Inforadio Wochenendprogramm

Newsletter - Inforadio Wochenendprogramm

Symboldbild Geldanlage: Aktienkurse auf PC- und Handy-Bildschirm (Bild: dpa-tmn)

Von Festgeld bis Bitcoin - Geldanlagen im Blick

Wer sein mühsam Erspartes auf das klassische Sparbuch legt, bekommt nicht nur keine Zinsen, sondern das Guthaben schmilzt dank zuletzt deutlich gestiegener Inflation sogar dahin. So kommen Alternativen in den Blick: Aktien, Gold, Bitcoin. Von Börsenreporter Victor Gojdka

22.10.2021, Berlin: Franziska Giffey (M), Landesvorsitzende der Berliner SPD, Bettina Jarasch (r), Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen und Klaus Lederer (l, Die Linke), Berlins Kultursenator (Bild: dpa-Zentralbild)

Koalitionsverhandlungen in Berlin - Auf los geht's los

In Berlin verhandeln seit Freitag SPD, Grüne und Linke über eine Neuauflage ihres Regierungsbündnisses. Der Zeitplan ist ambitioniert: Bis Dezember soll die neue Landesregierung stehen.Thorsten Gabriel blickt auf den Auftakt.

Das Kraftwerk Niederaußem (Bild: imago images/Future Image)

Wie Klimaschutz alltagstauglich wird

Der ökologische Umbau ist ein zentrales Thema bei den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP. Selbst führende Unternehmen fordern inzwischen mehr Klimaschutz von der künftigen Bundesregierung. Dazu braucht es vor allem verlässliche politische Rahmenbedingungen, sagt die Klimaexpertin Brigitte Knopf im Gespräch mit Jana Ebert.

London, 22.6.2021: Imperial War Museum (Bild: imago images/ZUMA Wire)

Neue Ausstellungen im Imperial War Museum in London

Das Imperial War Museum in London eröffnet zwei Galerien zum Holocaust und zum Zweiten Weltkrieg. Gut 30 Millionen Pfund wurden investiert, 3500 Exponate sind auf 3000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zu sehen. Im Vorfeld gab es öffentliche Zweifel am Konzept, beide Themen unter einem Dach zu verbinden. Von Gabi Biesinger

ARCHIV: DFB Aktion Danke ans Ehrenamt (Bild: imago images/Hartenfelser)

Das Ehrenamt im Sport

Dem Dichter Wilhelm Busch wird folgendes Zitat zugeschrieben: "Willst du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben." Die zahlreichen Ehrenämtler in den deutschen Sportvereinen sehen dass glücklicherweise anders. Von Jens-Christian Gußmann

Porträt und Buchcover: Irischer Schriftsteller Colm Tóibín

Zwischen Biografie und Fiktion: Tóibín und "Der Zauberer"

Mit viel Sympathie für Thomas Mann und seine Familie zeichnet Colm Tóibíns Künstlerroman das Leben des Literaturnobelpreisträgers nach. Außerdem: Die Frankfurter Buchmesse 2021 endet - und der Deutsche Buchpreis wurde an Antje Rávic Strubel verliehen. Von Ute Büsing

Paris, Quartier du Marais: Wandgemälde mit sich küssenden Comicfiguren Tintin und Kapitän Haddock (Bild: imago images/PanoramiC)

Schwules Leben in Paris - Ein Streifzug durch das Marais Gay

Das Quartier du Marais ist bekannt als das jüdische Viertel von Paris. Mit seinen Bars, Kneipen und Nachtclubs ist es aber auch beliebt in der Gay-Community. Ende der 1970er Jahre eröffnete dort die erste Bar für Homosexuelle. Sabine Wachs war im Marais unterwegs.

Symbolbild Zukunftsidee über die EU: EU-Flagge vor herzförmiger Wolke

Welche EU darf's sein?

Seit Mai laufen europaweit politische Veranstaltungen, an dessen Ende deutlich werden soll, wie die Bürgerinnen und Bürger sich zukünftig die EU wünschen. Parlament, Kommission und Rat haben sich verpflichtet, die Ergebnisse weiterzuverfolgen. Von Alexander Göbel

Hoover Dam am Lake Mead (Bild: ARD-Studio USA)

Mega-Dürre und Gluthitze - der Westen der USA trocknet aus

Die Folgen der globalen Erderwärmung und des Klimawandels sind im Westen der USA deutlich durch eine andauernde Trockenheit spürbar. Welche Lösungen gibt es, um dem Wassermangel und der zunehmenden Waldbrandgefahr zu begegnen? Von Claudia Sarre und Katharina Wilhelm

Grafik: Sprachassistent mit Sprechblase

"Brav, Alexa!" - Welche Rolle spielen digitale Sprachassistenen?

Siri, Alexa und Co. - sie wecken uns, spielen unseren Lieblingssong, rufen die Tante an und können südtirolerisch. Wie sich die Nutzung von digitalen stimmgesteuerten Assistenten auf den Menschen und seinen Sprachgebrauch auswirkt, erforscht die Linguistin Britta Schneider. Von Lena Petersen

ARCHIV, Berlin, 17.08.2020: Hochhäuser mit Wohnungen stehen nahe der Leipziger Straße (Bild: dpa)

Zukunft Wohnen

In den Städten in Deutschland mangelt es an bezahlbarem Wohnraum. Dies führt letztendlich zu längeren Arbeitswegen, verstärkt soziale Ungleichheit und schadet dem Klima. Wie wollen wir zukünftig wohnen und arbeiten? Darüber spricht Harald Asel mit seinen Gästen.

ARCHIV - 18.10.2021, Bayern, München: KOMBO - Dirk Ippen (l), Zeitungsverleger, ist in seinem Büro (Aufnahme vom 17.09.2020) und Julian Reichelt,

BILD-Störung

Die hauseigene Aufklärung im Springer-Konzern über den mutmaßlichen Machtmissbrauch Julian Reichelts gegenüber ihm unterstellten Mitarbeiterinnen hat versagt. Zudem wirft der Fall bei der Publizierung von Recherchen durch andere Verlagshäuser Fragen bei der inneren Pressefreiheit auf. Von Daniel Bouhs und Jörg Wagner

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa-tmn, dpa-Zentralbild, imago images/Future Image, imago images/ZUMA Wire, imago images/Hartenfelser, Donatella Giagnori/Eidon/MAXPPP/dpa/Hanser Verlag , imago images/PanoramiC, COLOURBOX, ARD-Studio USA , dpa-infografik GmbH, dpa