| Newsletter | Denn Karriere ist kein Zufall |
| dank des e-Fortschritts ließe sich vieles neu bauen, auf ganz andere Weise erneuern, ausbauen. Hierzu ist die Beratungskompetenz unserer Branche stark gefragt! Mit der neuen Regierung in gut einem Jahr lassen sich die dringend erforderlichen Modernisierungen in unserem Land durchsetzen. Viele klassische Berufslaufbahnen werden sich stetig und dem neuen Zeitalter entsprechend anpassen bzw. modellieren. | Der Weg ist geebnet für ein spannendes Jahrzehnt, prall gefüllt mit Karrieremöglichkeiten für Juristen! |
| Viel Spaß bei der Lektüre!
| Ihr Karriere-Jura Team |
Neue Hauptgeschäftsführerin des DAV Ab dem 01. April 2020 übernimmt Rechtsanwältin Dr. Sylvia Ruge die Hauptgeschäftsführung des Deutschen Anwaltsvereins (DAV). Frau Dr. Ruge ist seit 16 Jahren als Rechtsanwältin tätig und wird die Nachfolgerin des Rechtsanwalts Philipp Wendt. Herr Wendt schied auf eigenen Wunsch nach 18 Jahren aus. Frau Rechtsanwältin und Notarin Edith Kindermann (Präsidentin des DAV) freut sich bereits auf eine gemeinsame Zusammenarbeit mit Frau Dr. Ruge.
| |
Jurastudium: Studierende stehen vor Herausforderungen Der Studiengang Rechtswissenschaften gehört zu den Studiengängen mit den meisten Erstis. Deutschlandweit sind es ca. 110.000 Jura-studierende. Abgesehen davon, dass ein Jurastudium viele Hürden mit sich bringt, kennen viele nicht die Einzelheiten. Die Notenvergabe wird teilweise als willkürlich von Studierenden empfunden. Dazu kommt der hohe Leistungsdruck oder die vollgepackte "vorlesungsfreie" Zeit. Für diesen Studiengang sind nicht nur Durchhaltevermögen und Fleiß erforderlich, sondern viele Jurastudenten verstehen sich immer mehr als Einzelkämpfer. Der enorme Zeitaufwand und die Stresssituationen sind Herausforderungen, die im Berufsleben nicht enden. Immerhin: Wer es übersteht, ist abgehärtet! Lesen Sie hier mehr. | |
Karriere für Kuratoren in der freien WirtschaftInteressante Alternativen für Juristen, die keinen Staatsdienst ableisten möchten, finden sich in der freien Wirtschaft. In Deutschland sind es bereits 40.000 der insgesamt 160.000 arbeitenden Anwälte, die ihre Tätigkeit beispielsweise in Unternehmen als Hausjurist durchführen. Andere Juristen entscheiden sich sogar für ganz neue Bereiche wie die Finanzberatung. Hier erfahren Sie mehr | |
Unkonventionelle Jobs als Jurist Die klassische juristische Berufslaufbahn erhält Gegenwind durch unkonventionelle Jobs. Sei es als Assistenz der Geschäftsführung, oder im Personalwesen - Rechtswissenschaftler können auch in anderen Berufssektoren erfolgreich ihre Karriere voranbringen. Die facettenreichen Anforderungen der "Soft-Skills" innerhalb der Stellenausschreibungen erfordern exzellente Bewerbungen der Jobanwerter sowie Überzeugungskraft.. Lesen Sie hier die Einzelheiten | |
Gegen Richter wird nicht ermittelt, aber dafür Anzeige gegen die Anwältin erstattetDie Staatsanwaltschaft spricht sich gegen das Ermittlungsverfahren gegen das Gericht im Fall der Grünen-Politikerin Renate Künast aus. Diese hatte am 09. September vom Berliner Landgericht das Urteil erhalten, dass ausfallende Beleidigungen in sozialen Netzwerken von ihr hinzunehmen. Gegen Jessica Hamed, die Anwältin der Grünen-Politikerin Künast, wurde wegen falscher Verdächtigung Anzeige erstattet. Lesen Sie hier den ausführlichen Sachverhalt. Zwischenzeitlich korrigierte das Landgericht allerdings seine Rechtsauffassung.
| |
Aufbruch - Einbruch? Ausbruch? Abbruch? Umbruch?An die Digitalisierung haben die Bürger hohe Erwartungen. Der Eine ist begeistert, der Andere ist skeptisch. Die Digitalisierung soll die Zukunft verbessern und beispielsweise dort, wo die Digitalisierung anzutreffen ist, sollen keine Ängste um die Zukunft bestehen. Der Begriff "Aufbruch" stellt dabei zu Beginn den Zustand des Voranschreitens, der Veränderungen im Wandel der Zeit- und der Gesellschaft dar. Die Kontrolle, welche die Digitalisierung über den Menschen mit sich bringt, führt bei so manchen allerdings zu Unverständnis und Kopfschütteln. Lesen Sie hier in der Glosse von Georg Sieber weiter. | |
Vom Bezug des Newsletters abmelden. | | Karriere-Jura GmbH Maximilianstraße 35a 80539 München Deutschland Tel.: +49 - (0)89 - 820 859-50 Fax: +49 - (0)89 - 820 859-59 E-Mail: [email protected] |
| Herausgeberin: Dr. iur. Sabine v. Göler HRB 140462 AG München, USt.-IdNr. DE212331670, Geschäftsführer Dr. iur. Sabine v. Göler, M.L.E., Thomas v. Göler, Dipl.-Kfm. | |