Newsletter Patientenverfügung

sturti iStock by Getty Images

Selbstbestimmt und gut informiert

Liebe Lesende,

schön, dass Sie sich für die Fachnachrichten zu den Themen Patientenverfügung, Selbstbestimmung bis zuletzt, Sterbehilfe und -begleitung sowie Medizinrecht interessieren, die wir in unserem Newsletter für Sie zusammenstellen.

Sie werden sofort bemerkt haben: Unser Newsletter sieht – nach einer kurzen Erscheinungspause – anders aus als bisher. Erstmals erscheint er in einem neuen, frischen Design. Wir haben die Zeit genutzt, um unser Online-Angebot auszubauen und Ihnen einen besseren Service bieten zu können.

An dem, was dahintersteckt, hat sich selbstverständlich nichts geändert: Aktuelle Entwicklungen, juristische Entscheidungen, politische wie medizinethische Debatten und alles Wissenswerte zum Thema behalten wir für Sie immer aktuell im Blick und stellen diese Nachrichten mindestens einmal im Monat für Sie zusammen.Selbstverständlich ist der Newsletter der Zentralstelle Patientenverfügung im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg weiterhin kostenfrei und kann von Ihnen jederzeit durch Abmeldung gekündigt werden. Wir werden hier auch künftig über die zentralen Fragen zu Patientenverfügungen, zur Autonomie am Lebensende und zum würdevollen Sterben berichten.

Die aktuelle Ausgabe ist der Sicht und Rolle von Angehörigen bei der Suizidbegleitung gewidmet. So können Sie etwa ein Interview mit Olaf Sander lesen, der den Suizid seiner schwer leidenden Mutter begleitet hat. In der ARD-Dokumentation „Frau S. will sterben“, die Anfang Oktober ausgestrahlt wurde, wurde diese Geschichte eindrucksvoll vor Augen geführt. Mit unserer Redakteurin Gita Neumann sprach Sander darüber, was ihm anschließend bei der Polizei widerfahren ist und warum der Film öffentlich kritisiert wurde.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre. Bleiben Sie selbstbestimmt und gut informiert,

Ihre Zentralstelle Patientenverfügung

Interview

Ingrid Sander mit Sohn Olaf | Bild: ARD/SWR – Andreas Deinert

Was es für ihn bedeutet hat, filmisch dokumentieren zu lassen, wie er den Suizid der eigenen Mutter unterstützte und was er im Anschluss erlebt hat, berichtet Olaf Sander im Interview mit Gita Neumann.Weiterlesen...

Expertenempfehlung

Maxxl2 - Eigenes Werk Technische Regeln für Arbeitsstätten - Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung - Quelle : ASR-A1-3.pdf | wikimedia

Menschen mit Herzrhythmusstörungen wird durch das Implantieren sogenannter ICD-Aggregate wertvolle Lebensqualität und -zeit geschenkt. Wie aber ist zu verhindern, dass später ein Sterbeprozess durch Elektroschocks schmerzhaft verlängert wird? Weiterlesen...

Aktion

Für die Newsletter-Leser_innen der Zentralstelle Patientenverfügung hält der Humanistische Verband bis zum 15. November ein besonderes Angebot bereit: Weiterlesen...

Zentralstelle Patientenverfügung • Wallstraße 65 • 10179 Berlin

E-Mail: [email protected]

Web: patientenverfuegung.de

Diese E-Mail wurde an [email protected] verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Humanistischer Verband Deutschlands – Landesverband Berlin-Brandenburg e. V.vertreten durch den Vorstand Katrin Raczynski,Wallstraße 61-65, 10179 Berlin

Inhaltlich Verantwortlicher im Sinne von § 55 Abs. 2 RStV:

Thomas Hummitzsch • E-Mail: [email protected] • Wallstraße 61-65, 10179 Berlin

Angaben zur Eintragung im Vereinsregister: Registergericht: Amtsgericht CharlottenburgRegisternummer: VR 4672 BSteuernummer: 27/667/50591

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 159967409