## Abschnitt Fünf: Pressespiegel.
# 19: Empfehlung [d. Red.] .
Kommentar: Digitale Souveränität zum Schnäppchenpreis – von Europa und Mozilla
Europa schwingt zu digitaler Souveränität nur “müsste man mal”-Reden. Jetzt sollte aber gehandelt werden, denn der Moment ist günstig, meint Felix von Leitner.
heise.de, 19.08.2020
https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Digitale-Souveraenitaet-zum-Schnaeppchenpreis-von-Europa-und-Mozilla-4874038.html?seite=all
# 20: Journalismus .
Beirut blast : The inferno and the mystery ship
On 4 August, a massive blast devastated the Beirut port area. A huge store of ammonium nitrate in a warehouse is thought to have been the cause of the explosion. Who knew about the dangerous cargo and who is to blame for the destruction it unleashed?
By Rami Ruhayem in Beirut and Paul Adams in London. – BBC News
https://www.bbc.co.uk/news/extra/x2iutcqf1g/beirut-blast
Antifa Recherchegruppen : “Da tat sich das braune Fass auf”
Antifaschistische Recherchegruppen nutzen das Internet, aber auch klassische Obsersavationsmethoden wie Beschattungen von Wohnorten und Arbeitsstellen
Von Emil Larson. – Neues Deutschland, 08.08.2020
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1140165.antifa-recherchegruppen-da-tat-sich-das-braune-fass-auf.html
Kolumne “Medienmacher” : Spiegel: Kommission findet wenig Belastendes gegen Star-Reporter Hans Leyendecker
Leyendecker soll 1993 in seinem Bericht über den Polizeieinsatz gegen RAF-Terroristen in Bad Kleinen einen Informanten erfunden haben. Handfeste Belege für diese These findet die Kommission, die 2019 den Fall Claas Relotius aufarbeitete, aber nicht.
Kai-Hinrich Renner. – Berliner Zeitung, 13.8.2020
https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/spiegel-kommission-findet-kaum-belastendes-gegen-star-reporter-hans-leyendecker-li.98644
Innovationsgespräch (1) mit Dr. Kai Gniffke und Vanessa Wormer:
radioeins Medienmagazin – 8.8.2020
https://www.ardaudiothek.de/medienmagazin/innovation-1/78695384
Debatte für und wider Presseförderung: Das schmutzige Geld vom Staat
Die deutsche Presse soll Fördermittel bekommen. Viele fürchten um die journalistische Unabhängigkeit. Andere Länder zeigen, wie es gehen kann.
Von Alexander Graf. – taz, 09.08.2020
https://taz.de/Debatte-fuer-und-wider-Pressefoerderung/!5701757/
# 21: Informationsfreiheit .
BRD vs. BRD: Innenministerium gegen “Schikane” per Informationsfreiheit
Das Innenressort klagt gegen eine Weisung des Bundesdatenschutzbeauftragten, wonach es Auskunftsersuchen über FragDenStaat beantworten müsste.
Von Stefan Krempl. – heise.de, 18.08.2020
https://www.heise.de/news/BRD-vs-BRD-Innenministerium-gegen-Schikane-per-Informationsfreiheit-4873394.html
Gleicher Zugang für alle Journalisten zu BVerfG-Informationen
Der Deutsche Presserat fordert das Bundesverfassungsgericht auf, die Praxis der Vorab-Information von Mitgliedern der Justiz-Pressekonferenz aufzugeben und alle Journalistinnen und Journalisten gleich zu behandeln.
Presserat, 17.08.2020
https://www.presserat.de/presse-nachrichten-details/gleicher-zugang-f%C3%BCr-alle-journalisten-zu-bverfg-informationen.html
# 22: Überwachung .
Vernetzte Register: Seehofer macht Ernst mit Steuer-ID als Bürgernummer
Das Innenministerium hat einen Gesetzentwurf für ein registerübergreifendes Identitätsmanagement erstellt, mit dem die Steuernummer zur Personenkennziffer wird.
Von Stefan Krempl. – heise.de, 25.08.2020
https://www.heise.de/news/Vernetze-Register-Seehofer-macht-Ernst-mit-Steuer-ID-als-Buergernummer-4878923.html
Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Identifikationsnummer in die öffentliche Verwaltung und zur Änderung weiterer Gesetze (Registermodernisierungsgesetz – RegMoG). – Bearbeitungsstand: 31.07.2020
https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2020/08/2020-07-31_BMI_RefE_Registermodernisierungsgesetz.pdf
(PDF-Datei, 83 S., 394 KB)
Oberster Datenschützer und 73 Mio. Bürger ausgetrickst
TP-Exklusiv. “Datenrasterung”. “Gläserner Versicherter”. Jetzt äußert sich der Bundesdatenschutzbeauftragte zu dem ungeheuerlichen Vorgang
Brigitta Engel und Florian Rötzer. – Telepolis, 05.08.2020
https://www.heise.de/tp/features/Oberster-Datenschuetzer-und-73-Mio-Buerger-ausgetrickst-4863346.html
Der fleißige Herr Spahn – Mit Vollgas gegen den Datenschutz
Wie man Datenschutzabbau im Gesundheitswesen als Sicherheitsmaßnahme framet
Brigitta Engel. – Telepolis, 16.10.2019
https://www.heise.de/tp/features/Der-fleissige-Herr-Spahn-Mit-Vollgas-gegen-den-Datenschutz-4556149.html
USA: Strafverfolger greifen auf App-Daten zu
Viele Apps erheben den genauen Standort ihrer Nutzers. US-Polizeibehörden greifen offenbar auf solche Daten routinemäßig zu.
Von Torsten Kleinz. – heise.de, 18.08.2020
https://www.heise.de/news/USA-Strafverfolger-greifen-auf-App-Daten-zu-4873234.html
Power : Through apps, not warrants, ‘Locate X’ allows federal law enforcement to track phones
Federal agencies have big contracts with Virginia-based Babel Street. Depending on where you’ve traveled, your movements may be in the company’s data.
Charles Levinson. – Protocol, 05.03.2020
https://www.protocol.com/government-buying-location-data
Interne Dokumente: Google gibt freiwillig umfangreiche Nutzerdaten an US-Polizei
Der US-Konzern schickt offenbar regelmäßig Profile rechtsextremer Nutzer an US-Strafverfolger. Kritisierte Kommentare bleiben aber online.
Von Martin Holland. – heise.de, 18.08.2020
https://www.heise.de/news/Interne-Dokumente-Google-gibt-freiwillig-umfangreiche-Nutzerdaten-an-US-Polizei-4873062.html
Google giving far-right users’ data to law enforcement, documents reveal
Exclusive: in some cases Google did not necessarily ban users who were often threatening violence or expressing extremist views
Jason Wilson @jason_a_w . – The Guardian, 17.08.2020
https://www.theguardian.com/technology/2020/aug/17/google-giving-user-data-authorities-documents-reveal
[Ende des Pressespiegel]
# 23: Link-Index .
01: Vorankündigung: zweite Webinar-Reihe von netzwerk recherche
02: Jetzt abonnieren – SEED, der Newsletter zum Nonprofitjournalismus
http://nrch.de/seedabo
03: Mitschnitt veröffentlicht: Facebook als Quelle für investigative Recherche
https://youtu.be/F7D5OqDdd3M
04: nr-Stipendien
https://www.deutschlandfunkkultur.de/was-mit-psychisch-kranken-im-massregelvollzug-passiert-in.3720.de.html?dram%3Aarticle_id=480002&fbclid=IwAR2svsFBUQtT0Nxypuk9ehIcsTU7Gf1y7XpxCZcjw5RRnCxK64cc-nleZUc ,
https://netzwerkrecherche.org/stipendien-preise/recherche-stipendien/
05: Petition gegen Fingerabdruck-Pflicht im Personalausweis
https://aktion.digitalcourage.de/perso-ohne-finger
06: Umfrage der TU Dortmund zu Arbeitsbedingungen von Freien im Lokalen
https://ww2.unipark.de/uc/Freie_im_Lokalen/
07: Dataharvest 2020 online
https://dataharvest.eu/program-2/ ,
https://journalismarena.eu/
08: Neue Webinar-Reihe des Global Network
https://gijn.org/ ,
https://gijn.org/2020/08/24/digging-into-disappearances-organized-crime-and-missing-people/
09: 20. Verleihung der BigBrotherAwards
https://bigbrotherawards.de/
10: Linke Medienakademie #LIMA20 “DiY mediapower”
https://www.linkemedienakademie.de/lima20-nixblabla/
11: Frankenpost erstreitet Zahlen zu Coronafällen in einzelnen Gemeinden
https://www.frankenpost.de/region/oberfranken/fp/schauplatzregionfp/Frankenpost-erzielt-Erfolg-im-Rechtsstreit-gegen-Landratsamt;art662982,7284971 ,
https://bjv.de/news/schweigende-landraete-zum-reden-gebracht
12: Whistleblower umfassend schützen
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/pressemitteilungen/meldung/whistleblower-umfassend-schuetzen ,
https://www.whistleblower-net.de/online-magazin/2020/08/10/dgb-gutachten-zur-whistleblower-richtlinie-whistleblowing-bei-geldwaesche-geschuetzt-bei-zwangsprostitution-nicht/ ,
https://www.transparency.de/fileadmin/Redaktion/Aktuelles/2020/20-08-05_Offener_Brief_Umsetzung_EU-Richtlinie.pdf ,
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32019L1937&from=EN ,
https://www.dgb.de/themen/++co++01fcd244-d272-11ea-8226-001a4a16011a ,
https://www.whistleblowersblog.org/2020/08/articles/features/the-eu-campaign-for-whistleblower-rewards-a-new-idea-for-old-europe/
13: Neuauflage des “Handbuch Überwachung”
https://handbuch-ueberwachung.at/
14: Film-Empfehlung: Sklaven der Weltmeere
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-die-sklaven-der-weltmeere-100.html
15: Kompaktausbildung Crossmedia-Journalist an der Akademie für Neue Medien
https://bayerische-medienakademien.de/crossmedia/
16: Kostenloses Training zur Migrationsberichterstattung
https://www.thelocal.se/20200806/the-local-is-offering-free-training-on-migration-reporting-for-student-and-early-career-journalists
17: Digitale Detektivarbeit – Praxis-Webinar zur Verifikation von Quellen im Netz
https://www.bjv.de/node/2877
18: Stipendien für grenzüberschreitende Recherchen mit öffentlichen Interesse
https://www.investigativejournalismforeu.net/wanted-cross-border-investigations-in-the-public-interest/
19: Empfehlung [d. Red.]
https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Digitale-Souveraenitaet-zum-Schnaeppchenpreis-von-Europa-und-Mozilla-4874038.html?seite=all
20: Journalismus
https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/spiegel-kommission-findet-kaum-belastendes-gegen-star-reporter-hans-leyendecker-li.98644 ,
https://www.bbc.co.uk/news/extra/x2iutcqf1g/beirut-blast ,
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1140165.antifa-recherchegruppen-da-tat-sich-das-braune-fass-auf.html ,
https://www.ardaudiothek.de/medienmagazin/innovation-1/78695384 ,
https://taz.de/Debatte-fuer-und-wider-Pressefoerderung/!5701757/
21: Informationsfreiheit
https://www.heise.de/news/BRD-vs-BRD-Innenministerium-gegen-Schikane-per-Informationsfreiheit-4873394.html ,
https://www.presserat.de/presse-nachrichten-details/gleicher-zugang-f%C3%BCr-alle-journalisten-zu-bverfg-informationen.html
22: Überwachung
https://www.heise.de/news/Vernetze-Register-Seehofer-macht-Ernst-mit-Steuer-ID-als-Buergernummer-4878923.html ,
https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2020/08/2020-07-31_BMI_RefE_Registermodernisierungsgesetz.pdf ,
https://www.heise.de/tp/features/Oberster-Datenschuetzer-und-73-Mio-Buerger-ausgetrickst-4863346.html ,
https://www.heise.de/tp/features/Der-fleissige-Herr-Spahn-Mit-Vollgas-gegen-den-Datenschutz-4556149.html ,
https://www.heise.de/news/USA-Strafverfolger-greifen-auf-App-Daten-zu-4873234.html ,
https://www.protocol.com/government-buying-location-data ,
https://www.heise.de/news/Interne-Dokumente-Google-gibt-freiwillig-umfangreiche-Nutzerdaten-an-US-Polizei-4873062.html ,
https://www.theguardian.com/technology/2020/aug/17/google-giving-user-data-authorities-documents-reveal
[Ende des Link-Index].
## Technische Hinweise .
Der formale Aufbau dieses Newsletters folgt dem ‚Text E-Mail-Newsletter Standard‘ (TEN S). Der Zweck dieses Standards ist es, in textbasierten E-Mail-Newslettern die Orientierung zu vereinfachen.
Die Startseite des TEN S ist:
www.headstar.com/ten/ .
Die deutsche Übersetzung des TEN S finden Sie hier:
www.ude.de/ten/ .
Als Navigationshilfe für Screen Reader beginnen alle Überschriften mit einem Doppelkreuz „#“ und enden mit einem Punkt „.“ Die Inhalte sind nummeriert, die Nummern folgen direkt nach dem Doppelkreuz.
Einige lange Hyperlinks in diesem Newsletter werden durch Ihr E-Mail-Programm möglicherweise auf mehrere Zeilen umgebrochen, so dass sie nicht funktionieren. Kopieren Sie in diesem Fall bitte die komplette Zeichenkette des Hyperlinks in die Adresszeile Ihres Webbrowsers.
Um PDF-Dateien (‚Portable Document Format‘, Dateiendung ‚.pdf‘) zu öffnen, benötigen Sie einen Viewer. Freie PDF-Betrachter können Sie kostenfrei hier laden:
pdfreaders.org/ .
[Ende technische Hinweise]
## Impressum .
Newsletter Netzwerk Recherche
ISSN 1611-8871
Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Netzwerk Recherche e.V.
(Amtsgericht Berlin Charlottenburg, Vereinsnummer VR 32296 B).
Anschrift:
Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin
Verantwortlich für alle Inhalte des Newsletter (V.i.S.d.P. und Verantwortlicher gemäß Paragraph 5 Telemediengesetz (TMG)): Julia Stein.
[email protected] ,
www.netzwerkrecherche.org/
Das Netzwerk Recherche e.V. hat das Ziel, den Recherche-Journalismus in Deutschland zu fördern. Es vertritt die Interessen jener Kollegen, die (oft gegen Widerstände in Verlagen und Sendern) intensive Recherche durchsetzen wollen. Außerdem fördert Netzwerk Recherche die Verbesserung von Aus- und Fortbildung im Bereich Recherche und tritt für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Recherche-Journalismus ein.
Der Newsletter Netzwerk Recherche ist urheberrechtlich geschützt. Das Copyright liegt beim Netzwerk Recherche e.V.
Das Urheberrecht namentlich gekennzeichneter Artikel liegt bei deren Verfassern.
Bestellen können Sie den Newsletter hier:
netzwerkrecherche.org/newsletter-bestellen/ .
Bitte klicken Sie hier, um sich vom Newsletter abzumelden.
Die Redaktion erreichen Sie mit einer E-Mail an:
[email protected] .
Editorials:
Daniel Drepper, Kuno Haberbusch, Cordula Meyer, Julia Stein.
Redaktion: [email protected] .
Editorials:
Daniel Drepper, Kuno Haberbusch, Cordula Meyer, Julia Stein.
Redaktion:
Albrecht Ude {aude} [email protected]
Textredaktion:
Thomas Mrazek {tm} [email protected]
E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Sie werden ausschiesslich zum Versand dieses Newsletters verwendet. Eingehende E-Mails werden vertraulich behandelt.
Rechtlicher Hinweis:
Für den Inhalt von Webseiten, auf die in diesem Newsletter ein Link gelegt wird, ist das Netzwerk Recherche nicht verantwortlich.