Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 27.10.2018 | 06:24 | Unterwegs
Wer viel reist, ist auch viel in Hotels unterwegs. Die enstprechende Auswahl ist groÃ. Wenn Sie ein Hotel mit einer besonderen Geschichte suchen, dann haben wir heute drei Tipps für Sie: in der Schweiz, in Marokko und in Frankreich. Und manchmal muss das besondere Hotel auch gar nicht so teuer sein.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.10.2018 | 06:44 | Aufgegabelt
Reiner Veit begrüÃt zum Besuch eines Tante-Emma-Delikatessen-Ladens in Kreuzberg, der so ist, wie man ihn gern hätte und sich gleich um die Ecke wünschen würde. Und er hat mit Kennern über Walnüsse und Kastanien gesprochen, deren Saison ja gerade erst begonnen hat. Die ersten Gerichte damit tauchen auf den Speisenkarten auf.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.10.2018 | 07:04 | Interviews
Die Wahl in Hessen könnte für Union und SPD zur Schicksalswahl werden. Ein weiteres Debakel wie in Bayern zwei Wochen zuvor will sich niemand in der GroÃen Koalition ausmalen. Wie ist die Stimmung in Hessen am Tag vor der Wahl? Das fragen wir Reporter Christopher Plass vom Hessischen Rundfunk.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.10.2018 | 07:35 | Wirtschaft aktuell
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.10.2018 | 07:44 | Interviews
Es ist gefühlt das zigste Gesprächsformat, bei dem eine Lösung für Syrien gefunden werden soll: Merkel, Macron, Putin und Erdogan wollen in der Türkei einmal mehr die Lage im Bürgerkriegsland besprechen. Welche Chancen hat diese Konstellation? Das fragen wir Prof. Günter Mayer, den Leiter des Zentrums für Forschung zur Arabischen Welt an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.10.2018 | 07:55 | Kultur
Magisch und stimmungsvoll - so werden die Konzerte der erfolgreichen amerikanischen Folk-Band um ihren Sänger und Gitarristen Bon Iver von Fans gerne beschrieben. Nun beehrt der Ausnahme-Musiker mit seinen Band-Kollegen für eine exklusive Deutschland-Show die Beriner Max Schmeling Halle. Ein Konzertbericht von Henrike Möller.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.10.2018 | 08:24 | Interviews
Nach dem Mord am Journalisten Kashoggi wird innerhalb der EU über einen kompletten Waffenlieferungsstopp nach Saudi-Arabien diskutiert. Ãsterreich und das EU-Parlament sind dafür, Frankreich und Spanien beispielsweise sind dagegen. Wie realistisch sind die verschiedenen VorstöÃe? Darüber sprechen wir mit Joachim Krause, dem Direktor am Institut für Sicherheitspolitik der Universität Kiel.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.10.2018 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Der Apfel wird seit dem 16. Jahrhundert in Mitteleuropa auf Streuobstwiesen angebaut. Damals gab es noch viel mehr Apfelsorten als heute, sie sind inzwischen ausgestorben. Die industrielle Landwirtschaft hat sie aus dem Landschaftsbild verdrängt. Warum Streuobstwiesen so wertvoll sind und wie regionale Initiativen versuchen, sie zurück auf die Landkarten zu bringen, hat Franziska Ritter für die Wirtschaftsdoku herausgefunden.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.10.2018 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Frauen sind noch immer viel stärker von Altersarmut betroffen als Männer. Trotzdem scheuen die meisten offenbar immer noch vor dem Gedanken an Vermögensaufbau zurück. Eine, die seit Jahrzehnten versucht, das zu ändern, ist Helma Sick, Pionierin der Frauenfinanzberatung in Deutschland. Sabina Matthay spricht mit ihr über das weibliche Verhältnis zu Aktien, Renten und Tagesgeld und darüber, warum die Hausfrauenehe keine Lebensversicherung ist.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.10.2018 | 13:44 | Geschichte
Die älteste Himmelsdarstellung Europas aus der Bronzezeit ist in Berlin in der Ausstellung "Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland" zu bestaunen. Die Erforschung der Himmelsscheibe von Nebra lässt Rückschlüsse auf eine untergegangene egalitäre Gesellschaft im Zentrum Europas aus einer schriftlosen Zeit zu. Um Alltägliches geht es in der neuen rbb-Serie "Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt". Berlin von 1961 bis 1990, zwischen Kiez und Weltgeschichte - Zeitzeugen berichten, Archivschätze des Rundfunks werden ausgegraben. Harald Asel über Sakrales und Profanes in der Geschichte.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.10.2018 | 07:04 | Quergelesen
In dieser Ausgabe "Quergelesen" mit Ute Büsing stellen wir den Erzählband "Stimmen" aus dem Nachlass von Wolfgang Herrndorf vor. Wir beschäftigen uns mit "Jede Menge Mumpitz" von Bob Odenkirk, Schauspieler und Komiker, den man aus Serien wie "Breaking Bad" und "Better Call Saul" kennt. Wir schauen auf "Erfolgsroman", dem achten Teil des autobiografischen Mammutprojekts von Gerhard Henschel. Und wir haben die ausgewählten literarischen Neuigkeiten der vergangenen Woche.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.10.2018 | 07:44 | Religion und Gesellschaft
Berlin ist mit 9 gesetzlichen Feiertagen bundesweites Schlusslicht
Am 31. Oktober werden wieder einige Brandenburgerinnen und Brandenburger den Reformationstag für einen Shopping-Ausflug nach Berlin nutzen. Wie praktisch: In Brandenburg ist der 31. Oktober ein Feiertag, in Berlin nicht. Oder noch nicht? Die Diskussion über einen neuen Feiertag für Berlin hat wieder Fahrt aufgenommen. Brauchen wir einen weiteren Feiertag? Und wenn ja, welchen?
+ + + + + + + + + + + +
So 28.10.2018 | 08:24 | Weltsichten
Der gröÃte Flughafen der Welt, eine achtspurige Auto- und Eisenbahnbrücke und ein zweiter Bosporus - der Nordwesten von Istanbul ist zu einer riesigen Baustelle geworden, die nach und nach fertig wird. Am Montag soll der neue Flughafen eröffnet werden. Auf GroÃprojekte dieser Art stützt sich auch der Erfolg von Präsident Recip Erdogan. Doch all das geht zu Lasten der Umwelt und der Natur, denn der Norden war bisher Istanbuls grüne Lunge und das Trinkwasserreservoir der Stadt. Warnungen der Umweltschützer und Städteplaner werden ignoriert, wie Korrespondent Christian Buttkereit berichtet.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.10.2018 | 08:44 | Weltsichten
Inforadio-Redakteur Jörg Poppendieck ist ein Jahr lang unterwegs mit seiner Frau Kerstin und ihrer fünfjährigen Tochter Thandi. Gemeinsam wollen sie spannende Orte der Erde erkunden, und dann in den Inforadio-Weltsichten sehr persönlich über ihre Erlebnisse berichten. Ihre aktuelle Station führt sie und uns nach Indonesien, genauer gesagt auf die Insel Sumatra.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.10.2018 | 09:11 | Kultur
Halloween naht - auch Sonntagabend beim Tatort âBlutâ aus Bremen. In einem Park wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Die massiven Verletzungen am Hals der Toten stellen die Bremer Hauptkommissare Inga Lürsen und Stedefreund vor ein Rätsel. Eine traumatisierte Augenzeugin liefert den Ermittlern nur den verstörenden Hinweis "Vampir". Kein klassischer Krimi-Fall, den sich Reporterin Anna Tollkötter von Radio Bremen vorab angesehen hat.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.10.2018 | 09:44 | WissensWerte
So lange es Menschen gibt, schauen diese gen Himmel und fragen sich, ob sie allein im Weltall sind oder ob es da drauÃen Leben gibt. Was wären die Voraussetzungen dafür und wie sollten wir uns diese Wesen vorstellen? Die Geophysikerin Prof. Lena Noack vom Institut für Geowissenschaften an der Freien Universität Berlin stellt sich ebenfalls diese Fragen. Sie erforscht auch die planetaren Voraussetzungen für extraterrestrisches Leben. Auskunft darüber gab sie beim 9. Lunchtalk Soup & Science von Inforadio (rbb) und Technologiestiftung Berlin.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.10.2018 | 10:44 | Medienmagazin
Der Deutsche Unterhaltungsrundfunk wird am 29. Oktober 95 Jahre alt. Was ist das Geheimnis von Radio? Ist es nach so langer Zeit bereits ausoptimiert? Was bleibt vom Radio, wenn der erste Einschaltimpuls, die Musik, auch von anderen Audiodiensten angeboten wird?
Welche technischen Entwicklungen stehen dem Radio bevor? Um diese Fragestellungen geht es in dieser Ausgabe des "Medienmagazins".
+ + + + + + + + + + + +
So 28.10.2018 | 11:04 | Das Forum
Die Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen hat den Aktionstag "Schichtwechsel" ins Leben gerufen, an dem Beschäftigte der Werkstätten ihren Arbeitsplatz mit Mitarbeitern aus Unternehmen tauschen. Ein inklusiver Arbeitsmarkt ist das Ziel neuer politischer MaÃnahmen und Wunsch vieler Menschen mit Beeinträchtigung. Doch wie kann das Vorhaben in der Praxis gelingen und welche gesamtgesellschaftlichen Chancen ergeben sich aus ihm? Darüber diskutiert Ute Holzhey mit Gästen.
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger