Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 30.03.2019 | 06:44 | Aufgegabelt
Eine Weinagentur mit 100-jähriger Geschichte, das hat Seltenheitswert. Im Porträt ist die traditionsreiche Berliner Weinagentur Arnold, die in diesen Tagen vor 100 Jahren in Köln gegründet wurde. Damals hieà sie noch Agentur Fey. Mit Kurt Arnold, der in den 50ern die Weinagentur Fey übernahm und als Fey-Arnold weiterführte und mit seinem Sohn David, der inzwischen sein Nachfolger ist, spricht Reiner Veit über das Familienunternehmen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 30.03.2019 | 07:24 | Interviews
Die Querelen um den Vorsitz der Berliner CDU sind vorerst Vergangenheit: Landeschefin Monika Grütters verzichtet im mai auf eine erneute Kandidatur udn macht damit den Weg frei für Kai Wegner. In Umfragen stagniert die Berliner CDU seit Jahren und hat derzeit keine realistische Machtoption. Wie will Wegner das ändern?
+ + + + + + + + + + + +
Sa 30.03.2019 | 07:44 | Interviews
Während die Berliner SPD in Meinungsumfragen zuletzt auf Platz Vier herabstürzte, droht die "Enteignungsdebatte" der Regierungspartei noch mehr Schaden zuzufügen: Während die Jusos die bevorstehende Volksinitiative für die Enteignung von groÃen Wohnungsunternehmen unterstützen, stellt sich Parteichef Michael Müller dagegen. An diesem Wochenende trifft sich die SPD zu ihrem Landesparteitag - welche Signale sind davon zu erwarten? Das fragen wir Christian Gaebler (SPD), Chef der Senatskanzlei.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 30.03.2019 | 07:55 | Kultur
Anstrengend ist er, dieser idealistische Alceste - und doch auch so klug und witzig. Aber er schlägt um sich, verletzt andere mit Worten - ein echter Menschenfeind eben, wie ihn sich Molière Ende des 17. Jahrhunderts erdachte. Das Deutsche Theater inszeniert das Stück mit Ulrich Matthes in der Hauptrolle und Magdalena Bienert hat sich das Stück angesehen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 30.03.2019 | 10:24 | Landespolitik
Eine muntere Woche war das landespolitisch: In Brandenburg wird der SPD-Spitzenkandidat für die Europawahl beim Lügen erwischt, in Berlin will CDU-Landeschefin Grütters nicht mehr Parteichefin sein. Und dann verhaken sich die Verhandler beim BVG-Tarifkonflikt, weshalb am Montag den ganzen Tag gestreikt wird bei der BVG.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 30.03.2019 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
+ + + + + + + + + + + +
Sa 30.03.2019 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Egal wann und wie der Brexit kommt: Das Inselreich bleibt Teil des europäischen Kontinents. Schon deshalb, weil seine Geschichte stets vor allem durch die Beziehungen zum übrigen Europa geprägt wurde, sagt der Historiker Brendan Simms. Wie haben "tausend Jahre Konflikt und Kooperation" â so der Untertitel von Simmsâ neuem Buch über die europäisch-britische Geschichte â das Verhältnis geprägt, warum gipfelte die Skepsis gegenüber der EU in einem Austrittsvotum? Sabina Matthay im Gespräch mit Brendan Simms.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 30.03.2019 | 13:44 | Geschichte
Im August jährt sich zum 250. Mal der Geburtstag eines Mannes, der â geboren auf Korsika als Mitglied einer kleinadeligen Familie â zum Kaiser der Franzosen aufstieg. Günter Müchler, langjähriger Programmdirektor von Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur, hat eine umfangreiche Biographie über Napoleon Bonaparte geschrieben. Harald Asel hat sich mit ihm über den Korsen und über das Besondere an dessen Leben unterhalten.
+ + + + + + + + + + + +
So 31.03.2019 | 06:04 | Abseits
Im Mellowpark in Berlin-Köpenick schlägt das Herz der deutschen BMX-Szene. Damit der Mellowpark aber auch weiterhin Spitzenathleten hervorbringen kann, muss das 60.000 Quadratmeter groÃe Grundstück an der Spree weiterentwickelt werden. Das ist aber gar nicht so einfach, hat Friedrich RöÃler festgestellt.
+ + + + + + + + + + + +
So 31.03.2019 | 07:04 | Quergelesen
Migration, Armut, Krieg - unser Bild von Afrika ist geprägt von Katastrophenszenarien. Dass es so viel mehr zu entdecken gibt, zeigt das "African Book Festival" mit Fokus auf Simbabwe und südlichem Afrika. Auch "Quergelesen" beschäftigt sich mit Theodor Fontane: Nadine Kreuzahler lässt Gabriele Radecke zu Wort kommen, die eine digitale Edition der Fontane-Notizbücher veröffentlicht hat. Und sie präsentiert "Graffiti Palast" von A. G. Lombardo, ein Roman, der die Polizeigewalt gegen Afroamerikaner zum Thema hat.
+ + + + + + + + + + + +
So 31.03.2019 | 07:24 | Unterwegs
Griechenland gehört zu den liebsten Zielen deutscher Urlauber. Die vielen griechischen Inseln bieten Urlaub für fast jeden Geschmack. Wandern oder Wassersport sind genauso möglich wie Ausflüge zu geschichtsträchtigen Orten oder der abendliche Tavernenbesuch. Für Griechenland ist der Tourismus die wichtigste Wachstumsbranche. Michael Lehmann hat die aktuellen Griechenland-Trends zusammengetragen.
+ + + + + + + + + + + +
So 31.03.2019 | 07:44 | Religion und Gesellschaft
Antisemiten von links und rechts marschieren plötzlich Seite an Seite, Neonazis neben Islamisten. Schillernde Allianzen. Auch verdrängte Familiengeschichte kann neuartigen Antisemitismus produzieren: Der Hass, der aus "Angst vor dem eigenen dunklen Keller" geboren wird. Mit Experten, Pädagogen und Internetaktivisten untersuchen wir ein schillerndes Phänomen mit Konjunktur.
+ + + + + + + + + + + +
So 31.03.2019 | 08:11 | Kultur
+ + + + + + + + + + + +
So 31.03.2019 | 08:24 | Weltsichten
+ + + + + + + + + + + +
So 31.03.2019 | 08:44 | Weltsichten
"Alles hat drei Seiten" - das ist der Titel einer besonderen Reisereportage, die einmal im Monat auf Inforadio zu hören ist. Inforadio-Redakteur Jörg Poppendieck ist nämlich mit seiner Frau Kerstin und ihrer gemeinsamen sechsjährigen Tochter Thandi unterwegs. Ein Jahr lang, rund um den Globus. Inzwischen sind sie in Südamerika gelandet â und sie berichten von ihren Erlebnissen auf den Galapagosinseln, die etwa 1000 Kilometer vor der Küste von Ecuador liegen.
+ + + + + + + + + + + +
So 31.03.2019 | 09:44 | WissensWerte
+ + + + + + + + + + + +
So 31.03.2019 | 10:44 | Medienmagazin
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger