Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 21.12.2019 | 06:44 | Aufgegabelt
Die Berliner "Weingalerie" von Karsten Kubin und Ruth Lindenblatt besticht durch eine umfangreiche Auswahl an Wein aus Madeira und Port. Ob Tinta Negra oder Pink Port â zur Winterzeit passen die süÃen Klassiker aus Portugal. Von Reiner Veit
+ + + + + + + + + + + +
Sa 21.12.2019 | 10:24 | Landespolitik
Der Anschlag vom Breitscheidplatz vor drei Jahren prägt bis heute die innenpolitische Debatte in Berlin. Die geplante Reform des Berliner Polizeigesetzes schien zuletzt fast gescheitert. AuÃerdem im Wochenrückblick: Warum muss der Brandenburger Verfassungsschutzchef gehen?
+ + + + + + + + + + + +
Sa 21.12.2019 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Wir Europäer essen häufig zu viel, oft zu ungesund und fast immer zu klimaschädlich. Aber gibt es überhaupt eine freie Auswahl bei der Ernährung? Tatsächlich bestimmen die EU-Politik und eine einflussreiche Industrie bei unserem Speiseplan kräftig mit. Von Samuel Jackisch
+ + + + + + + + + + + +
Sa 21.12.2019 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Ein Opfer sein möchte eigentlich kaum jemand. Doch manche fühlen sich in der Opferrolle wohl, Politiker nutzen sie gezielt, um Macht zu gewinnen. Darum dreht sich Matthias Lohres Buch "Das Opfer ist der neue Held". Sabina Matthay spricht mit ihm über das Phänomen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 21.12.2019 | 13:44 | Geschichte
"Wer die Geschichte der Stadt Revue passieren lässt, muss die jetzt an der Spree lebenden für Glückskinder halten" schreibt Jens Bisky in seinem Buch "Berlin - Biographie einer groÃen Stadt". Beim Gang durch die Jahrhunderte sind ihm viele Parallelen zur Gegenwart aufgefallen. Von Harald Asel
+ + + + + + + + + + + +
So 22.12.2019 | 06:04 | Abseits
Mit GPS-Tracker durchs Unterholz laufen, mit Walking-Stöcken auf befestigten Forstwegen wandern oder mit dem Mountainbike über schmale Pfade rutschen: Sport treiben im Wald ist beliebt. Ein Drittel der Fläche Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Doch so groà die Waldflächen auch sind, für Spaziergänger und Sportler wird es mitunter eng und seine Unübersichtlichkeit bringt Probleme mit sich. Wolf-Sören Treusch hat sich in den Wald begeben.
+ + + + + + + + + + + +
So 22.12.2019 | 07:04 | Quergelesen
+ + + + + + + + + + + +
So 22.12.2019 | 07:04 | Quergelesen
Sie ist mutig, nimmt ihr Glück selbst in die Hand und ihre sieben Freunde kommen aus allen Ecken dieser Welt. Es ist: Schneewittchen - modern erzählt in der Buchserie "Fairy Tales Retold". Weitere Buchempfehlungen haben Moderatorin Nadine Kreuzahler und Schriftstellerin Olga Grjasnowa.
+ + + + + + + + + + + +
So 22.12.2019 | 07:24 | Unterwegs
Der Rio Grande ist mit mehr als 3.000 Kilometern Länge der drittgröÃte Fluss in den USA. Keinen anderen Strom verbindet man so sehr mit dem "Wilden Westen". Er entspringt in den Rocky Mountains, flieÃt dann Richtung Süden, bildet die Grenze zwischen Mexiko und Texas und mündet schlieÃlich in den Golf von Mexiko. Was hat es auf sich mit dem legendären Fluss? Torsten Teichmann war am Rio Grande unterwegs.
+ + + + + + + + + + + +
So 22.12.2019 | 08:24 | Weltsichten
Seitdem die US-Regierung Länder in Lateinamerika zu "sicheren Drittstaaten" erklärt hat, ist die Zahl der Menschen zurückgegangen, die ohne gültige Papiere über die mexikanische Grenze gekommen sind. Nichtsdestotrotz wird im US-Wahlkampf 2020 Migrationspolitik ein wichtiges Thema sein. Von Torsten Teichmann
+ + + + + + + + + + + +
So 22.12.2019 | 08:44 | Weltsichten
Auf den Philippinen hausen hunderttausende Kinder auf der StraÃe. Sie wurden von ihren Eltern im Stich gelassen, missbraucht, verstoÃen oder sogar verkauft. Glück haben StraÃenkinder, die in einem Kinderheim landen wie Batang Pinangga auf der Insel Cebu. Von Lena Bodewein
+ + + + + + + + + + + +
So 22.12.2019 | 09:44 | WissensWerte
In der Advents- und Weihnachtszeit stehen für viele Christstollen, Entenbraten und Co. auf dem Speiseplan. Warum lassen Menschen sich durch all die Leckereien verführen? Wer entscheidet darüber â Bauch oder Hirn? Von Thomas Prinzler
+ + + + + + + + + + + +
So 22.12.2019 | 10:44 | Medienmagazin
Vor einem Jahr veröffentlichte das Nachrichtenmagazin âDer Spiegelâ in eigener Sache den Betrug des Journalisten Claas Relotius. Dieser hatte im groÃen Stil seine Texte gefälscht. Welche Folgen sind nach diesem Fälschungsskandal im Journalismus sichtbar? Von Jörg Wagner
+ + + + + + + + + + + +
So 22.12.2019 | 11:04 | Das Forum
Die Lebensmittelausgabestelle LAIB und SEELE versorgt Bedürftige mit Lebensnotwendigem aus Restbeständen. Ziel ist, das Kochen zuhause zu fördern anstelle z. B. des Besuchs von Suppenküchen. Hat sich strukturell etwas an der Armut in Deutschland verändert oder wurde das Problem nur verlagert?
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger