# 09: Kostenloses Webinar zur Stärkung der Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen .Do., 09.03.2023, 11 - 12 Uhr, online via EduDip. Um die Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen zu fördern, bietet die Deutsche Telekom Stiftung kostenlose Fortbildungen für (angehende) Lehrkräfte sowie außerschulische Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter (z.B. in Bibliotheken) an. In den knapp einstündigen "Qapito!"-Webinaren lernen die Teilnehmenden anhand von authentischen Beispielen aus dem Netz, wie man Quellen kritisch beurteilt und Behauptungen überprüft. Anmeldungen für die Online-Schulung am 9. März (11 bis 12 Uhr) sind hier möglich: https://next.edudip.com/de/webinar/quellen-kritisch-beurteilen/1852134 # 10: Global Investigative Journalism Conference 2023 .Di.-Fr., 19.-22.09.2023, Göteborg, Schweden. Die Global Investigative Journalism Conference (GIJC) ist eine Schulungskonferenz, die sich auf investigative Werkzeuge und Techniken konzentriert. Sie bietet kompetenzorientierte Beiträge, die Journalisten aus aller Welt neues Wissen und Know-how vermittelt. Das Programm ist noch in Arbeit, aber die Anmeldung zur Konferenz ist jetzt eröffnet. Bis Freitag, 31. März können Tickets zum ermäßigten Preis von 330 US-Dollar gebucht werden. Details: https://gijc2023.org/registration/ # 11: Bitte um Teilnahme an Studie "Worlds of Journalism" .Das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut bittet um Teilnahme an der Studie "Worlds of Journalism": Wie geht es dem Journalismus und den Journalist*innen? Wie haben sich Eure Arbeitsbedingungen entwickelt, welche Aufgaben und Rollen übernehmt Ihr, wo verortet Ihr Risiken und Unsicherheiten? Teilnahmewillige, die noch keine Einladung erhalten haben, melden sich bitte rasch mit Angabe ihrer E-Mail-Adresse bei Anna von Garmissen: mailto:[email protected]. Die Befragung ist komplett anonym, Eure Mail-Adresse wird nur zum Verschicken der Einladung mit dem Link zur Befragung genutzt und anschließend gelöscht. Die Teilnahme von freien Journalist*innen ist besonders wichtig, um sie und ihre Situation angemessen in der Studie zu repräsentieren. Mehr Infos zu der Studie: https://worldsofjournalism.org/ [Ende der Veranstaltungen]. |