengeber:innen zu bieten. Der Infotag beginnt um 12.30 Uhr. Einen Vortrag zur Studienfinanzierung mit Stipendien wird es um 14.30 Uhr geben. Ansprechpartner:innen der zentralen Stipendiengeber in Deutschland sowie lokaler Freiburger Institutionen stehen an Infotischen für Fragen bereit. Der Infotag endet um 16.00 Uhr.


 
  Stipendien-Infotag in der Mensa Rempartstraße  
 
 
 
 
 

4. Stipendien für ehrenamtlich engagierte Studierende

 
 
 
Zum Wintersemester schreibt das SWFR wieder vier Stipendien für ehrenamtlich engagierte Studierende aus. Die Stipendien sind mit jeweils 250 Euro pro Monat dotiert und auf zwei Semester befristet. Die Vorschläge für die Stipendiaten können Vereine, Institutionen oder Privatpersonen einreichen. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.
 
  Informationen zu Stipendien  
 
 
 
 
 

5. Wie bin ich im Studium versichert? 

 
 
 
Mit Bezahlung des Studierendenwerksbeitrags – jedes Semester bei der Rückmeldung an deiner Hochschule – bist Du automatisch über uns versichert. Das SWFR hat eine Haftpflicht-, eine Freizeitunfall- und eine Garderoben-/Fahrraddiebstalversicherung für alle Studierenden abgeschlossen; für Mieterinnen und Mieter in den Wohnheimen des SWFR gibt es darüber hinaus eine Hausrat-Versicherung. Außerdem besteht eine gesetzliche Unfallversicherung über die jeweilige Hochschule selbst.

Unsere Versicherungen decken Schäden ab, die im Zusammenhang mit dem Studium entstehen - zum Beispiel auf Exkursionen, beim Praktikum oder im ganz normalen Hochschulalltag- auch wenn während der Vorlesung das Fahrrad draußen den Besitzer wechselt.

 
  Infos zu allen Versicherungen und Ansprechpersonen  
 
 
 
 
 

6. RVF JugendticketBW - Alternative zum Semesterticket 

 
 
 
 Seit März 2023 ist, alternativ zum SemesterTicket, das RVF JugendticketBW erhältlich.

Mit dem RVF JugendTicketBW habt ihr die Möglichkeit im öffentlichen Nahverkehr in ganz Baden-Württemberg zu reisen.

Für diejenigen, die nur im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) fahren möchten, lohnt sich weiterhin das günstigere SemesterTicket für aktuell 89,00 Euro im Semester (mtl. 14,83 Euro).

Das RVF JugendTicketBW ist für alle Studierenden bis einschließlich 26 Jahren erhältlich und kostet monatlich 30,42 Euro (Studierende der ALU, PH und anderer am SemesterTicket teilnehmenden Hochschulen zahlen 25,75 Euro, Studierende der EH und KH zahlen 26,92 Euro, da der jeweilige Solidarbeitrag angerechnet wird).

Für die Bestellung ist eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung nötig.

👉🏽 weitere Infos findet ihr unter

 
  Weitere Infos bei der VAG Freiburg  
 
 
 
 
 

7. Jetzt BAföG-Weiterförderungsanträge stellen 

 
 
 

Alle Studierende, deren Bewilligungszeitraum im März 2023 endet, werden gebeten spätestens bis 30.04.2023 einen Weiterförderungsantrag beim Amt für Ausbildungsförderung einzureichen, wenn sie sich ihren Anspruch ab April weiterhin sichern wollen.

Geht der BAföG-Antrag erst im Mai oder später ein, sichern sich die Studierenden den Anspruch erst ab Beginn des Monats, in dem ihr Antrag eingeht.

Falls sich Studierende im Sommersemester 2023 im 5. Fachsemester befinden, ist zu den BAföG-Antragsformularen auch eine Leistungsbescheinigung einzureichen, aus der hervorgeht, dass die üblichen Leistungen von 4 Fachsemestern erbracht sind.

Die Antragsformulare sind im Infoladen des Studierendenwerk und über bafög.de erhältlich.

 
  bafög.de  
 
 
 
 
 
 

8. Zimmerangebote bei „Wohnen für Hilfe“

 
 
 
Ihr seid noch auf der Suche nach einem Zimmer und bereit, dafür kleinere Hilfsdienste zu übernehmen?

"Wohnen für Hilfe" ist ein Programm des Studierendenwerks Freiburg, das zimmersuchende Studierende und Vermieter:innen, die Unterstützung im Alltag suchen, in Wohnpartnerschaften vermittelt. Im Gegensatz zu anderen Wohnraumangeboten gibt es im Programm "Wohnen für Hilfe" das ganze Jahr über Zimmerangebote.

Mehr Infos unter:


  Wohnen für Hilfe  
 
 

 
 
 
 

9. Job- und Zimmervermittlung im SWFR

 
 
 
Auf der Suche nach einem Job oder einem Zimmer? Der Infoladen des SWFR kann euch weiterhelfen.

Die Jobvermittlung ist ein kostenfreies Angebot des Studierendenwerks Freiburg. Sie hat die Aufgabe, Studierenden der Hochschulregion Freiburg kurz- oder längerfristige Beschäftigungen zu vermitteln. Auch die Zimmervermittlung auf dem freien Wohnungsmarkt ist ein kostenfreies Angebot des SWFR.

 
  Infoladen im SWFR  
 
 
 
 
 

10. Der Infoladen - Eure erste Anlaufstelle

 
 
 
Wie finanziere ich mein Studium? Wo kann ich mich beraten lassen, wenn ich Unterstützung brauche? Wie finde ich ein Zimmer?

Die erste Anlaufstelle für Anliegen und Fragen ist der Infoladen im Studierendenwerk Freiburg (SWFR). Ihr könnt euch mit allen Fragen rund ums Thema Studieren in Freiburg an uns wenden. Wir helfen euch mit Informationen, Tipps, Beratung und Infomaterial zu folgenden Bereichen:

  • - Studijob
  • - Freier Wohnungsmarkt (Privatzimmervermittlung)
  • - BAföG-Servicepoint mit Kurzberatung
  • - Autoload-Registrierung und Bezahlung von Veranstaltungsangeboten
  • - Sprechzeiten und Angebote der verschiedenen Servicebereiche des SWFR
  • - Rechtsberatung (Anfragen und Terminvergabe)
  • und vieles mehr

Kommt bei uns im Infoladen vorbei. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09.00-17.00 Uhr

 
  Eure erste Anlaufstelle  
 
 
 
 
 

11. Neues Veranstaltungsprogramm im Sommersemester

 
 
 
Im Sommersemester erwarten euch viele Veranstaltungen: Tanzkurse, Chor, Sport, Ausflüge u.v.m. – unser Programm für das Sommersemester ist online!

Highlights sind Wanderungen und Ausflüge mit den Studitours (z.B. Colmar, Europapark), Workshops (Sprechen, Singen), Tanzkurse (Salsa, Standard u.a.), den Chor "MensaSingers", Kultur und Party in der MensaBar.

Und zum Semesterstart gibt es Stadtführungen, einen Internationalen Tandem-Abend und unser legendäres "All you can eat"-Welcome Dinner mit Kick-Off-Party in der Mensa Rempartstraße.

Alle Infos zu den Veranstaltungen findet ihr hier im Kalender: 
 
  Veranstaltungskalender im SWFR  
 
 
 
 
 

12. Veranstaltungen des Internationalen Clubs (IC)

 
 
 
Gerade beim IC wird es euch nicht langweilig. Folgende Veranstaltungen erwarten euch dieses Semester
  • - International Welcome Dinner und Kick-Off International Party am Fr. 14.4.
  • - Internationaler Tandemabend am Do. 20.4.
  • - Internationaler Karaoke-Abend am Do. 27.4.
  • - Café Multilingua ab 17.4. immer montags

Die IC-Clubkarten für das Sommersemester 2023 sind da. Die Clubkarte für zwei Euro ist ein Semester lang gültig. Eure Vorteile als IC-Mitglieder:

  • - Freie oder ermäßigte Eintritte bei unseren IC-Veranstaltungen
    - ermäßigter Preis bei den Studitours

Erwerben könnt ihr sie im Infoladen, beim Servicepoint und bei IC-Events in der MensaBar

Die IC-Events sind nicht nur für internationale Studierende, sondern alle Studierende sind herzlich willkommen. Ihr könnt bei den Events Studierende aus aller Welt kennenlernen.

Einen guten Start ins Sommersemester 2023 wünscht euch das SWFR!

 
  Internationaler Club  
 
 
 
 
 
Social Media & Links
 
 
 
 
 
 
 
facebook.com/studierendenwerk.freiburg
 
twitter.com/studentenwerkfr
 
youtube.com/KanalSWFR
 
 
instagram.com/studierendenwerk_freiburg
 
Kontakt
 
Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R.
Basler Str. 2 
79098 Freiburg

Telefon: +49 (761) 2101-200
Telefax: +49 (761) 2101-303

E-Mail: info(at)swfr.de
 
 
Newsletter abbestellen