## Abschnitt Vier: Seminare, Stipendien, Preise.
Fehlt ein Termin mit Recherchebezug? Bitte mailen Sie uns an
mailto:[email protected] .
# 14: Weiterbildung: Digitale Medien für Medienschaffende mit Fluchtgeschichte (DMF) .
Bewerbungsfrist: Sa., 31.08.2019
Die Hamburg Media School (HMS) bietet Medienschaffenden mit Fluchtgeschichte – unabhängig von ihrem jeweiligen Aufenthaltsstatus – ein halbjähriges modulares Kursprogramm mit anschließendem Praktikum in einem Hamburger Medienunternehmen bzw. einer Filmproduktion. Nähere Informationen:
https://www.hamburgmediaschool.com/weiterbildung/digitale-medien-fuer-fluechtlinge ,
https://www.facebook.com/hamburgmediaschool/posts/10159118384013079
Bewerbungen per E-Mail mit einem kurzen, selbst formulierten Anschreiben und Lebenslauf.
# 15: Deutsch-Armenischer Journalistenaustausch .
Bewerbungsschluss ist So., 01.09.2019.
Nachwuchsjournalisten aus Deutschland können sich um die Teilnahme an der kostenfreien Studienreise nach Jerewan, Armenien, bewerben. Diese wird von Sa.-Sa., 03.-09.11.2019 stattfinden.
Alle weiteren Informationen:
https://deutsche-gesellschaft-ev.de/images/pdf/2019/2019-armenien/Ausschreibung_Forum_Deutsch-Armenischer_Journalistenaustausch_2019-page-001.jpg ,
https://deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/bildungsangebote/1054-armenien-2019.html?jjj=1566833547740
# 16: Deutsch-Moldauischer Journalistenaustausch .
Bewerbungsschluss ist So., 01.09.2019.
Journalisten aus Deutschland können sich um die Teilnahme an der kostenfreien Studienreise in die Republik Moldau bewerben. Die Recherchereise nach Chisinau/Republik Moldau dauert von Sa.-Sa., 19.-26. Oktober 2019.
Die Ausschreibung und alle Hinweise zu den Bewerbungsmodalitäten:
https://deutsche-gesellschaft-ev.de/images/pdf/2019/2019-eu-moldau/0001.jpg ,
https://deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/bildungsangebote/853-deutschlandmoldova-2019.html
# 17: FightingFake: Deutsch-georgischer Journalistenaustausch .
Bewerbungsschluss ist So., 01.09.2019.
Nachwuchsjournalisten aus Deutschland können sich um die Recherchereise nach Tbilissi/Georgien bewerben, die vom Fr.-Fr, 01.-08.11.2019, stattfindet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Ausschreibung und alle Hinweise zu den Bewerbungsmodalitäten:
https://deutsche-gesellschaft-ev.de/images/pdf/2019/2019-eu-georgien/0001.jpg ,
https://deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/bildungsangebote/1059-fightingfake-deutsch-georgischer-journalistenaustausch.html
# 18: Fetisov Journalism Awards .
Bewerbungsende: Di., 01.10.2019
Die Fetisov Journalism Awards zeichnen journalistische Texte (gedruckte Publikationen als auch Artikel, die auf Medien-Websites veröffentlicht wurden) in vier Kategorien aus:
– Herausragender Beitrag zum Frieden
– Beitrag zu den Bürgerrechten
– Hervorragende investigative Berichterstattung
– Exzellenz im Umweltjournalismus
Personen über 18 Jahre, die von Vertretern von registrierten Journalistenorganisationen nominiert werden, haben die Möglichkeit zur Teilnahme am Wettbewerb.
Alle Informationen:
https://fjawards.com/
# 19: Reporter-Akademie Berlin; Train the Trainer .
Workshop für Medienschaffende, Mi.-So., 02.-06.10.2019
Eine hochkarätige Kompakt-Ausbildung zum Medientrainer mit Michael Obert. Für Journalisten, Fotografen und Filmschaffende, die als Trainer, Berater, Mediator oder Coach eigene professionelle Seminare halten oder halten wollen.
https://www.reporter-akademie-berlin.de/workshops/train-the-trainer
# 20: Medienworkshop “75 Jahre UN / UN in Bonn” .
Mi.-Fr., 30.10.-01.11.2019 in Bonn.
Anmeldeschluss ist So., 29.09.2019.
Das Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. (PNJ) lädt zum Medienworkshop “75 Jahre UN / UN in Bonn”. Interessierte Journalisten können sich dabei auf das bevorstehende UN-Jubiläum 2020 vorbereiten und einen hautnahen Einblick in den Betrieb des UN-Campus in Bonn bekommen.
Alle Details:
https://www.pressenetzwerk.de/veranstaltungen/bildung/75-jahre-un/
# 21: vfm-Seminar “Science-Fiction war gestern – Technologien, die den Beruf verändern” .
Di.-Do., 15.-17.10.2019, Haus der Geschichte in Bonn.
Themen des Seminars
– Technische Entwicklung (Video-Mining, KI zur Automatisierung von Content, neue Workflows)
– Neue Aufgaben (Arbeit im Newsroom, Qualitätssicherung)
– Die Zukunft aktiv mitgestalten
Programm und Anmeldeinformationen auf der Webseite des Vereins für Medieninformation und Mediendokumentation e.V.
http://www.vfm-online.de/seminare/2019/technologien.shtml
# 22: Seminare mit Recherchebezug .
ARD.ZDF medienakademie: Recherche und Stoffentwicklung für Fernsehdokumentationen
Mo.-Mi., 07.-09.10.2019, Hannover, ARD.ZDF medienakademie
Trainer: Gert Monheim
Preis: 800,- Euro
https://www.ard-zdf-medienakademie.de/mak/seminare/51235
ARD.ZDF medienakademie: Datenjournalismus ohne Excel – mit Codebausteinen in R programmieren
Do,/Fr., 21./22.11.2019, Hannover, ARD.ZDF medienakademie
Trainer: Björn Schwentker
Preis: 690,- Euro
https://www.ard-zdf-medienakademie.de/mak/seminare/51242
ARD.ZDF medienakademie: Online-Recherche und Verifikation: Fakten finden in Zeiten von Desinformation und Fake News
Mo./Di., 25.-26.11.2019, Hannover, ARD.ZDF medienakademie
Trainer: Wolfgang Wichmann
Preis: 690,- Euro
https://www.ard-zdf-medienakademie.de/mak/seminare/51212
[Ende der Seminare, Stipendien, Preise].
## Abschnitt Fünf: Pressespiegel.
# 23: Empfehlung [d. Red.] .
Liest Google meine E-Mails mit? Angeblich scannen Anbieter wie Gmail oder GMX unsere privaten Nachrichten. Leider ist das nicht nur ein Gerücht. Die Sorge ist begründet. Jeder kann sich aber schützen.
Von Eike Kühl. – Zeit online, 24.08.2019
https://www.zeit.de/digital/2019-08/datenschutz-unternehmen-e-mails-sicherheit-google
U.S. regulators hand Wall Street a major win with stripped-down ‘Volcker Rule’
Von Pete Schroeder. – Reuters, 20.08.2019
https://www.reuters.com/article/us-usa-banks-volcker/u-s-regulators-hand-wall-street-a-major-win-with-stripped-down-volcker-rule-idUSKCN1VA1B8
How to Understand the Financial Crisis
The Lessons That Have—and Haven’t—Been Learned From 2008
Foreign Affairs, 31.10.2018
https://www.foreignaffairs.com/lists/2018-10-31/how-understand-financial-crisis
# 24: Journalismus und PR .
PR oder Journalismus? Die ARD-Story zur Bertelsmann-Studie: “Krankenhäuser schließen – Leben retten”
Von Julia Engelhard und Florian Rötzer. – Telepolis, 08.08.2019
https://www.heise.de/tp/features/PR-oder-Journalismus-4490606.html
# 25: Überwachung .
Rechtsextremismus: BKA muss sogenannte Feindeslisten nicht herausgeben
Rechtsextremisten hatten Daten ihrer Gegner gesammelt, viele der 25.000 Betroffenen wurden nicht informiert. Die Klage eines Journalisten auf Herausgabe ist gescheitert.
Zeit online, 19.08.2019
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-08/rechtsextremismus-namensliste-veroeffentlichung-bka-klage
Seehofer verschärft Überwachung : Staatstrojaner im Schachtelsatz
Mit komplizierten Gesetzen greift Innenminister Horst Seehofer in die Grundrechte ein – und will die Computer von Bürgern und Journalisten durchsuchen lassen.
Kommentar von Ronen Steinke. -Süddeutsche Zeitung, 15.08.2019
https://www.sueddeutsche.de/politik/staatstrojaner-seehofer-ueberwachung-1.4564648
[Ende des Pressespiegel]
# 26: Link-Index .
02: Global Investigative Journalism Conference
http://nrch.de/gijc19
03: nr-Jahreskonferenz 2020
http://nrch.de/nr20
04: “Jetzt mal ehrlich! Was Journalismus aus den Täuschungsfällen lernen muss”
https://netzwerkrecherche.org/termine/termin/jetzt-mal-ehrlich-was-journalismus-aus-den-taeuschungsfaellen-lernen-muss/
05: GIJC19: Grow Fellowships vergeben
https://netzwerkrecherche.org/growfellowship/
06: Presse-Briefing “Vor den Gipfeln” – Journalismus, nachhaltige Entwicklung und Klimawandel
https://www.die-gdi.de/fileadmin/user_upload/Vor_den_Gipfeln_Presse-Briefing_06.09.2019_Einladung_Programm.pdf
07: XI. Internet Governance Forum Deutschland
https://www.intgovforum-deutschland.org/igf-d-2019.html
08: Fachkonferenz Wissenwerte
https://wissenswerte-bremen.de/sessions/
09: Anonymisierung darf nicht kriminalisiert werden – RoG kritisiert Innenministerium
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/pressemitteilungen/meldung/kriminalisierung-von-tor-servern-stoppen/
10: Kampagne “Schluss mit dem Sicherheitstheater!”
https://digitalcourage.de/sicherheitstheater ,
https://digitalcourage.de/sicherheitstheater/gleichsetzung-von-sicherheit-und-ueberwachung-ist-gefaehrlich ,
https://digitalcourage.de/sicherheitstheater/echte-sicherheit ,
https://digitalcourage.de/sicherheitstheater/mitmach-spiel
11: “Wenn Sie das schreiben, verklage ich Sie!” – OBS-Studie zu präventiven Anwaltsstrategien gegenüber Medien
https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/informationsseiten-zu-studien/neue-anwaltsstrategien-gegen-medien/
12: Wie vertrauenswürdig sind Social-Media-Quellen aus Sicht deutscher NachrichtenjournalistInnen?
http://www.hamburger-wahlbeobachter.de/2019/07/wie-vertrauenswurdig-sind-social-media.html
13: Fritz Wolf sieht fern
https://www.3sat.de/film/dokumentarfilmzeit/nachlass-100.html ,
https://www.ndr.de/fernsehen/Wildes-Herz,sendung940618.html ,
https://www.abendblatt.de/kultur-live/tv-und-medien/article214979853/The-King-Elvis-und-der-amerikanische-Traum-in-der-ARD.html ,
https://www.arte.tv/de/videos/075835-000-A/propaganda-wie-man-luegen-verkauft/ ,
https://www.epd-film.de/filmkritiken/wrong-elements
14: Weiterbildung: Digitale Medien für Medienschaffende mit Fluchtgeschichte (DMF)
https://www.hamburgmediaschool.com/weiterbildung/digitale-medien-fuer-fluechtlinge ,
https://www.facebook.com/hamburgmediaschool/posts/10159118384013079
15: Deutsch-Armenischer Journalistenaustausch
https://deutsche-gesellschaft-ev.de/images/pdf/2019/2019-armenien/Ausschreibung_Forum_Deutsch-Armenischer_Journalistenaustausch_2019-page-001.jpg ,
https://deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/bildungsangebote/1054-armenien-2019.html?jjj=1566833547740
16: Deutsch-Moldauischer Journalistenaustausch
https://deutsche-gesellschaft-ev.de/images/pdf/2019/2019-eu-moldau/0001.jpg ,
https://deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/bildungsangebote/853-deutschlandmoldova-2019.html
17: FightingFake: Deutsch-georgischer Journalistenaustausch
https://deutsche-gesellschaft-ev.de/images/pdf/2019/2019-eu-georgien/0001.jpg ,
https://deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/bildungsangebote/1059-fightingfake-deutsch-georgischer-journalistenaustausch.html
18: Fetisov Journalism Awards
https://fjawards.com/
19: Reporter-Akademie Berlin; Train the Trainer
https://www.reporter-akademie-berlin.de/workshops/train-the-trainer
20: Medienworkshop “75 Jahre UN / UN in Bonn”
https://www.pressenetzwerk.de/veranstaltungen/bildung/75-jahre-un/
21: vfm-Seminar “Science-Fiction war gestern – Technologien, die den Beruf verändern”
http://www.vfm-online.de/seminare/2019/technologien.shtml
22: Seminare mit Recherchebezug
https://www.ard-zdf-medienakademie.de/mak/seminare/51235 ,
https://www.ard-zdf-medienakademie.de/mak/seminare/51242 ,
https://www.ard-zdf-medienakademie.de/mak/seminare/51212
23: Empfehlung [d. Red.]
https://www.zeit.de/digital/2019-08/datenschutz-unternehmen-e-mails-sicherheit-google ,
https://www.reuters.com/article/us-usa-banks-volcker/u-s-regulators-hand-wall-street-a-major-win-with-stripped-down-volcker-rule-idUSKCN1VA1B8 ,
https://www.foreignaffairs.com/lists/2018-10-31/how-understand-financial-crisis
24: Journalismus und PR
https://www.heise.de/tp/features/PR-oder-Journalismus-4490606.html
25: Überwachung
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-08/rechtsextremismus-namensliste-veroeffentlichung-bka-klage ,
https://www.sueddeutsche.de/politik/staatstrojaner-seehofer-ueberwachung-1.4564648
[Ende des Link-Index].
Technische Hinweise .
Der formale Aufbau dieses Newsletters folgt dem ‚Text E-Mail-Newsletter Standard‘ (TEN S). Der Zweck dieses Standards ist es, in textbasierten E-Mail-Newslettern die Orientierung zu vereinfachen.
Die Startseite des TEN S ist:
www.headstar.com/ten/ .
Die deutsche Übersetzung des TEN S finden Sie hier:
www.ude.de/ten/ .
Als Navigationshilfe für Screen Reader beginnen alle Überschriften mit einem Doppelkreuz „#“ und enden mit einem Punkt „.“ Die Inhalte sind nummeriert, die Nummern folgen direkt nach dem Doppelkreuz.
Einigelange Hyperlinks in diesem Newsletter werden durch Ihr E-Mail-Programm möglicherweise auf mehrere Zeilen umgebrochen, so dass sie nicht funktionieren. Kopieren Sie in diesem Fall bitte die komplette Zeichenkette des Hyperlinks in die Adresszeile Ihres Webbrowsers.
Um PDF-Dateien (‚Portable Document Format‘, Dateiendung ‚.pdf‘) zu öffnen, benötigen Sie einen Viewer. Freie PDF-Betrachter können Sie kostenfrei hier laden:
pdfreaders.org/ .
[Ende technische Hinweise]
Impressum .
Newsletter Netzwerk Recherche
ISSN 1611-8871
Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Netzwerk Recherche e.V.
(Amtsgericht Berlin Charlottenburg, Vereinsnummer VR 32296 B).
Anschrift:
Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Strasse 4, 10405 Berlin
Verantwortlich für alle Inhalte des Newsletter (V.i.S.d.P. und Verantwortlicher gemäss Paragraph 5 Telemediengesetz (TMG)): Julia Stein.
[email protected] ,
www.netzwerkrecherche.org/
Das Netzwerk Recherche e.V. hat das Ziel, den Recherche-Journalismus in Deutschland zu fördern. Es vertritt die Interessen jener Kollegen, die (oft gegen Widerstände in Verlagen und Sendern) intensive Recherche durchsetzen wollen. Ausserdem fördert Netzwerk Recherche die Verbesserung von Aus- und Fortbildung im Bereich Recherche und tritt für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Recherche-Journalismus ein.
Der Newsletter Netzwerk Recherche ist urheberrechtlich geschützt. Das Copyright liegt beim Netzwerk Recherche e.V.
Das Urheberrecht namentlich gekennzeichneter Artikel liegt bei deren Verfassern.
Bestellen können Sie den Newsletter hier:
netzwerkrecherche.org/newsletter-bestellen/ .
Bitte klicken Sie hier, um sich vom Newsletter abzumelden.
Die Redaktion erreichen Sie mit einer E-Mail an:
[email protected] .
Editorials: Daniel Drepper, Kuno Haberbusch, Cordula Meyer, Julia Stein.
Redaktion:
Albrecht Ude {aude} [email protected]
Textredaktion:
Thomas Mrazek {tm} [email protected]
E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Sie werden ausschiesslich zum Versand dieses Newsletters verwendet. Eingehende E-Mails werden vertraulich behandelt.
Rechtlicher Hinweis:
Für den Inhalt von Webseiten, auf die in diesem Newsletter ein Link gelegt wird, ist das Netzwerk echerche nicht verantwortlich.