Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
Newsletter November 2018 - Theater&Philharmonie Thüringen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Newsletter-Abonnenten,

in unseren Theaternachrichten informieren wir Sie über Premieren, Konzerte und Gastspiele des Monats und geben Tipps.

Falls Sie sich dazu noch äußern wollen, Vorschläge und Anregungen haben oder ein bisschen Kritik üben wollen: Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an! Wir freuen uns über jede Rückmeldung.

Bleiben Sie Ihrem Theater gewogen!

Mit freundlichem Gruß

Evelyn Böhme-Pock
Pressereferentin
Theaterplatz 1
07548 Gera
Telefon: 0365/8279206
Fax: 0365/8279225
presse@tpthueringen.de


Topp-Nachricht
Der Preis der Deutschen Theaterverlage, den die Stiftung des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage jährlich verleiht, wird 2018 an Theater&Philharmonie Thüringen übergeben. Jährlich wechselnd erhält ein Schauspiel- oder Opernhaus aus dem deutschsprachigen Raum diesen Preis für die Gestaltung innovativer Spielpläne und die besondere Förderung des zeitgenössischen Schaffens.
Die Jury begründet die Entscheidung wie folgt:
Seit der Spielzeit 2011/12 leitet Kay Kuntze mit seinem Team Theater&Philharmonie Thüringen mit Spielstätten in Gera und Altenburg. Eine über Jahre hinweg konsequent umgesetzte Spielplanpolitik, die der zunehmenden Verengung des Repertoires auf vermeintlich publikumswirksame Titel systematisch entgegenarbeitet, hat dem Theater große Anerkennung gebracht. Nicht nur von Seiten der Medien und der Politik, sondern vor allem auch von Seiten des Publikums, das den Kurs von Theater&Philharmonie Thüringen mit stetig wachsenden Auslastungszahlen bestätigt. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Beschäftigung mit Komponisten des 20. Jahrhunderts, denen die Wirkung aufgrund politischer und ästhetisch-ideologischer Gründe versagt blieb. Bei den erfolgreichen Wiederentdeckungen, Erst- und sogar Uraufführungen von Werken Weinbergers, Haas‘, Braunfels‘, Sommers, Tals, Gnesins u.a. sorgte die Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur für überregionale Verbreitung und Nachhaltigkeit. Mit Weinbergs Die Passagierin, Udo Zimmermanns Weiße Rose, Sieberts Untergang der Titanic und der Wiederaufnahme von Enescus Oedipe bekennt sich das Theater Altenburg-Gera in der aktuellen Saison zur historischen Verantwortung deutscher Kulturschaffender im gegenwärtigen europäischen Kontext.
Die Preisverleihung wird am 10. Februar 2019 in Gera im Rahmen der Wiederaufnahme der Oper Oedipe von George Enescu stattfinden.
Zur Jury der Stiftung des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage gehören die Autoren Rebekka Kricheldorf und Lutz Hübner, der Komponist Prof. Manfred Trojahn sowie die Bühnenverleger Thomas Maagh (Verlag der Autoren) und Frank Harders-Wuthenow (Boosey & Hawkes).

Premieren auf einen Blick


Foto: Ronny Ristok
 

Weiße Rose
Kammeroper vom Udo Zimmermann
4. November 2018 · 18:00 Uhr · Heizhaus Altenburg


Foto: Ronny Ristok
 

Giselle
Ballett mit Musik von Adolphe Adam
Choreografie: Silvana Schröder
10. November 2018 · 19:30 Uhr · Theater Erfurt


Foto: Sabina Sabovic, Bearbeitung/ Grafik: Kobie van Rensburg
 

Die Entführung aus dem Serail
Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart
11. November 2018 · 18:00 Uhr · Landestheater Altenburg


Foto: Ronny Ristok
 

Jedermann
Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Mysterienspiel von Hugo von Hofmannsthal
18. November 2018 · 18:00 Uhr · Heizhaus Altenburg


Foto: Ronny Ristok
 

Hoffmanns Erzählungen
Fantastische Oper von Jacques Offenbach
30. November 2018 · 19:30 Uhr · Großes Haus Gera

Konzerte

Benefizkonzert der Geraer Theaterfreunde
mit dem Kinderchor und dem Mädchenchor des Rutheneums
An der Orgel: Benjamin Stielau
4. November 2018 · 11:00 Uhr · Konzertsaal Gera
mehr


Reihe Zukunftsmusik ostwärts startet
Dank der großzügigen Unterstützung durch den Fonds Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland des Staatsministeriums für Kultur und Medien kann die Reihe Zukunftsmusik ostwärts bei Theater&Philharmonie Thüringen starten.

3. Philharmonisches Konzert
Werke von Leó Weiner, Béla Bartók, Máté Bella, Zoltán Kodálys und Johannes Brahms
14. + 15. November 2018 · 19:30 Uhr · Konzertsaal Gera
16. November 2018 · 19:30 Uhr · Landestheater Altenburg
mehr

265. Foyerkonzert
Kammermusik aus Ungarn
18. November 2018 · 11:00 Uhr · Konzertsaalfoyer
14 Uhr folgt ein Podiumsgespräch mit den Komponisten Balázs Horváth und Máté Bella sowie dem Dirigenten Péter Dobszay.
Zum Auftakt referiert Prof. Dr. em. Eszter Fontana, langjährige Direktorin des Museums für Musikinstrumente der Universität Leipzig und Expertin für die Musik ihres Heimatlandes.
mehr


Verschiebung
Das im Spielplan für Samstag, 24. November, um 18 Uhr im Stadtmuseum Gera angezeigte GLÜCKWUNSCHKONZERT von Schülern der Musikschule „Heinrich Schütz“ zum 20-jährigen Jubiläum des Vereins der Orchesterfreunde e. V. findet bereits am Donnerstag, 22. November, um 18 Uhr im Stadtmuseum Gera statt. Karten gibt es an der Museumskasse.

Gastspiele

Milster singt Musical
Die Grand Dame des Musicals präsentiert ihr exklusives Konzertprogramm der schönsten Musicals
7. November 2018 · 19:30 Uhr · Großen Haus Gera
26. April 2019 · 19:30 Uhr · Landestheater Altenburg
mehr
 

26. Tage der jüdisch-israelischen Kultur in Thüringen
„Isaak und der Elefant Abul Abbas“ ab 7 Jahren
Familienstück mit Shlomit Tulgan vom Puppentheater BUBALES aus Berlin
11. November · 15:00 Uhr · Puppentheater Gera
mehr

„Israel und seine Comics“
Comic-Konzert mit Itay Dvori
15. November 2018 · 19:30 Uhr · Bühne am Park Gera
mehr
 

Herkuleskeule
Freibier wird teurer · Kabarett aus Dresden
24. November 2018 · 19:30 Uhr · Großen Haus Gera
mehr

Informationen

Kontrabasskoffer gesucht
Bühnen- und Kostümbildner Duncan Hayler sucht für seine Ausstattung von Jacques Offenbachs fantastischer Oper „Hoffmanns Erzählungen“ bei Theater&Philharmonie Thüringen einen alten Kontrabasskoffer.
mehr


Gefährliche Liebschaften
Das Puppentheater nimmt seine Inszenierung nach dem Briefroman von Choderlos de Laclos ein letztes Mal wieder auf.
In der Reihe Puppenspielkunst für Erwachsene mit anschließendem Gespräch
3. November 2018 · 19:30 Uhr · Puppentheater Gera
mehr
 

Begegnung bei den Schultheatertagen in Altenburg
Anmeldung bis 30. November
Alle Schultheatergruppen sind herzlich eingeladen, an den Schultheatertagen 2019 vom 2. bis 4. April im Landestheater Altenburg teilzunehmen!
mehr

Tipps

Theatercafé
Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde Gera e. V.
10. November 2018 · 14:30 Uhr · Bühne am Park Gera
Zu Gast bei Günter Markwarth ist an diesem Nachmittag das Puppentheaterensemble.
mehr
 

Literatur in den Häusern der Region
SchauspielerInnen lesen bei Ihnen zu Hause
16. November 2018 · 19:30 Uhr · Altenburger Land und Gera
Das Interesse, in dieser Veranstaltungsform als Gastgeber zu fungieren, ist sehr groß, aber Karten für BesucherInnen der einzelnen Literatursalons sind noch vorrätig. Wer als Gast eine Lesung besuchen möchte, sucht sich den/die Schauspieler/in mit dessen/deren Buchauswahl aus und erfährt beim Kauf der Karte für 5 Euro, wo die Lesung stattfindet.
mehr
 

TheaterFABRIK läutet neues Format ein: Angebote rund ums Zuhören
„Gelb“ ist ein bewegtes Bilderbuch für Kinder von 5 bis 10 Jahren.
17. November 2018 · 18:00 Uhr · Tonhalle Gera.
mehr
 

Literarischer Salon
Lese-Zeichen e. V. und Corvus e. V.
24. November 2018 · 20:00 Uhr · Tonhalle Gera
Peter Wawerzinek & Florian Günther zwischen Lesung & Talk | 7 €, erm. 5 €
mehr

Personalien

Gerald Krammer
Neuer Chordirektor bei Theater&Philharmonie Thüringen ist seit Spielzeitbeginn Gerald Krammer. Er zeichnet in dieser Funktion für den Opernchor, den Philharmonischen Chor sowie den Kinder- und Jugendchor verantwortlich.
mehr

 

Immaterielles Kulturerbe MDR Figaro Sparkasse Gera Greiz Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH Deutsche Kreditbank AG Meuselwitz Guss
Bühnen der Stadt Gera
Theaterplatz 1, 07548 Gera | Tel: 0365-8279105

Landestheater Altenburg
Theaterplatz 19, 04600 Altenburg | Tel: 03447-585160

ImpressumDatenschutz
Newsletter abbestellen