Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
                                                                                                                                                                                          Ausgabe 23



Absolventenfeier | Peer-Mentoring-Programm | Master-Projekt mit Herz | Master-Projekt RegioBus 2.0 | Neues Zertifikatsprogramm im berufsbegleitenden Studiengang IT GRC | Exkursion zum Deutschen Sparkassen Verlag | Internationalisierung beruflicher Bildung | Internationale Rechnungslegung im Schloss Hofen | Rückblick SAP Workshop | Master-Projekt BW-Bank | E-Business Projekt bot Einblicke in die Praxis


Abschlussfeier der Bachelor und Master:
Party vor dem Endspurt unter dem Motto "Maskenball"

Kurz vor den letzten Prüfungen zelebrierten die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2017/2018 am Montag, den 22. Januar ihre Abschlussfeier. Nach einem Sektempfang eröffnete Prof. Dr. Wilfried Funk den Abend. In seiner kurzweiligen und abwechslungsreichen Rede beglückwünschte er die Studierenden zum bisher Erreichten und gratulierte zur hervorragenden Studienplatzwahl. Christin Wiedergrün richtete stellvertretend für den SIGMA Verein das Wort an die Absolventen. Sie hob die Wichtigkeit von Netzwerken für die berufliche Zukunft hervor und lud die Absolventen ein, Teil des Alumni-Netzwerks des SIGMA zu werden. Der SIGMA unterstütze die Feier auch in diesem Semester wieder finanziell und ließ zudem ein Jahrbuch mit unvergesslichen Erinnerungen für den Abschlussjahrgang erstellen. Das Highlight des Abends waren die Beiträge der Studierenden. Bachelorand Andreas Baur ließ in seiner Rede nochmal das komplette Studium Revue passieren. Seine Anekdoten aus der Studienzeit begeisterten Kommilitonen und die geladenen Gäste gleichermaßen. Auch die Masterandinnen Nadine Strobel und Anja Schmid ließen das wesentlich kürzere Masterstudium in ihrem amüsanten Vortrag, angereichert mit vielen Zitaten der Professorinnen und Professoren, nochmal Revue passieren.
Im Anschluss an den offiziellen Teil ging der Abend gesellig bei Getränken und Snacks weiter.

Impressionen:



Bewirb dich jetzt als Mentor/in beim
Peer-Mentoring-Programm
unserer Fakultät

Master-Projekt mit Herz
Sechs Masterstudenten des Studiengangs "Betriebswirtschaft und Management" beschäftigten sich in diesem Semester mit der Konzeption und Umsetzung eines neuen Internetauftritts der Angelo-Stiftung. Initiator des Projektes und Betreuer der Studierenden während der Projektlaufzeit war Prof. Dr. Stefan Ruf, dem dieses Projekt sehr am Herzen lag. Die Angelo-Stiftung, welche bisher Familien mit krebserkrankten Kindern bzw. Familien, bei denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist finanziell unterstützt, weitet nun ihren Stiftungszweck aus. Da die Stiftung finanziell sehr gut dasteht und eine hohe Spendenakzeptanz in der Region erfährt, sollen in Zukunft auch Familien mit weiteren schweren Erkrankungen unterstützt werden.
Die Studierenden entwickelten eine neue Internetseite, erweiterten die Inhalte und integrierten neue Tools. Unter www.angelo-nächstenliebe.de finden Sie die neue Internetseite und weitere Informationen zur Angelo-Stiftung.
Der Projektabschluss fand in einem feierlichen Rahmen Mitte Januar an der Hochschule in Sigmaringen statt. Evi Clus, Mitgründerin der Stiftung, zeigte sich sichtlich berührt vom Engagement der Studierenden. "Es war eine Zusammenarbeit mit ganz lieben Menschen. Wir sind alle infiziert vom Helfersyndrom", so die Stiftungsgründerin.
Dr. Ingeborg Mühldorfer, Rektorin der Hochschule, freute sich darüber, dass die Hochschule der Ort für die feierliche Erweiterung der Stiftung sein darf. Sie war sichtlich begeistert und vollen Lobes für die Projektteilnehmer.
Den krönenden Abschluss der Feier bildeten die "Living Voices" und die "Schrillen Fehlaperlen".

Master-Projekt "RegioBus 2.0":
Studierende entwerfen Website für die RegioBus Linie 500
Mitte Januar haben sechs Studierende im Master Betriebswirtschaft und Management eine Homepage für den RegioBus DonauBodensee entworfen. Das Projekt ist ein Folgeprojekt der im vergangenen Semester durchgeführten Analyse zur Verbesserung des RegioBus-Angebots.
Marcel Müller, Svea Quednow, Anja Schmid, Laura Schulze, Nadine Strobel und David Werner haben dafür eine Wettbewerbsanalyse durchgeführt, einen Maßnahmenkatalog zur Gestaltung von Inhalt und Onlinemarketing erstellt und einen fertigen Prototypen der Website konzipiert und umgesetzt. Unter dem Motto "Lassen Sie sich fahren" kombinierten sie Fahrplan und Liniennetz mit den angefahrenen Ausflugsangeboten und integrierten aktuelle Veranstaltungen. Die neue Homepage erhalte dadurch Erlebnischarakter und mache Lust, die Region zu entdecken, so die Studierenden. Zusätzlich befassten sie sich mit verschiedenen Maßnahmen, um die Auffindbarkeit der Homepage zu erhöhen und erstellten einen Maßnahmenkatalog zur Vermarktung der Seite in Off- und Online-Medien.
Von der fertigen Website konnten sich im Rahmen der Präsentation Max Stöhr, Fachbereichsleiter Kommunales und Nahverkehr, Jürgen Kern, Sachgebietsleiter ÖPNV und Verkehrsplanerin Nicole Reichardt vom Landratsamt Sigmaringen überzeugen. "Für das, was die Studierenden in der kurzen Zeit geleistet haben, gibt es nur ein Wort "Chapeau"", so Stöhr. "Seit Beginn steigen unsere Fahrgastzahlen", erklärt Kern und zeigt sich überzeugt, "dass wir durch die Homepage nochmal mehr in den öffentlichen Fokus rücken". Eine Erwartung, die er mit Eckhard Werner, Geschäftsführer der KVB Sigmaringen teilt. "Als Betreiber des RegioBusses und des RAB (Regionalbus AlbBodensee) finden wir die Homepage sehr gut und hoffen, unser exklusives Angebot den Bürgern damit noch näher bringen zu können", so Werner. 
Die Homepage soll in Kürze online gehen und ist dann unter www.regiobus500.de zu finden.

Zertifikatsprogramm des Masterstudiengangs
IT Governance, Risk and Compliance Management
Alternativ zum Masterstudium können Sie nun im Studiengang IT Governance, Risk and Compliance Management (IT GRC) auch einzelne Module gesondert belegen und sich damit auf akademischem Niveau berufsbegleitend weiterbilden. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, unterschiedliche Zertifikatsabschlüsse zu erwerben, die mit einer Zertifikatsurkunde belegt werden. Je nach Umfang der belegten Module, erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss das "CAS - Certificate of Advanced Studies", das "DAS - Diploma of Advanced Studies" oder ein Einzelzertifikat.
Eine Übersicht der im Rahmen des Zertifikatsprogramms angebotenen Einzelmodule und Gesamtzertifikate finden Sie hier.

Exkursion zum Deutschen Sparkassenverlag nach Stuttgart im Januar 2018
Lange geplant folgten am 17. Januar 2018 trotz der Klausurvorbereitungen 35 Studierende im Fach Betriebliche Informationssysteme der Einladung des Deutschen Sparkassenverlages nach Stuttgart. Nach einer sehr freundlichen Begrüßung mit Bewirtung konnten sich die Studierenden einen ersten Einblick in Produkte, Kunden und Struktur des Deutschen Sparkassenverlags verschaffen. Bereits sehr früh beeindruckten das komplexe und umfangreiche Produkt- uns Servicespektrum, das von der Produktion von 700.000 Knax-Comics p.a. bis hin zu rund 80.000 Bank- und Sparkassenkarten täglich und der Produktion von etwa 10 Mio. kryptographisch hochsicheren PINs für diese Karten reicht.

Um die Zahlenspiele plastisch zu veranschaulichen, wurden die Studierenden in den Sicherheitstrakt des DSV vorgelassen, um die Produktion von PINs und PIN-Briefen einmal hautnah erleben zu dürfen. Gleich im Anschluss verdeutlichte eine Expertin für das Lizenzmanagement die Fallstricke und spezifischen Einsatzgebiete des Software Asset Managements und die Service Angebote des DSV.
Darüber hinaus gab die Personalreferentin Frau Pieper hilfreiche Tipps & Tricks zur Bewerbung und zur anstehenden Karriereplanung.
Als weiteres Highlight präsentierte der DSV den Studierenden, welche Softwaresysteme Sparkassen zur Verfügung stehen (S-IBUS), um über Reports und KPIS Auswertungen den aktuellen Geschäftsverlauf und die Entwicklung von Kunden, Produktverkäufen, Kosten oder Erlösen zu beobachten.
Auch kulinarisch wurden die Studierenden verwöhnt. Der DSV beschäftigt in der Kantine einen ehemaligen Sternekoch, der beim Mittagessen keine Wünsche offenließ.
Mit vielen neuen Eindrücken aus der Praxis und Inspirationen & Ideen für eine künftige Karriereplanung wurde schließlich wieder der Weg nach Sigmaringen angetreten. Der Dank der Exkursionsteilnehmer geht an Frau Pieper vom Deutschen Sparkassenverlag für die perfekte Planung und Durchführung der Exkursion sowie den herzlichen Empfang. Ebenso an Prof. Dr. Stefan Ruf und Herrn Bresser für die Initiierung und Leitung.

Anwendungsorientierte Forschung:
Geschäftsmodellierung im Bereich International Business
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts "NEMID" fand im Januar ein Geschäftsmodell-Workshop im Hause Ernst Klett Verlag in Stuttgart statt. Das Projektteam der Hochschule Albstadt-Sigmaringen um Prof. Dr. Uwe Sachse und Dr. Kristina Gand-Kirtzali erarbeitete zusammen mit Vertretern des Ernst Klett Präsenzlernen International und der ISW Freiburg ein optimales Geschäftsmodell zum Aufbau und der Errichtung einer privaten Berufsschule in Serbien. Grundlage hierfür waren drei unterschiedliche Geschäftsmodelle, die jeweils einzeln bewertet und anschließend zusammengeführt wurden. Neben einer Stakeholderanalyse und bildungspolitischen Rahmenbedingungen im Zielmarkt kam es genauso auf die Industrieanforderungen im Hinblick auf eine Internationalisierung beruflicher Bildung in Serbien an.
Die weiteren Schritte im Forschungsprojekt sehen die Planung und Durchführung einer Industriebefragung gemeinsam mit der AHK Serbien (Deutsch-Serbische Wirtschaftskammer) sowie Experteninterviews mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit in Serbien vor. Außerdem wird das Team um Sachse und Gand-Kirtzali einen Expertenworkshop in Belgrad durchführen und die lokale Industrie in den weiteren Prozess der Geschäftsmodellierung einbinden. NEMID gehört zur Förderlinie Internationalisierung von beruflicher Bildung des BMBF und läuft bis Juli 2020. Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen hat die wissenschaftliche Begleitung inne.
Das Bild zeigt die Mitglieder des Projektteams v.l.n.r.:
Michael Gfrörer (Master-Arbeit zur Internationalisierung von Bildungsdienstleistern), Dr. Kristina Gand-Kirtzali (wissenschaftliche Mitarbeiterin), Julian Fuhrmann (Bachelor-Arbeit zu Marktanalyse Serbien), Julian Hauser (Bachelor-Arbeit zu Marktanalyse Serbien), Prof. Dr. Uwe Sachse

Internationale Rechnungslegung im Schloss Hofen
Im Rahmen des Moduls "International Accounting" besuchten 25 Masterstudierende des Studiengangs Betriebswirtschaft und Management (BWM) vom 7. bis 9. Dezember 2017 einen Workshop zur internationalen Konzernrechnungslegung. Der dreitägige Workshop fand unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Jonas Rossmanith im Schloss Hofen in Lochau statt.
Um Einblicke in die Praxis zu ermöglichen, begleitete der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Raimund Schirmer, Geschäftsführer der RSW TREUHAND GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die Veranstaltung. Der Accounting-Workshop vermittelte die rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen zur Konzernrechnungslegung. Durch die entsprechenden Übungen zur jeweiligen Lerneinheit konnte die Theorie direkt umgesetzt werden. Der erste Tag des Workshops startete am Donnerstagnachmittag mit den theoretischen Grundlagen. Der Abend endete mit Tapas und in lockerer Runde im österreichischen Schloss. Das ausgiebige Frühstück am nächsten Tag ließ die Teilnehmer gestärkt in einen weiteren Accounting-Tag starten. Die Inhalte des Vortags wurden fortgesetzt und durch Techniken zur Erst- und Folgekonsolidierung erweitert. Nach einem erfolgreichen Tag der Konzernrechnungslegung stand der Besuch des Bregenzer Casinos bevor. Die zahlreichen Spiele endeten leider weniger gewinneinbringend, dennoch war es ein gelungener Tag mit vielen neu gewonnen Eindrücken. Am letzten Tag wurde noch die Thematik der Aufwands- und Ertragskonsolidierung sowie Neubewertungsmethode behandelt. Danach rundete die Feedbackrunde und das anschließende Mittagessen den aufschlussreichen und informativen Workshop ab. Sowohl fachlich, als auch hinsichtlich der Stärkung des Zusammenhalts im Kurs, stellte der Workshop eine Bereicherung der Studierenden dar, daher können wir sehr positiv auf den lehrreichen Workshop zurückblicken. 

SAP Workshop erfolgreich beendet
42 Studierende haben im Januar den 25-stündigen Workshop zum praktischen Einsatz der Software SAP ERP erfolgreich beendet. Der Workshop fand im Rahmen des Moduls "Betriebliche Informationssysteme" (4. Semester) statt und wurde durch freiwillige Übungsstunden ergänzt. Initiator Sebastian Wolf und Prof. Dr. Stefan Ruf möchten mit diesem Angebot die Studierenden optimal auf das Aufgabengebiet des Enterprise-Resource-Planning vorbereiten.
Die Teilnehmer lernten zuerst den grundlegenden Aufbau des SAP ERP-Systems kennen und vertieften dann ihr Wissen in den einzelnen SAP-Modulen Finanzbuchhaltung, Internes Rechnungswesen, Personalwesen, Materialwirtschaft, Produkt-Stammdaten/-Kalkulation, Produktionsplanung & -steuerung und Vertrieb. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung haben die Studierenden ihr erlerntes Wissen direkt in Fallstudien anwenden können. Die Betreuung der Veranstaltung in den Fallstudien unterstützten Cora Scheurer und Sebastian Wolf, Mitarbeiter der Fakultät Business Science and Management.

Master-Studierende stellen Projektergebnisse bei der BW-Bank in Stuttgart vor
Im Oktober 2017 starteten 6 Master-Studierende ein Projekt mit der BW-Bank aus Stuttgart. Projektziel war die Erarbeitung einer Strategie zur Beratung hochvermögender Kunden über die Möglichkeiten der Digitalisierung. Im
Vordergrund standen Überlegungen, die Kommunikation zu den Kunden aber auch die Kollaboration unter den Fachexperten und Wealth Managern der BW Bank zu optimieren. Am 15. Januar präsentierten die Studierenden nun ihre Projektergebnisse vor 10 Fach- und Führungskräften der Baden-Württembergischen Bank in Stuttgart, darunter die zwei Direktoren Herr Richard Schlude, verantwortlich für die Digitalisierung in der BW-Bank und Lars Kleinert, der das Wealth Management leitet. Die Projektergebnisse der Studierenden wurden mit großem Interesse entgegengenommen. "Das Projektteam hat hoch professionell Ergebnisse vorgestellt, die inhaltlich sehr gut durchdacht sind, fachlich wie technologisch", fasst Richard Schlude zusammen. Lars Kleinert ergänzt: "Wir werden die eine oder andere Idee aufgreifen und mit Blick auf unsere Prozesse und Kundenbedürfnisse weiterentwickeln und
umsetzen". Insbesondere die Vorschläge zur Reorganisation des Arbeitsplatzes der Wealth Manager im Zuge des Kundenkontakts und Lead-Managements stießen auf großes Interesse.
Begleitet und initiiert wurde die Projektarbeit durch einen ehemaligen Master-Studierenden und heutigen Fachreferenten der BW-Bank, Max Köcheler, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stefan Ruf von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.

E-Business Projekt bei der Gühring KG bot den Studierenden
sehr gute Einblicke in die Praxis
Im Wintersemester 2017/18 setzten sich 7 Studierende aus dem Masterstudiengang Betriebswirtschaft und Management der Hochschule Albstadt-Sigmaringen im Projekt E-Business mit den Herausforderungen der Digitalisierung bei der Gühring KG in Sigmaringen-Laiz auseinander. Angeleitet wurde die Gruppe von Prof. Dr. Stefan Ruf und auf Seiten der Gühring KG vom Leiter des Unternehmenscontrollings Bernd Schwanz. Die Projektgruppe befasste sich in den 15 Wochen mit drei Themenbereichen. Der erste Bereich beschäftigte sich mit der Feststellung der Digital Readiness der Gühring KG, der Zweite mit Möglichkeiten, wie die Gühring KG den neuen Herausforderungen mit digitalen und innovativen Controlling-Instrumenten und -Kompetenzen entgegentreten kann und der dritte Themenkomplex befasste sich mit den Chancen und Risiken von E-Commerce-Plattformen. Während der Projektarbeit bekam die Projektgruppe tiefe Einblicke in das Unternehmen und das Management dieser Herausforderungen. Dadurch wurde der Blick der Studierenden für die Probleme, die in der Praxis bestehen, geschärft und sie hatten die Gelegenheit, ihre Kenntnisse zielführend in der Praxis einzusetzen. Das Projekt stellte die Studierenden auch in Dingen der Selbstorganisation vor neue Herausforderungen, welche die Studierenden gut meisterten. Die Projektergebnisse präsentierte die Gruppe vor der Geschäftsführung der Gühring KG und die Studierenden konnten dadurch wertvolle Erfahrungen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Geschäftsmodellen sammeln.



Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Fakultät Business Science and Management
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Anton-Günther-Str. 51
72488 Sigmaringen
Deutschland

07571 - 732 8301
[email protected]
www.hs-albsig.de/bwl
Tax ID: DE811473946
Dekan: Prof. Dr. Hubert Kempter
Studiendekanin Bachelor BWL: Prof. Dr. Wibke Heidig | Studiendekan Bachelor EWM: Prof. Dr. Stefan Ruf
Studiendekan Master BWM: Prof. Dr. Jonas Rossmanith