Guten Tag,, freuen Sie sich auf interessante Neuigkeiten aus dem Cluster Neue Werkstoffe. Am 2. Juli 2025 lädt MAN Truck und Bus in München zum Fachforum Advanced Materials für Transport und Logistik ein. In Kooperation mit dem Spitzencluster MAI Carbon werden aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftspotenziale innovativer und nachhaltiger Materialien für den Einsatz in Transportfahrzeugen auf Schiene und Straße vorgestellt. Die ganztägige Veranstaltung bietet Fachvorträge, Praxisbeispiele und Gelegenheit zum Austausch mit Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung. Ein spannendes Forum für alle, die Materialinnovation im Mobilitätssektor mitgestalten wollen. Zum 30. Jubiläum der Bayern Innovativ blicken Prof. Dr. Josef Nassauer und CEO Dr. Rainer Seßner zurück – und nach vorn. Im Interview sprechen sie über Gründergeist, Netzwerkaufbau, technologische Trends und die Vision, Bayern Innovativ als ThinkTank-Netzwerk weiterzuentwickeln. Weitere News und Veranstaltungen erwarten Sie in unserem Newsletter. Beste Grüße Peter Steidl
Peter Steidl Leitung Cluster Neue Werkstoffe Material & Produktion Bayern Innovativ GmbH [email protected]
Fachartikel
30 Jahre Bayern Innovativ: Von der Vision zum Erfolg 30 Jahre Bayern Innovativ: Vom kleinen Team zum zentralen Innovationsnetzwerk Bayerns. Mit starken Partnern, dynamischen Netzwerken und Mut zur Veränderung treibt die Agentur zukunftsweisende Ideen für Wirtschaft & Gesellschaft voran.
Das RTIT-Projekt stärkt Materialinnovationen im Donauraum durch Wissenscommunity, Policy-Mapping und Workshops. Nach positivem Review starten nun Pilotaktionen mit Unternehmen.
Die RTIT-Gruppe „Sustainable Materials“ zeigt in einem neuen Video, was nachhaltige Materialien ausmacht, wo sie eingesetzt werden und welche Rolle sie im RTIT-Projekt spielen. Schauen Sie gleich rein.
Das EUREKA fördert 2025 FuE-Projekte deutscher KMU in Leichtbau, Kreislaufwirtschaft und Katastrophenresilienz. Teilnahme mit Partnern aus EUREKA-Ländern, max. 36 Monate, nationaler Förderantrag erforderlich z.B. über ZIM.
Neuer THD-Studiengang ab WS 25/26: „Ressourceneffiziente Produktentwicklung / Circular Engineering“ – nachhaltige Technik, Design und Wirtschaft, praxisnah am Campus Hutthurm. Infos und Termine finden Sie online.
Die RTIT-Themengruppe „Bio-based Materials“ zeigt in einem Kurzvideo, was biobasierte Materialien sind, ihre Besonderheiten, Anwendungen und ihre Bedeutung im RTIT-Projekt. Jetzt ansehen!
Der Netzwerktag Nanotechnologie am 2. und 3. Juli 2025 in Würzburg vernetzt Fachleute aus Forschung und Industrie. Es erwarten Sie Vorträge, Projekte und Kooperationen. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Geschäftssitz Nürnberg Bayern Innovativ GmbH Am Tullnaupark 8 | 90402 Nürnberg Website | Kontakt Geschäftsstelle München Bayern Innovativ GmbH Prinzregentenstraße 22 | 80538 München Geschäftsstelle Augsburg Bayern Innovativ GmbH Am Technologiezentrum 5 | 86159 Augsburg Geschäftsführer Bayern Innovativ GmbH: Dr. Rainer Seßner Vorsitzender des Aufsichtsrates: Hubert Aiwanger, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg, HRB 13224