Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 27.04.2019 | 06:44 | Kultur
Das Dorf Schlepzig im Spreewald ist Heimat der Spreewood Distillers. Sie ist die erste Roggen-Whiskey-Destillerie Deutschlands und ihr "Stork Club Whiskey" kürte die Londoner Jury des "World Whiskies Awards 2019" zum "World's Best Rye Whiskey". Grund genug für Reiner Veit, die Spreewaldbrennerei näher kennenzulernen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.04.2019 | 07:44 | Interviews
Am Samstag startet die Fahrrad-Messe "Velo-Berlin": Rund 300 Aussteller werden das ganze Wochenende über Neuheiten auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof präsentieren. Inwieweit ist das Fahrradfahren ein Wirtschaftsfaktor für die Stadt? Das wollen wir von Lutz Kaden wissen. Er arbeitet für die Industrie- und Handelskammer Berlin und ist Experte für Verkehr und Infrastruktur.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.04.2019 | 07:55 | Kultur
Wenn Lee Fields auf die Bühne tritt, ist das wie eine Zeitreise. Mit seinen knapp 70 Jahren ist der Soul-Sänger aus North Carolina ein Phänomen. Kulturreporter Steen Lorenzen berichtet vom Konzert im Columbiatheater.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.04.2019 | 08:44 | Interviews
Am Samstag starten CDU und CSU gemeinsam in den Wahlkampf. Der Auftakt für die Europawahl in einem Monat am 26. Mai findet in Münster mit dem EVP-Spitzenkandidaten Manfred Weber (CSU) statt. Im Inforadio-Interview ist Armin Laschet, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen und stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.04.2019 | 10:24 | Landespolitik
Das neue Kita-Gesetz von Bundesfamilienministerin Giffey ist ein warmer Regen für die Kindergärten in Deutschland. Aber wofür will Berlin das Geld in Schulen und Kitas konkret ausgegeben? AuÃerdem begleitet Inforadio-Reporter Jan Menzel den Berliner SPD-Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh nach London, wo er schauen will, was man von dortigen Schulen in Brennpunktvierteln lernen kann. Weitere Themen: Die Brandenburger AfD rüstet sich für den Landtagswahlkampf. Und: Die neue Berliner Integrationsbeauftragte Katarina Niewiedzial im Porträt.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.04.2019 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg, der in diesem Jahr zum 35. Mal verliehen wird, zeichnen die beiden Länder vielversprechende Produkte, Dienstleistungen und Konzepte aus der Region aus. Mehr als 150 Preisträger durften sich bislang darüber freuen. Ob Batteriezug oder die leuchtende Bahnsteigkante - was aus den prämierten Geschäftsideen vergangener Jahre geworden ist, weià Wirtschaftsreporterin Franziska Ritter.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.04.2019 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Die Krise in Venezuela wird derzeit oft in den Medien thematisiert, andere Krisenherden dagegen sind ins Abseits geraten. Dabei leiden schätzungsweise 120 Millionen Menschen weltweit und sind auf Nothilfe angewiesen. Nach Ansicht der Hilfsorganisation CARE ist das ein schweres Versäumnis, denn ohne öffentliche Aufmerksamkeit bleibt humanitäre Hilfe oft unterfinanziert. CARE macht mit dem Bericht "Suffering in Silence" deshalb auf humanitäre Krisen aufmerksam. Sabina Matthay spricht mit Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 27.04.2019 | 13:44 | Geschichte
In Ostberlin werden die Weltfestspiele der Jugend und Studenten gefeiert. Und mehr als 25.000 geladenen Gästen aus 140 Staaten soll eine weltoffene Stadt gezeigt werden. Das "Woodstock des Ostens" bereitet den zuständigen Staatsorganen Kopfschmerzen.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.04.2019 | 06:04 | Abseits
Hertha BSC hat einen Traum. 2025 will der Bundesligist in seinem eigenen FuÃballstadion spielen. Das Bauprojekt im Olympiapark stockt allerdings, auch die Finanzierung des GroÃprojekts ist noch nicht geregelt. Jakob Rüger über Herthas Vision und andere Stadionprojekte mit Hindernissen.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.04.2019 | 07:04 | Quergelesen
Ein schwuler Literaturprofessor und seine lesbische Schülerin haben wilden Sex, bekommen zwei Kinder und heiraten, es folgen Betrug, Desillusionierung und schlieÃlich die Flucht. Fortan leben Mutter und Tochter - blond und blauäugig wie sie sind - unter falscher Identität - als Schwarze. Wie das möglich ist? Nadine Kreuzahler spricht mit Autorin Nell Zink über ihr neues Werk "Virginia".
+ + + + + + + + + + + +
So 28.04.2019 | 07:24 | Unterwegs
Die Serie "Game of Thrones" begeistert Millionen - und ihre Drehorte locken Fans aus der ganzen Welt an. Filmtourismus ist ein relativ neuer, lukrativer Markt für die Branche. Davon profitieren vor allem die Regionen wie Spanien oder Nordirland. Oliver Neuroth und Ramona Westhof haben sich auf die Reise zu den unterschiedlichen Schauplätzen gemacht.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.04.2019 | 07:44 | Religion und Gesellschaft
Weil Frauen in den 1930er Jahren nicht locker gelassen haben, ist die Frauenordination in der evangelischen Kirche heute selbstverständlich. Ein Grund für die EKBO dies zu feiern. Katholische Frauenrechtlerinnen fordern ein Umdenken ihrer Kirche und mehr Macht. Sie wollen endlich zu Diakoninnen geweiht werden. Auch im Buddhismus wurde Frauen nur widerwillig die gleiche spirituelle Kraft wie Männern zugesprochen. Darum und wie junge Jüdinnen ihre Rolle in den Synagogen sehen, darum geht es in der Sendung.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.04.2019 | 08:24 | Weltsichten
Am 28. April wählt Spanien vorzeitig ein neues Parlament. Die konservative Volkspartei will zurück an die Macht, die sie 2018 durch ein Misstrauensvotum an die Sozialisten abgeben musste. Allerdings hat sie den Umfragen zufolge nur Chancen, wenn sie sich mit zwei anderen Parteien auf dem rechten Flügel zusammen täte. Damit könnte es einen Rechtsruck in Spanien geben. Unsere Korrespondenten in Madrid - Christopher Plass, Marc Dugge und Oliver Neuroth - skizzieren die Ausgangslage.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.04.2019 | 08:44 | Weltsichten
Honky-Tonk-Bars und Country-Musik ab 11 Uhr morgens: Nashville, die Hauptstadt des Bundesstaates Tennessee, ist nicht die erste, nicht die zweite und nicht die dritte Wahl von Jörg Poppendieck, doch ein Herzenswunsch von Ehefrau Kerstin. Und Tochter Thandi liebt Musik. Die Familie lässt sich auf das musikalische Erlebnis ein.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.04.2019 | 09:44 | WissensWerte
Was erzählt ein Renaissance-Gemälde von Sandro Botticelli dem Betrachter? Was die antike Statue des Polyklet? Ein Bild oder Objekt wirkt aus sich heraus. Allerdings bleiben viele Bedeutungsebenen dem nicht geübten Auge verborgen. Was können uns Kunstwerke im Zeitalter der Digitalisierung erzählen? Beim 15. "Soup & Science" spricht Thomas Prinzler mit der Kulturwissenschaftlerin Katrin Glinka.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.04.2019 | 10:44 | Medienmagazin
Die Medienwissenschaftler*innen Marc Liesching und Gabriele Hooffacker haben für die Otto-Brenner-Stiftung eine Kategorisierung aller Erstsendeminuten der politischen Sendungen von ARD und ZDF im Monat vor der Bundestagswahl 2017 vorgenommen. Fazit: In den fünf meistgesehenen Sendungen war "Migration" das Thema Nummer eins, über ein Fünftel der Sendezeit kreiste um diesen Sachverhalt. Beim TV-Duell Merkel/Schulz, der Sendung mit den höchsten Einschaltquoten, war das Ergebnis mit 34 % noch deutlicher.
+ + + + + + + + + + + +
So 28.04.2019 | 11:04 | Das Forum
Derzeit wird es weltweit immer gefährlicher, sich für den Erhalt der Menschenrechte zu engagieren. Auch bei uns werden Bürger angefeindet und bedroht, die für andere eintreten. Was Politik und Zivilgesellschaft dagegen tun können, diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen im Inforadio-Forum.
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger