| Sa 30.01.2021 | 06:24 | Die Wirtschaftsdoku Shutdown, das kann für Kleinunternehmerinnen bedeuten: Hartz IV beantragen, wenn sie durch alle Hilfe-Raster fallen. Oft sind es aber Frauen, die nicht nur auf die Hilfe des Staates starren und warten - sie entwickeln innovative Lösungen für ihre Unternehmen. Von Michael Castritius |
|
| Sa 30.01.2021 | 06:44 | Aufgegabelt Wir begleiten Reiner Veit ins "Il Calice", das in den kommenden Wochen zur Markthalle der Delikatessen wird. Er stellt uns den digitalen Marktplatz "The Good Taste" vor, der Hochwertiges von Berliner Restaurants und Produzenten anbietet. Und er fragt nach umweltfreundlichen Alternativen beim Essen-to-Go. |
|
| Sa 30.01.2021 | 10:24 | Landespolitik Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci überraschte im Abgeordnetenhaus mit der Neuigkeit, dass das Berliner Unternehmen Berlin Chemie in die Corona-Impfstoffproduktion einsteige. Doch das Unternehmen selbst wurde von der Ankündigung kalt erwischt. Wie also kam die Senatorin zu ihrer vermeintlich guten Nachricht? Von Thorsten Gabriel
|
|
| Sa 30.01.2021 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig Im Kampf gegen die Corona-Pandemie kommt die Impfaktion nur langsam voran. Ein weiteres Problem: Lediglich rund die Hälfte der Menschen hierzulande wollen sich immunisieren lassen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung soll dazu beitragen, Bürger für die Impfung zu motivieren. Doch wie? Sabina Matthay spricht darüber mit ihrer Leiterin, Professor Heidrun Thaiss. |
|
| Sa 30.01.2021 | 13:44 | Geschichte Der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Doch wie entwickelt sich eine Gedenkkultur weiter, wenn kaum noch Zeitzeugen leben und jüngere Menschen mit unterschiedlichen Herkunftsgeschichten fragen: "Was hat das mit mir zu tun?" Von Harald Asel |
|
So 31.01.2021 | 06:04 | Abseits |
|
| So 31.01.2021 | 07:04 | Quergelesen Monika Helfer hat mit ihrem neuen Roman ein zärtliches Erinnerungsbuch geschrieben. Harald Martenstein fiktionalisiert in "Wut" seine eigenen Erfahrungen mit familiärer Gewalt. Und der Kalifornier T.C. Boyle hat mit "Sprich mit mir" in Deutschland Weltpremiere gefeiert. Von Ute Büsing |
|
So 31.01.2021 | 07:24 | Unterwegs |
|
| So 31.01.2021 | 08:24 | Weltsichten Das israelische Unternehmen NSO-Group hat die Software "Pegasus" entwickelt, mit der ein Handy weitgehend unbemerkt vom Nutzer gehackt werden kann. Laut NSO Group nutzen vor allem Sicherheitsbehörden westlicher Demokratien Pegasus. Aber immer häufiger gibt es Berichte, dass Pegasus in die falschen Hände gerät. Von Benjamin Hammer |
|
| So 31.01.2021 | 08:44 | Weltsichten Im April 1941 hatte Nazi-Deutschland und seine Verbündeten das damalige Königreich Jugoslawien angegriffen und zerschlagen. Unter der deutschen Militärverwaltung wurden auch dort systematisch die rund 16.000 Jüdinnen und Juden entrechtet und ermordet, nur wenige konnten entkommen. Zwei von ihnen hat Korrespondentin Andrea Beer in Serbien getroffen. |
|
| So 31.01.2021 | 09:44 | WissensWerte Sie ist die gröÃte Universalbibliothek Deutschlands, ihr Zuhause das gröÃte historische Gebäude in Berlin-Mitte: die Staatsbibliothek Unter den Linden 8. Ãber die unendliche Baugeschichte, aber auch ihrer Lieblingserwerbung erzählt die Architektin und Direktorin der Staatsbibliothek Barbara Schneider-Kempf Inforadio-Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler. |
|
| So 31.01.2021 | 10:44 | Medienmagazin Das Medienmagazin beschäftigte sich vor einem Jahr zum ersten Mal mit den Herausforderungen bei der Corona-Berichterstattung. Wie fällt die Bilanz aus? fragt Moderator Jörg Wagner NDR-Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig. |
|
| So 31.01.2021 | 11:04 | Das Forum Was aus Julian Assange, dem ehemaligen Computerhacker, Investigativjournalisten und Sprecher der Enthüllungsplattform "Wikileaks" wird, ist offen. Ist er ein Kämpfer für Freiheit und Demokratie? Oder ein Verräter, der seine gerechte Strafe verbüÃen muss? Darüber diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen. |
|