Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 28.12.2019 | 06:44 | Aufgegabelt
Traditionell gehen die Verkaufszahlen von Champagner zum Jahreswechsel steil nach oben. Doch was unterscheidet einen guten von einem schlechten Champagner? Das klärt Reiner Veit mit Champagner-Botschafterin Gerhild Burkard.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 28.12.2019 | 11:24 | Abgedreht
Im letzten Kinomagazin des Jahres blicken wir zurück auf Tops und Flops 2019, sprechen mit Regisseurin Caroline Link über ihren Film "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" und stellen die letzten Neustarts der Woche vor.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 28.12.2019 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Die Zustimmung des britischen Unterhauses zum Brexit Vertrag des Premierministers ist ein Meilenstein im Brexit-Prozess. Aber was ändert sich dadurch wirklich? Eric Graydon ist der Frage nachgegangen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 28.12.2019 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
30 Jahre nach dem Fall der Mauer lebt der Wunsch nach Abschottung nicht nur in Deutschland wieder auf. Woran das liegt, bespricht Sabina Matthay mit dem Buchautor Tobias Prüwer.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 28.12.2019 | 13:44 | Geschichte
Als US-Astronaut Neil Armstrong am 21. Juli 1969 um 3:56 Uhr deutscher Zeit als erster Erdbewohner die Mondoberfläche betrat, sendeten die Stationen der ARD live. Harald Asel hat die Klänge der Nacht ausgegraben, die Geschichte im Radio erlebbar machten.
+ + + + + + + + + + + +
So 29.12.2019 | 07:04 | Quergelesen
Am 30. Dezember geht mit Fontanes 200. Geburtstag vor allem in Brandenburg eine groÃe Party zu Ende. Nadine Kreuzahler blickt gemeinsam mit Roland Berbig von der Theodor-Fontane-Gesellschaft auf sie zurück. AuÃerdem verlost sie Exemplare des Edition Momente Literaturkalenders 2020.
+ + + + + + + + + + + +
So 29.12.2019 | 07:24 | Unterwegs
Ein Besuch in der groÃen Sperrzone rund um das 1986 havarierte Kernkraftwerk Tschernobyl gilt als besonderes Erlebnis. Seit 2011 sind Touristen hier zugelassen. Nach dem Erscheinen einer TV-Serie über die Reaktorkatastrophe vor einigen Monaten, schnellten die Besucherzahlen nochmals in die Höhe. Was nicht alle erfreut, hat Martha Wilczynski vor Ort erfahren.
+ + + + + + + + + + + +
So 29.12.2019 | 08:24 | Weltsichten
Ãber fünfzig Jahre wurde Kolumbien zwischen der linken Farc-Guerilla und rechten Paramilitärs zerrissen. Nach dem Friedensschluss von 2016 hat sich die Lage etwas normalisiert - aber nur scheinbar, berichtet Isabella Kolar.
+ + + + + + + + + + + +
So 29.12.2019 | 08:44 | Weltsichten
Guter Tee ist inzwischen ein Statussysmbol für die aufstrebende chinesische Mittelschicht geworden. Unsere China Korrespondentin Birgit Eger ist in die Wuyi-Berge im Süden Chinas gereist.
+ + + + + + + + + + + +
So 29.12.2019 | 09:44 | WissensWerte
Er hat die DDR-Bürgerbewegung "Neues Forum" mitgegründet: Wissenschaftler Jens Reich. Heute sagt er aber, für die Politik sei er nie gemacht gewesen. Thomas Prinzler hat Reich getroffen.
+ + + + + + + + + + + +
So 29.12.2019 | 10:44 | Medienmagazin
+ + + + + + + + + + + +
So 29.12.2019 | 11:04 | Das Forum
2019 stand im Land Brandenburg alles ganz im Zeichen von Theodor Fontane. In wenigen Tagen endet das Jubiläumsjahr. Was bleibt von den Anstrengungen, Städte und Landschaften mit Fontane überregional bekannt zu machen? Das bespricht Harald Asel mit seinen Gästen.
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger