Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
                                                                                                                                                                           Ausgabe 21



Neu ab dem WS 2017/2018: Mentoringprogramm | Vierte fachliche Begegnung & 10 Jahre SIGMA e.V. | Absolventenfeier | Unterrichtsbesuch der Firma Bosch | Masterprojekt RegioBus | 2. SAP Kurs erfolgreich beendet | Tübinger Innovationstage | Forschungsantrag des Kompetenzzentrums "Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling" | Publikation Prof. Dr. Stefan Ruf | Kurzinterview mit Prof. Dr. Maximilian Wolf


Wir suchen dich!!
Wenn du ab September mindestens im 3. Semester BWL/EWM bist, hast du die Möglichkeit, als Mentor beim neuen Mentoringprogramm
ab dem Wintersemester 2017/2018 mitzuwirken!



Vierte fachliche Begegnung & 10 Jahre Sigmaringen Management Alumni e.V.
Bei der vierten fachlichen Begegnung der Fakultät BSM stand in diesem Jahr auch die Alumni im Mittelpunkt. Der Alumni-Verein der Fakultät (SIGMA e.V.) feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Viele Mitglieder des Alumni-Vereins waren der Einladung der Fakultät gefolgt einen schönen Sommerabend bei guten Gesprächen und fachlichem Input zu verbringen.
Prof. Dr. Jonas Rossmanith, Studiendekan des Masterprogramms Betriebswirtschaft und Management, führte durch den offiziellen Teil. Er stellte neben einiger Highlights auch die in den vergangenen zwei Semestern berufenen Professoren Prof. Dr. Jessica Rövekamp und Prof. Dr. Maximilian Wolf vor.
Anschließend stellten die Studierenden des Masterstudiengangs Betriebswirtschaft und Management im Rahmen einer Kurzpräsentation ihr Masterprojekt "RegioBus DonauBodensee" vor und rundeten damit das Abendprogramm ab.
Im Anschluss an die fachliche Begegnung fand das Come Together statt. Bei leckeren Grillspezialitäten und Getränken saß man noch bis in die späten Abendstunden zusammen. Ein kleiner Regenschauer konnte die Feierlichkeiten nicht weiter stören.
Prof. Dr. Hubert Kempter bedankte sich im Rahmen der vierten fachlichen Begegnung bei den langjährigen Lehrbeauftragten, die der Fakultät nicht nur auf Grund ihres fachlichen Inputs sondern auch wegen ihrer Persönlichkeit sehr fehlen werden.
(Bild v.l.n.r.: Jürgen Jans, Franz Weiland, Matthias Wannenmacher)
Weitere Impressionen der vierten fachlichen Begegnung & 10 Jahre SIGMA e.V.:

Abschlussfeier der Bachelor und Master:
Party vor dem Endspurt




Kurz vor den letzten Prüfungen zelebrierten die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2017 am Montag, den 3. Juli ihre Abschlussfeier. Nach einem Sektempfang eröffnete Prof. Dr. Hubert Kempter, Dekan der Fakultät, den Abend. Er beglückwünschte die Studierenden zum bisher Erreichten und gratulierte zur hervorragenden Studienplatzwahl. Frau Prof. Dr. Wibke Heidig richtete stellvertretend für den SIGMA Verein das Wort an die Absolventen. Sie hob die Wichtigkeit von Netzwerken für die berufliche Zukunft hervor und lud die Absolventen ein, Teil des Alumni-Netzwerks des SIGMA zu werden. Der SIGMA unterstützte die Feier auch in diesem Semester wieder finanziell und ließ zudem ein Jahrbuch mit unvergesslichen Erinnerungen für den Abschlussjahrgang erstellen. Das Highlight des Abends waren die Beiträge der Studierenden. In seiner Rede ließ Bachelorand Hannes Scheer nochmal das komplette Studium Revue passieren. Seine Ausführungen zu Anfangsschwierigkeiten und Skurrilem begeisterten Kommilitonen und die geladenen Gäste gleichermaßen. Auch die Masterandinnen Lisa Leicht und Melina Metzger ließen das wesentlich kürzere Masterstudium nochmal Revue passieren.
Im Anschluss an den offiziellen Teil ging der Abend gesellig bei Getränken und Snacks weiter.
Liebe Absolventinnen und Absolventen, liebe Studierende, wenn Sie Mitglied von SIGMA e.V. werden und Ihr persönliches Netzwerk aufbauen möchten, können Sie sich hier anmelden.

Unterrichtsbesuch der Firma Bosch im Fach Betriebliche Informationssysteme
Am 5. Juli 2017 besuchten zwei Unternehmensvertreter aus dem Zentraleinkauf, die Einkäuferin Frau Benz, M.A. und der Einkäufer Herr Eser, M.Sc. die Vorlesung Betriebliche Informationssysteme. Initiiert wurde der Besuch durch einen erfolgreichen Abschluss einer Master Thesis, die zur Einstellung des Sigmaringer Absolventen bei der Firma Bosch geführt hatte. Frau Benz und Herr Eser erläuterten zunächst detailliert ihren eigenen Werdegang und zeigten wesentliche Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Berufseinstieg und eine berufliche Laufbahn auf. Im Weiteren zeigten Sie Funktionen und Kernprozesse des Zentraleinkaufs bei Bosch auf.
Beide Einkäufer, die jeweils ein signifikantes Einkaufsvolumen bei der Firma Bosch verantworten, verdeutlichten im Folgenden die Bedeutung und Einsatzgebiete betrieblicher Informationssysteme im Kontext von Einkaufsprozessen auf. Insbesondere die Aufgabe derartiger Systeme bei der Integration zwischenbetrieblicher Aufgaben wurde praktisch anhand des Systems SupplyOn dargestellt.
Für die Studierenden war damit ein sehr praxisorientierter Einblick in den Einsatz von IT-Systemen gegeben. Prof. Dr. Ruf bedanke sich abschließend für die äußerst kompetente und spannende Unterstützung des Unterrichts.

Neue Homepage und Zusatzangebot für den RegioBus?
Studierende stellen Handlungsempfehlungen vor
Ende Juni haben zehn Studierende im Master Betriebswirtschaft und Management ihre Analyse des RegioBus DonauBodensee vorgestellt. Vorausgegangen war eine umfangreiche Befragung von Fahrgästen, Besuchern von Fußgängerzonen sowie eine Onlinebefragung. Ziel der Analyse war herauszufinden, wie das Angebot noch attraktiver gestaltet werden kann, um weitere Nutzer für den Bus zu gewinnen. Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Landkreis Sigmaringen durchgeführt. Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.

ERP Systeme: Zweiter SAP Workshop erfolgreich beendet
Im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft haben 60 Studierende aus dem vierten Semester einen 25-stündigen Workshop zum praktischen Einsatz der Software SAP ERP erfolgreich abgeschlossen.
Ziel der Veranstaltung, die von Prof. Dr. Stefan Ruf initiiert wurde, war es, die Studierenden optimal auf das Aufgabengebiet des Enterprise-Resource-Planing vorzubereiten. Zentraler Bestandteil des Workshops war das Erlernen des ERP Systems SAP ERP. Unter Mitwirkung von Sebastian Wolf konnten die aufeinander aufbauenden Module erfolgreich vermittelt werden. Zunächst beschäftigten sich die Teilnehmer mit Geschäftsmodellen und der Geschäftsprozessmodellierung. Anschließend wurden sie mit der SAP Software schrittweise an die verschiedenen Planungsschwerpunkte Finanzbuchhaltung, Internes Rechnungswesen, Personalwesen, Materialwirtschaft, Kalkulation, Produktionsplanung und -steuerung und Vertrieb herangeführt.

Tübinger Innovationstage
Geschäftsmodellierung und Ambidextrie

Mit den Innovationstagen hat die Industrie- und Handelskammer in der Region ein Forum geschaffen, bei dem sich Wirtschaft und Wissenschaft – praktische Anwender und Grundlagenforscher – gegenseitig befruchten können. Die diesjährigen Innovationstage wurden nicht an der Universität, sondern bei Tübinger und Reutlinger Unternehmen durchgeführt. Mit dabei waren auch Prof. Dr. Uwe Sachse und Startup-Manager Andreas Ter Woort. Prof. Sachse berichtet in seinem Vortrag bei Berghof Automation in Tübingen über die Entwicklung der Geschäftsmodellierung aus wissenschaftlicher Sicht und im Vortrag bei Bosch in Reutlingen über die Herausforderungen der Ambidextrie. Dr. Stefan Engelhard (IHK Reutlingen) moderierte den Dialog mit über 100 Teilnehmern. Die Tübinger Innovationstage bilden eine hervorragende Plattform für die Positionierung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen als Forschungs- und Transferpartner und die intensive Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft.
(Bild v.l.n.r.: Prof. Dr. Uwe Sachse, Dr. Stefan Engelhard (Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer), Birgit Krattenmacher (Technologietransfermanagerin Textil und Zollern Alb), Andreas ter Woort (Startup-Manager, School of Entrepreneurship))

Kompetenzzentrum "Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling" forscht verstärkt im Themengebiet Elektromobilität
Die Automobilbranche erfährt gegenwärtig einen der größten Strukturbrüche in ihrer 130-jährigen Geschichte. Die endlichen Vorkommen von Öl und Gas, die weltweiten Ambitionen zur Reduzierung des CO2- und Feinstaub-Ausstoßes sowie der immer noch andauernde Diesel-Abgasskandal zeigen, dass eine Abkehr von fossilen Brennstoffen unausweichlich ist. Ein viel diskutierter Ansatz ist die Elektromobilität.
Diesen Ansatz will auch das Kompetenzzentrum „Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling“ unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Rossmanith und Herrn Prof. Funk aus betriebswirtschaftlicher Perspektive verstärkt untersuchen. Deshalb wurde kürzlich in Kooperation mit der Fachhochschule Vorarlberg ein Forschungsantrag bei dem Forschungsverbund „Internationale Bodensee-Hochschule“ eingereicht.
Zielsetzung des Forschungsprojekts besteht in der Entwicklung von speziellen Anreizkonzepten zur Förderung und Verankerung der Elektromobilität im ländlichen Raum. Hierbei soll eine Lücke zu bisherigen Forschungsvorhaben geschlossen werden, die oftmals nur urbane Räume betrachten und den ländlichen Raum fast gänzlich vernachlässigen.
Bei Projektrealisierung wird auch der InnoCamp in Sigmaringen eine tragende Säule darstellen.

Publikation zum Thema "Chancenorientiertes Risikomanagement im Mittelstand" Erschienen im Controller Magazin, Ausgabe 04/2017
In dem Fachartikel beschreiben Prof. Dr. Stefan Ruf (Hochschule Albstadt-Sigmaringen) und Bernd Schwanz (Leiter Unternehmenscontrolling bei der Gühring KG) ein modernes Instrumentarium für das strategische Controlling der Gühring KG. Ruf und Schwanz zeigen nicht nur die neuen Anforderungen an ein modernes Risikomanagement auf, sondern beschreiben auch, wie wichtig es im Rahmen des strategischen Risikomanagements für mittelständische Unternehmen ist, nicht nur Risiken zu erfassen und zu klassifizieren, sondern auch unbedingt Chancen systematisch zu erkennen und zu realisieren.

Drei Fragen an Prof. Dr. Maximilian Wolf
Das Swiss Leading House „Economics of Education“ veröffentlichte vor Kurzem innerhalb der Reihe „Three Questions to…“ das Interview mit Prof. Dr. Maximilian Wolf (Alumnus). Die Publikation finden Sie hier.



Wir wünschen allen Studierenden
wunderschöne und entspannte Ferien!!


Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Fakultät Business Science and Management
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Anton-Günther-Str. 51
72488 Sigmaringen
Deutschland

07571 - 732 8301
[email protected]
www.hs-albsig.de/bwl
Tax ID: DE811473946
Dekan: Prof. Dr. Hubert Kempter
Studiendekanin Bachelor BWL: Prof. Dr. Wibke Heidig | Studiendekan Bachelor EWM: Prof. Dr. Stefan Ruf
Studiendekan Master BWM: Prof. Dr. Jonas Rossmanith