Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 29.12.2018 | 06:24 | Unterwegs
Schmilka ist ein Ortsteil von Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz. Im Frühjahr, Sommer und Herbst ist Schmilka einer jener beliebten Ausgangspunkte für Wanderungen und Touren durch den Nationalpark. Was aber ist im Winter? Auch sehr schön - hat Axel Bars bei einem Besuch in der Sächsischen Schweiz festgestellt.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 29.12.2018 | 06:44 | Aufgegabelt
Mit ihm verabschiedet sich eine Instanz des deutschen Weinhandels: 40 Jahre lang hat der Diplom-Ãnologe Georg Mauer als Geschäftsführer die Geschicke der renommierten Berliner Weinhandlung "Wein & Glas" gelenkt â nun scheidet er aus. Reiner Veit blickt mit ihm auf diese Zeit zurück. AuÃerdem verrät er Ihnen, wo Sie im Januar erstklassische kulinarische Klassiker aus der Schweiz finden: Im "Richard" in Kreuzberg.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 29.12.2018 | 07:24 | Interviews
Noch bis Sonntag findet in Leipzig der 35. Kongress des Chaos Computer Clubs statt. Dazu sind 16.000 Besucher in die Messestadt gekommen. Geboten werden Vorträge und Workshops zu fast allen Sicherheitsaspekten der digitalen Welt. MDR-Reporter Michael Voà beobachtet die Veranstaltung. Wir fragen ihn, womit sich die Hacker in diesem Jahr beschäftigen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 29.12.2018 | 07:35 | Wirtschaft aktuell
Berlin ist die Hauptstadt der Firmengründer, doch eines fehlt der Startup-Szene zu ihrem Glück: eine stabile Internetverbindung. In der Stadt fällt das Netz öfter aus - auf dem Land gibt es mancherorts überhaupt keinen Empfang. Das bringt Geschäftsmodelle in Gefahr, wie Wirtschaftsreporterin Franziska Ritter berichtet.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 29.12.2018 | 07:44 | Interviews
Im Norden Syriens hat die syrische Armee Truppen in die bisher von Kurden beherrschte Stadt Manbidsch verlegt. Zuvor hatten die Kurden Machthaber Assad um Hilfe gebeten. Hintergrund: Der türkische AuÃenminister hatte erklärt, ein Einmarsch in den Norden Syriens stehe unmittelbar bevor. Wie gefährlich ist die Situation? Wir fragen Alexander Graf Lambsdorff, den stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 29.12.2018 | 07:55 | Kultur
"Tatsächlich... Liebe" ist in der Weihnachtszeit, das was "3 Nüsse für Aschenbrödel" fürs Nachmittagsfernsehen oder WHAMs "Last Christmas" für den Dudelfunk ist: Schön, aber abgegriffen. Inforadio-Filmexperte Alexander Soyez empfiehlt deshalb zur romantischen Besinnung zwischen den Jahren "Notting Hill" von Drehbuchlegende Richard Curtis.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 29.12.2018 | 08:24 | Interviews
Er war SPD-Chef, Ministerpräsident in Brandenburg und ist nach wie vor einer der populärsten Politiker Ostdeutschland: Am Samstag feiert Matthias Platzeck seinen 65. Geburtstag. Kaum einer kennt ihn besser als Wieland Eschenburg, der lange Zeit sein persönlicher Referent war. Wir sprechen mit ihm über Platzecks politische Karriere.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 29.12.2018 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Die Aktienkurse haben 2018 weltweit deutlich nachgegeben. Zu maÃgeblichen Ursachen zählen der Brexit und der amerikanisch-chinesische Handelsstreit. Inforadio-Wirtschaftsredakteur Gerd Dehnel blickt zurück auf 2018 und lässt sich von Börsenreportern die wichtigen Ereignisse des zurückliegenden Jahres interpretieren.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 29.12.2018 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Auch in Deutschland streben inzwischen immer mehr Frauen in die Sicherheitspolitik - als Diplomatin und Soldatin, als Politikerin und Wissenschaftlerin. Das zeigte neulich eine Tagung zum 15-jährigen Bestehen des Vereins WIIS.de, des deutschen Ablegers von "Women in International Security". Warum immer mehr Frauen sich mit Fragen von Krieg und Frieden befassen, darüber spricht Sabina Mathay mit der WIIS.de-Vorsitzenden Armgard von Reden.
+ + + + + + + + + + + +
So 30.12.2018 | 07:04 | Quergelesen
+ + + + + + + + + + + +
So 30.12.2018 | 07:44 | Religion und Gesellschaft
Die Zeit "Zwischen den Jahren". Nach manchem Volksglauben stehen jetzt die Tore zur "Anderswelt" offen. Wir beschäftigen uns mal näher mit Elfen und Trollen. Wir besuchen ihre Lebensräume in Berlin, reden mit Skandinaviern, die hier wohnen, und wir folgen Waldgeistern bis auf die Autobahn, wo sie angeblich für Verkehrsunfälle sorgen.
+ + + + + + + + + + + +
So 30.12.2018 | 08:11 | Kultur
+ + + + + + + + + + + +
So 30.12.2018 | 08:24 | Weltsichten
Unzählige Sehenswürdigkeiten locken auch um den Jahreswechsel Touristen nach Barcelona. Viele Einwohner der Stadt aber wehren sich inzwischen gegen die Urlauber-Flut und beklagen unter anderem die mittlerweile astronomischen Preise für Wohnraum. Die Spanien-Korrespondenten Marc Dugge und Oliver Neuroth haben sich in Barcelona umgehört.
+ + + + + + + + + + + +
So 30.12.2018 | 08:44 | Weltsichten
Einmal im Monat heiÃt es bei uns "Alles hat drei Seiten" - dann gehen wir mit einer kleinen Familie auf Weltreise: Inforadio-Redakteur Jörg Poppendieck ist ein Jahr lang unterwegs mit seiner Frau Kerstin und ihrer Tochter Thandi, 5 Jahre alt. Gemeinsam wollen sie die spannende Orte der Erde erkunden, und dann in den Inforadio-Weltsichten sehr persönlich über ihre Erlebnisse berichten. Ihre aktuelle Station führt sie und uns nach Neuseeland...
+ + + + + + + + + + + +
So 30.12.2018 | 09:11 | Kultur
+ + + + + + + + + + + +
So 30.12.2018 | 09:44 | WissensWerte
Wenn alles so bleiben soll, wie es ist, muss sich alles ändern, heiÃt es â auch in der Natur. Arten entwickeln sich evolutionär, passen sich veränderten Bedingungen an oder verschwinden. Allerdings sind wir Menschen dabei, die Umweltbedingungen so schnell zu verändern, dass die Evolution nicht hinterherkommt. Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler hat darüber mit Johannes Vogel gesprochen, Generaldirektor des Museums für Naturkunde in Berlin.
+ + + + + + + + + + + +
So 30.12.2018 | 10:44 | Medienmagazin
+ + + + + + + + + + + +
So 30.12.2018 | 11:04 | Das Forum
Zufall oder Zusammenhang? In diesen Monaten folgen die Jubiläen dicht an dicht: Nach der Erinnerung an die 68er-Bewegung wird 30 Jahren Friedlicher Revolution gedacht. Haben die beiden Ereignisse mehr miteinander zu tun, als gemeinhin wahrgenommen wird? Dieser Frage geht Harald Asel mit seinen Gästen nach.
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger