Darstellungsprobleme? Schauem Sie den Newsletter in Ihrem Browser an.


Newsletter | Pressemitteilung

Alt? na und! Nr. 123/2021

Mülheimer Seniorenzeitung seit 1989

Inhaltsverzeichnis der Print-/PDF-Ausgabe

• Lust auf Neues? Werden Sie Redaktionsmitglied! (GST-B)

• Rolli Rockers-Sprösslinge e.V. (ERA)

• Die Witwenrente (TI)

• Unterwegs mit Bauer Dicks (CMJ)

• Zu gut versteckt ist halb verloren (GP)

• Wenn der Nikolaus kommt (TI)

• Mein ehemaliger Schulalltag (GH)

• KULT - das Stadtblatt (MST Mülheim)

• Spielplatzpaten? Das kann viel Arbeit sein! (AD)

• Die Situation zum Erhalt der VHS in der MüGa (SW)

• Tafeln an Denkmal-Gebäuden im Dorf Saarn geben Auskunft von der Geschichte der Häuser (F.W. von Gehlen)

• Fliedners Wallstraße (SW)

• Kein Silvester ohne "Dinner for One" (GST-B)

• Zeit für die "wichtigen" Fragen des Lebens (FAM)

• "Der Gesang der Flusskrebse" von Delia Owens (CMJ)

• Ein kleiner Wegweiser durch die Jugendsprache (IK)

• Gehirnjogging, Bilderrätsel (FAM), Silbenrätsel (MAS)

• Übernachten am Meer (AD)

• "Mama erzähl aus deinem Leben" (ev)

• Sanierung Schloss Broich seit 2019 abgeschlossen (ERA)

Lust auf Neues?

Nach der langen Corona-Zeit mit Rückzug und Isolation freuen sich viele Menschen, dass jetzt wieder mehr möglich ist. Die früher gewohnten Aktivitäten -Geselligkeit, Sport, Ehrenamt, Hobby -können wieder aufgenommen werden.
Aber viele Menschen wollen jetzt auch etwas Neues beginnen.
Die Redaktion der Mülheimer Seniorenzeitung Alt? na und!hat einen Vorschlag für Sie:

Werden Sie Redaktionsmitglied!

Recherchieren, Artikel schreiben, fotografieren, illustrieren, das
Layout der Zeitung gestalten, Themen und Texte im Redaktions-
team diskutieren ...Das alles gehört dazu.
"Das kann ich doch gar nicht alles", werden Sie vielleicht den-
ken. Brauchen Sie auch nicht, denn bei Fragen und Problemen
helfen sich die Redaktionsmitglieder untereinander.Außerdem
macht jede(r) das und so viel wie er oder sie kann und möchte.

Die Redaktion tagt jeden Dienstag ab 15 Uhr in der
Stadtteilbibliothek Speldorf, Frühlingstraße 35.
(Für uns gelten die AHA-Regeln und 2G.)

"Aber ich will mich doch nicht festlegen", werden Sie vielleicht
denken. Auch das brauchen Sie nicht. Wichtige Termine, wie ein Arztbesuch oder der Geburtstag des Enkels und auch der Urlaub gehen vor.

Das Redaktionsteam, zurzeit 15 Personen, hat viel Freude an seiner ehrenamtlichen Tätigkeit: Nette Kontakte, unterschiedlichste Themen und interessante Diskussionen sind ein angenehmes"Gehirnjogging". Und vier Mal im Jahr halten
wir den "Lohn" unserer Arbeit in den Händen: Eine neue Ausgabe Alt? na und!,deren 6.000 Exemplare in ganz Mülheim von vielen treuen Lesern und Leserinnen schon erwartet und immer wieder geschätzt wird.

Interesse? Dann schreiben Sie an redaktion@alt-na-und.de
Wir antworten bestimmt! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.alt-na-und.de

So lautete der Spruch auf der Titelseite von Alt? na und!Ausgabe 27 aus dem Jahr 1997. Schon die damalige Redaktion hat sich Gedanken gemacht, was ein jeder, eine jede von uns tun kann, um ein wenig glücklicher durchs Leben zu gehen.

Fazit verschiedener ArtikelinAusgabe 27 war die Feststellung, dass wir selbst etwas für unser Glück tun können. Unser damaliges Redaktionsmitglied Fred Gnuschke schrieb, es gehe nicht um "Glück haben", sondern um "glücklich sein". Und weiter: "Ob das große,überschäumende Glück kommt, können wir nicht beeinflussen.Das kommt, wenn es will, von alleine." Aber das kleine Glück umgibt uns Tag für Tag. Wir können "üben", es zu erkennen und dann bereichert es unser Leben undwir fühlen uns ein wenig (oder viel) glücklicher.

Die Mitglieder der heutigen Redaktion haben ihre kleinen Glücksmomente für Sie, liebe Leserinnen und Leser,aufgeschrieben. Sie finden diese unter der Überschrift Ein kleines
Glückund dem Kleeblatt als Glücksbringer in dieser und den folgenden Ausgaben von Alt? na und!.Vielleicht können wir Sie damit anregen, Ihr eigenes kleines Glück noch besser oder öfter wahrzunehmen?! Noch mal Fred Gnuschke im Jahr 1997: "Üben
Sie so oft es geht, im Kleinen glücklich zu sein!" Diesen Ratschlag möchten wir auch heute noch genauso weitergeben.

GST-B

Information an die Presse

Das Verwenden eines Artikels und/oder Fotos ist ohne die Gemehmigung der Redaktion der Mülheimer Seniorenzeitung "Alt? na und!" nicht gestattet.


Anfragen richten Sie bitte schriftlich an

Stadt Mülheim an der Ruhr
Redaktion Alt? na und! / Netzwerk der Generationen

Ruhrstr. 1
45468 Mülheim an der Ruhr

oder per E-Mail an [email protected]
https://www.alt-na-und.de/kontakt/

Vielen Dank!

Austragen - Abonnement bearbeiten

Impressum/Datenschutzhinweise:

Redaktion "Alt? na und!"
Stadt Mülheim an der Ruhr
Netzwerk der Generationen
Ruhrstr. 1
45468 Mülheim an der Ruhr

www.alt-na-und.de/impressum
www.alt-na-und.de/datenschutz
E-Mail: [email protected]

Erscheinungsweise des Newsletters:
4 x jährlich zu jeder neuen Ausgabe von "Alt? na und!"