Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 21.03.2020 | 06:44 | Aufgegabelt
Reiner Veit schaut auf Veränderungen und Lösungsmöglichkeiten rund um die Gastronomie in Zeiten der Corona-Krise. Und: er gibt dem Schweizer Winzer Markus Ruch das Wort, der sich in wenigen Jahren vom Quereinsteiger zum angesagten Winzer entwickelt hat.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 21.03.2020 | 10:24 | Landespolitik
Mit möglichst Abstand aufs Corona-Geschehen blicken und weitsichtige Entscheidungen treffen â für die Regierungsverantwortlichen derzeit alles andere als leicht. Wie die Länderchefs in Berlin und Brandenburg ihre Aufgabe gemeistert haben, beleuchten unsere landespolitischen Korrespondenten im Gespräch.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 21.03.2020 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Die aktuelle Talfahrt an den Börsen gilt als schnellster Börsencrash der Geschichte. Wirtschaftsforschungsinsitute gehen aufgrund der Corona-Krise mittlerweile von einer harten Rezession aus. Bund und Länder wollen mit Milliardenhilfen gegensteuern. Johannes Frewel fasst die Entwicklungen der letzten Woche zusammen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 21.03.2020 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Die Corona-Pandemie sollte die Krisenmanager*innen in Deutschland nicht unvorbereitet treffen. 2007 wurde das Pandemie-Szenario schon einmal durchgespielt. Wie die Ãbung in der aktuellen Situation helfen kann, erklärt Christoph Unger, Chef des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 21.03.2020 | 13:44 | Geschichte
Millionen Zwangsarbeiter, vor allem aus mittel- und osteuropäischen Ländern, mussten für die deutsche Kriegswirtschaft schuften. Von Entschädigungszahlungen waren sie lange ausgeschlossen. Das änderte sich erst vor 20 Jahren mit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft".
+ + + + + + + + + + + +
So 22.03.2020 | 06:04 | Abseits
Aktuell kann sich Berlin nicht an seinen beiden Bundesligaklubs Hertha und Union erfreuen. In der Corona-Zwangspause schaut rbb-Sportreporterin Stefanie Baczyk deswegen zurück auf die drei anderen Bundesligisten aus Berlin und ihre bewegten Jahre in der höchsten Spielklasse.
+ + + + + + + + + + + +
So 22.03.2020 | 07:04 | Quergelesen
Nadine Kreuzahler schaut auf die Veranstaltung "Happy Birthday, Hölderlin!" im Literaturhaus Berlin, die jetzt ins Netz verlegt wurde. Sie stellt die Hörbuchvariante von Friedrich Hölderlins "Hyperion" vor sowie die beiden Neuerscheinungen von Lana Lux und Inès Bayard.
+ + + + + + + + + + + +
So 22.03.2020 | 07:24 | Unterwegs
Unterwegs sein ist im Moment nur sehr eingeschränkt möglich. Unsere Reisereporterin Tina Witte nimmt uns trotzdem mit nach West-Schweden zu wunderschönen Sonnenuntergängen, seichtem Meer, lokalen Mythen, Fischer*innen und den kulinarischen Spezialitäten in der Region Bohuslän.
+ + + + + + + + + + + +
So 22.03.2020 | 08:24 | Weltsichten
In Indien wachsen die Spannungen zwischen der hinduistischen Mehrheit und den ethnischen und religiösen Minderheiten. Aufgeheizt wird die Stimmung durch neue Gesetzte zur Staatsbürgerschaft. Millionen Menschen in Indien droht deshalb die Staatenlosigkeit.
+ + + + + + + + + + + +
So 22.03.2020 | 08:44 | Weltsichten
Keine Sportveranstaltungen, keine Konzerte, keine Theater- oder Kinobesuche mehr. Das Coronavirus hat die Freizeitgestaltung weltweit verändert. In den USA kämpfen die groÃen Streamingdienste deswegen aktuell noch härter um die Gunst der Zuschauer*innen.
+ + + + + + + + + + + +
So 22.03.2020 | 09:44 | WissensWerte
Auch die Wissenschaft arbeitet aktuell mit Hochdruck an Lösungen, um de Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen. Wie die Entwicklung neuer Gegenmittel abläuft und warum es bisher noch kein Medikament gibt, erklärt der ehemalige Präsident der Leopoldina Jörg Hacker.
+ + + + + + + + + + + +
So 22.03.2020 | 10:44 | Medienmagazin
Das Coronavirus schneidet auch tief in die Medienwelt ein â Journalist*innen stehen unter Quarantäne, Newsrooms sind verwaist. Hinzu kommt eine Flut von Fake News, aber auch eine neue Sternstunde des Wissenschaftsjournalismus. Jürgen König berichtet.
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger