Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
Newsletter März 2019 - Theater&Philharmonie Thüringen

Liebe Theaterfreunde,
der März ist Rekordmonat, was die Anzahl der Premieren angeht. Damit Sie die Übersicht behalten und nichts verpassen, finden Sie hier alle auf einen Blick. Auch in den Konzerten und Repertoire-Vorstellungen erwarten Sie wunderbare Angebote. Begeben Sie sich neugierig auf die Suche durch unseren vollen Spielplan und bereichern Sie Ihren Monat mit Kulturgenuss!

 

Ihr Toni Rack
Medienreferent

Premieren auf einen Blick


Foto: Ronny Ristok
 

13
Musical
Musik und Liedertexte von Jason Robert Brown
Buch von Dan Elish und Robert Horn
Deutsch von Wolfgang Adenberg
Mit dem Kinder- und Jugendchor von Theater&Philharmonie Thüringen
Musikalische Leitung: Gerald Krammer • Inszenierung: Marc Clear
So. 3. März 2019 • 16:00 Uhr • Bühne am Park Gera


Foto: Ronny Ristok
 

Heidi, der Bär groovt!
Eine heroische Gipfelbesteigung
In der Reihe Kabarett der Komödianten
Künstlerische Leitung, Inszenierung: Manuel Kressin
Mit: Michaela Dazian, Alexandra Sagurna, Nolundi Tschudi und Danijel Gavrilovic
Di. 5. März 2019 • 20:00 Uhr • Chorsaal Gera


Foto: Ronny Ristok
 

Die Passagierin
Oper von Mieczysław Weinberg
nach der gleichnamigen Novelle von Zofia Posmysz
Mehrsprachig mit deutschen Übertiteln
In der Reihe Wider das Vergessen
Musikalische Leitung: GMD Laurent Wagner • Inszenierung: Kay Kuntze
Fr. 8. März • 19:30 Uhr • Großes Haus Gera

 

bewegte.bauhaus.bilder
Zum Bauhausjahr
Wassily Kandinsky (1866-1944)/ Modest Mussorgsky (1839-1881): Bilder einer Ausstellung
Formensport. Eine Tanzperformance frei nach dem Mechanischen Ballett von Kurt Schmidt (1901-1991)
In Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar
Sa. 9. März 2019 • 19:30 Uhr • Heizhaus Altenburg
Sa. 23. März • 17:00 Uhr • Bühne am Park Gera


Foto: Ronny Ristok
 

Clowns
Eine physische Grenzerfahrung • Uraufführung
Choreografie: Duo Vlasova/ Pawlica
Internationale Kooperation mit dem Teatrul National „Marin Sorescu“ Craiova
So. 17. März • 18:00 Uhr • Großes Haus Altenburg


Foto: Ronny Ristok
 

Meisterdetektiv Kalle Blomquist
Familienstück nach Astrid Lindgren (Ab 8 Jahren)
Für die Bühne bearbeitet von Eberhard Möbius
Inszenierung: Mandy Röhr
Sa. 30. März • 16:00 Uhr • Bühne am Park Gera

Konzerte

5. Kammerkonzert
Das Aufblühen eines Genies im Paris der Belle Époque
Werke von George Enescu
Konzept, Violine: Caliope Braumann-Badea • Viola: Louise Denis-Nesprias • Violoncello: Eckhard Becker • Trompete: Tobias Hartel • Harfe: Katharina Schauer (Leipzig) • Klavier: Camelia Sima (Weimar), Takahiro Nagasaki
So. 3. März • 11 Uhr • Logenhaus Altenburg
mehr

 

6. Philharmonisches Konzert
Richard Strauss (1864-1949): Duett-Concertino für Klarinette, Fagott und Orchester
Metamorphosen für 23 Solostreicher
Samuel Barber (1910-1981): Adagio for Strings op. 11
Josef Suk (1874-1935): Serenade für Streicher Es-Dur op. 6
Reußisches Kammerorchester
Dirigent: Dominik Beykirch
Klarinette: Hendrik Schnöke • Fagott: Roland Schulenburg
Mi. 13. + Do. 14. März • jeweils 19:30 Uhr • Konzertsaal Gera
mehr

 

267. Foyerkonzert
Romantische Welten • Kammermusik für Flöte und Klavier
Werke von Franz Schubert (1797-1828), Philippe Gaubert (1879-1941) und Francis Poulenc (1899-1963)
Flöte: Andreas Knoop • Klavier: Hinrich Steinhöfel
So. 17. März • 11 Uhr • Konzertsaalfoyer Gera (Nachholtermin)
mehr

 

266. Foyerkonzert
Querblechein • Musik für Blechbläser
Werke von Anton Bruckner (1824-1896), Daniel Schnyder (*1961), Richard Strauss (1864-1949), Modest Mussorgski (1839-1881) u. a.
Trompete: Sebastian Böhner, Toni Fehse • Posaune: Torsten Margraf, Sebastian Andrae, Christian Ilg • Klavier, Orgel: KMD Michael Formella
So. 31. März • 11 Uhr • Konzertsaal Gera (Nachholtermin)
mehr

News aus dem Theater

Thüringer Erklärung DIE VIELEN
Theater&Philharmonie Thüringen gehört zu den Erstunterzeichnern der Thüringer Erklärung DIE VIELEN. Die Erklärung wurde am 1. Februar 2019 im Deutschen Nationaltheater Weimar veröffentlicht.
Darin heißt es: „Die Freiheit von Kunst und Wissenschaft, im Sinne der Unabhängigkeit von ideologischer, religiöser und staatlicher Beeinflussung, im Sinne öffentlicher Wahrnehmbarkeit und Wirkung, im Sinne geistiger Vielfalt, bilden die Grundlage unserer Arbeit und eines der wichtigsten Fundamente demokratischer Kultur.“
Vollständiger Text: https://www.dievielen.de/erklaerungen/thueringen

 

Thüringer Staatsballett auf Gastspielreisen
Tänzerinnen und Tänzer der Compagnie gastieren zusammen mit Ballettdirektorin Silvana Schröder vom 19. bis 25. März 2019 in Shenzhen (China) und vom 7. bis 22. Juni 2019 in Shengyang (China), wo Silvana Schröder auch als Professorin tätig ist.
Ein Gastspiel in großer Besetzung ist für die Zeit vom 15. bis 20. Januar 2020 geplant. Dann soll das Programm „Piaf – La vie en rose“ am Opéra Théâtre Metz Metropole in Frankreich präsentiert werden.
mehr

 

Gemeinsames Konzert der Städtepartner
Im Rathaus der Stadt Gera wurde am 25. Februar eine ganz besondere Vereinbarung geschlossen. Baudezernentin Claudia Baumgartner (in Vertretung des Oberbürgermeisters Julian Vonarb), Kay Kuntze (Generalintendant TPT) sowie Ioan Gârboni (Intendant der Philharmonie in Timisoara) und Ciprian Trocan (Referent des Bürgermeisters der Stadt Timisoara) unterschrieben eine Gastspielvereinbarung beider Orchester für den Herbst 2019. So wird es Anfang November gemeinsame Konzerte mit Mahlers 3. Sinfonie in Rumänien und am 13. November 2019 im Kultur- und Kongresszentrum in Gera geben. Zwischen Gera und Timisoara besteht seit 1998 eine städtepartnerschaftliche Verbindung.
mehr

Immaterielles Kulturerbe MDR Figaro Sparkasse Gera Greiz Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH Deutsche Kreditbank AG Meuselwitz Guss
Bühnen der Stadt Gera
Theaterplatz 1, 07548 Gera | Tel: 0365-8279105

Landestheater Altenburg
Theaterplatz 19, 04600 Altenburg | Tel: 03447-585160

ImpressumDatenschutz
Newsletter abbestellen