Gesunde Zähne Wer ein Leben lang gesunde Zähne haben möchte, kann sehr viel dafür über die tägliche Ernährung tun. Regelmäßig basische und mineralstoffreiche Lebensmittel wie dunkelgrüne Gemüsesorten mit viel Chlorophyll auf dem Tisch zu haben, wirkt z. B. der Entmineralisierung der Zähne entgegen. Zudem wird die Zahngesundheit auch mit frischen Kräutern, die lange gekaut werden sollten, optimal unterstützt. Vor allem Wildkräuter wie Löwenzahn garantieren den basischen ph-Wert im Mund. Darüber hinaus sind aggressive Tenside in der Zahnpasta nicht notwendig. Zum Zähneputzen sollten eher milde Substanzen zum Einsatz kommen. Auch auf harte Zahnbürsten sollte man eher verzichten, je weicher sie sind desto besser. Rezept für ein selbstgemachtes Zahnputzmittel: Eine selbst hergestellte Zahncreme besteht z. B. aus einer halben Tasse Kokosöl, das im Wasserbad leicht erwärmt wird. Darin vorsichtig 4 TL Xylit (Reformhaus, Bioladen) auflösen und je nach Geschmack oder Bedarf ein paar Tropfen entzündungshemmendes ätherisches Öl, z. B. von Salbei, Minze, Nelke oder Kamille, hinein geben. Danach die Paste abkühlen lassen. Manche Rezepte enthalten zusätzlich Natron, das als Zahnaufheller gilt. Natron sollte jedoch nur ab und zu beigefügt werden, da es den Zahnschmelz angreifen kann, ebenso wie Zeolith, Bentonit oder Meersalz. Heben Sie die fertige Zahncreme in einem sauberen Glas auf und verteilen sie aus hygienischen Gründen immer mit einem Teelöffel/Spatel auf der Zahnbürste. |