Darstellungsprobleme? Schauem Sie den Newsletter in Ihrem Browser an.


Newsletter | Pressemitteilung

Alt? na und! Nr. 116/2020

Mülheimer Seniorenzeitung seit 1989

Inhaltsverzeichnis der Print-/PDF-Ausgabe

• Ostereiersuche mit dem Opa (FAM)

• Alfred Beyer: Ein Kämpfer für die Inklusion (CMJ)

• Besuch von Dezernent Marc Buchholz (SW)

• Was ist eigentlich CO2? (GST-B)

• Die Schere in der Altersversorgung (FAM)

• Alloheim Senioren-Residenz „Stadtquartier Schloßstraße“ (RM, GP, GT)

• Max-Planck-Institut für Kohlenforschung / MPI (AD)

• Der 2. Sonntag im Mai (ev)

• Warten - Ein Zustand mit vielen Gesichtern (MAS)

• Ein Park feiert Geburtstag (CMJ)

• Erinnern Sie sich? (RM)

• Die heutige Jugend … (GT)

• Enkel Ben – der Schmied (GH)

• Mülheimer Sportbund - 100 Jahre MSB (CMJ)

• Der Maulwurf – Wildtier des Jahres 2020 (SW)

• Klimawandel (Ti)

• Gehirnjogging (GP)

• Stufen (Hermann Hesse)

• Neubeginn (KN)

• GEJO (ev)

• Kalenderrechnen

• Bilderrätsel

• Silbenrätsel (MAS)

• Käferinvasion

• Wortschatztraining

Die druckfrische Ausgabe von "Alt? na und!" (März/April/Mai 2020) liegt bereits an die bekannten Auslagestellen in Mülheim für Sie zur kostenfreien Abholung bereit.


Download als PDF-Datei unter https://www.alt-na-und.de

Beispiel-Artikel aus "Alt? na und" Nr. 116

 

Ostereiersuche mit dem Opa

Mein Opa ging, so erinnere ich mich,
an einem Ostersonntag mit all seinen
zwölf Enkelkindern spazieren, damit
im Hause ungestört das Essen vorbereitet
werden konnte. Er beschäftigte
uns mit allerlei Dingen und Aufgaben.
So mussten wir an einem Feldrand
Blumen für einen Strauß für jede
Familie pflücken, während er klammheimlich
hinter unserem Rücken Ostereier
versteckte. Dann fragte er verschmitzt
lächelnd, ob wir denn auch
schon Ostereier gefunden hätten.
Schnell beließen wir es bei den bislang
gepflückten Blumen und waren
voller Eifer auf der Suche nach Ostereiern.
Während er uns geschickt in die
richtige Richtung des ersten Verstecks
dirigierte, hatte er die Gelegenheit
wahrgenommen, an anderer
Stelle bunt bemalte Eier ins Gras zu
legen. Immer wieder war ein begeistertes
Rufen „Ich habe eins gefunden!“
zu hören. Stolz wurde das Ei präsentiert
und von uns Kindern begutachtet.
Von Opa angespornt liefen wir
dann wieder auseinander, in der Hoffnung,
selber ein Osterei zu finden. So
verging die Zeit wie im Fluge. Zugegeben
habe ich, altersmäßig ziemlich
in der Mitte der Enkelschar, nicht verstanden,
warum bei den Älteren die
Lust nachließ, Eier aufzustöbern. Sie
hatten, im Gegensatz zu mir, das Spiel
von Opa durchschaut, ihn aber nicht
verraten. Die Jüngsten waren nach einer
gewissen Strecke aus Gründen der
Müdigkeit nicht mehr so recht bei der
Sache, dennoch füllte sich ein mitgenommener
Korb mit Ostereiern. Wieder
zu Hause wurde den Eltern von einigen
aufgeregt berichtet, dass wohl
der Osterhase Eier versteckt hatte und
wir sie gefunden haben. Die Ausbeute
wurde gezeigt und von den Erwachsenen
begeistert kommentiert. Anschließend
wurden die Eier von Opa
zwischen allen Kindern geteilt, damit,
wie er sagte, keines traurig sein
musste, vielleicht nicht so viele entdeckt
zu haben. So waren alle zufrieden.
Als ich älter war, habe ich mich oft
gefragt, wie Opa die Eier so geschickt
zu den Verstecken transportieren
konnte, ohne dass wir etwas merkten.
Ich habe es nie herausgefunden.

(FAM)


Information an die Presse


Das Verwenden eines Artikels und/oder Fotos ist ohne die Gemehmigung der Redaktion der Mülheimer Seniorenzeitung "Alt? na und!" nicht gestattet.


Anfragen richten Sie bitte schriftlich an

Redaktion Alt? na und!
c/o VHS Mülheim
Aktienstr. 45
45473 Mülheim an der Ruhr

oder per E-Mail an [email protected].

Vielen Dank!

Sie suchen eine neue Aufgabe?

Die Redaktion von Alt? na und! sucht neue Mitglieder!

Recherchieren, Beiträge schreiben, Texte in den Redaktionssitzungen diskutieren, fotografieren, illustrieren, das Layout (mit Word) erstellen – würden Sie diese Tätigkeiten interessieren?

Würde es Ihnen gefallen, mit Ihren Zeitungsbeiträgen in Alt? na und! Senioren über ihre Möglichkeiten und Rechte zu informieren oder mit unterhaltsamen Texten zum Schmunzeln zu bringen?

Hätten Sie Freude an Team-Arbeit in einer engagierten Gruppe?

Dann schreiben Sie an [email protected]

Wir melden uns bei Ihnen, geben Ihnen weitere Informationen über die Arbeit im Redaktionsteam der Mülheimer Seniorenzeitung und verabreden gerne mit Ihnen den Besuch einer Redaktionssitzung (immer dienstags um 15 Uhr), in der Sie uns und unsere Arbeit kennenlernen können.

Foto: ER / © Alt? na und! (Frühlings-Wiese)

Austragen - Bearbeite Dein Abonnement

Impressum/Datenschutzhinweise:

Redaktion "Alt? na und!"
Heinrich-Thöne Volkshochschule
Aktienstr. 45
45473 Mülheim an der Ruhr
Telefon 0208 455 4317

www.alt-na-und.de/impressum
www.alt-na-und.de/datenschutz
E-Mail: [email protected]

Erscheinungsweise des Newsletters:
4 x jährlich zu jeder neuen Ausgabe von "Alt? na und!"