Um diese Freude des Tretrollerns selbst zu erleben, braucht es nicht viel. Nur etwas Mut und ein paar kleine, aber entscheidende Bewegungsabläufe, um richtig und vor allem gelenkschonend Tretroller fahren zu können. Sandra Voà hat es ausprobiert.
Anlässlich des 200. Todestages von Napoleon Bonaparte am 5. Mai hätte es in diesem Jahr sicherlich viele Veranstaltungen gegeben. Die meisten fallen der Pandemie zum Opfer. Abseits der groÃen Städte versuchen auch kleine Orte, die Erinnerung an Napoleon wach zu halten. Christiane Kaess und Stefanie Markert haben solche Orte besucht.
China ist der wichtigste Handelspartner Deutschlands, in der Corona-Pandemie hat sich das sogar noch verstärkt. Doch das immer aggressivere Auftreten der kommunistischen Staatsführung sorgt für Kritik an dieser Handelspartnerschaft. Von Ruth Kirchner in Berlin und Steffen Wurzel in Shanghai
Schottland wählt am Donnerstag ein neues Parlament. Umfragen zufolge liegt die Regierungspartei SNP klar vorn, die möglichst bald ein neues Unabhängigkeitsreferendum will. Das könnte langfristig die Rückkehr in die EU bedeuten. Von Imke Köhler
In seiner letzten Rede vor seinem Tod blickte Roger Willemsen 2015 von der Zukunft auf die Gegenwart - benannte Probleme und Krisen, von Klimawandel bis zu Handelskriegen. Der Filmemacher Marc Bauder hat sich mit Roger Willemsens letzter Rede auseinandergesetzt - mit einem Film und in einem Buch. Von Thomas Prinzler
Die Medienwelt differenziert sich immer stärker aus - und das macht die Kontrolle einzelner Medien schwieriger. Vor dieser Herausforderung steht Eva Flecken. Sie ist seit Mitte März die neue Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg. Von Jörg Wagner
Corona trifft die ganze Menschheit. Und doch bedeutet die Pandemie nicht überall dasselbe. Es macht einen groÃen Unterschied, ob man in einem reichen oder einem armen Land lebt. So werden Impfstoffe ungleich verteilt. Darüber diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.