Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 18.07.2020 | 06:44 | Aufgegabelt
Reiner Veit widmet sich ganz dem Fisch. Im Gespräch mit Ronald Walkowski, Fischfachmann im Charlottenburger "FrischeParadies", erfährt er, was die kapitalen Fehler im Umgang mit Fisch sind. Und zum Schluss der Sendung gibt es noch einen französischen Klassiker, die
Bouillabaisse, sowie Michael Schulz im Restaurant "Irma La Douce".
+ + + + + + + + + + + +
Sa 18.07.2020 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Seit einem Jahr gibt es in Berlin das CityLAB â ein Zukunftslabor am Platz der Luftbrücke, das der rot-rot-grüne Senat ins Leben gerufen hat. Es soll die Digitalisierung der Verwaltung voranbringen, Innovationen anstoÃen und engagierten Bürgern eine Plattform bieten. Franziska Ritter stellt einige Projekte vor, die dort entstanden sind.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 18.07.2020 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Alle Jahre wieder⦠der gleiche Vorsatz fürs neue Jahr: fitter und schlanker werden. Warum Fitness so wichtig ist und der perfekt trainierte Körper als gesellschaftliches Ideal gilt, diskutiert Sabina Matthay mit dem Sporthistoriker Jürgen Martschukat.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 18.07.2020 | 13:44 | Geschichte
Millionen Zwangsarbeiter, vor allem aus mittel- und osteuropäischen Ländern, mussten für die deutsche Kriegswirtschaft schuften. Von Entschädigungszahlungen waren sie lange ausgeschlossen. Das änderte sich erst vor 20 Jahren mit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft".
+ + + + + + + + + + + +
So 19.07.2020 | 06:04 | Abseits
Mit gleich fünf verschiedenen Vereinen hat sich Berlin in der Geschichte der FuÃballbundesliga verewigt. Doch anders als beim 1. FC Union und Hertha BSC liegen die guten Zeiten bei Tasmania, Tennis Borussia und Blau-Weià 90 schon ein Weilchen zurück. Stephanie Baczyk hat sich durchs Archiv gekämpft.
+ + + + + + + + + + + +
So 19.07.2020 | 07:04 | Quergelesen
"Vivian" von der dänischen Autorin Christina Hesselholdt setzt der erst posthum berühmt gewordenen amerikanischen StraÃenfotografin Vivian Maier ein literarisches Denkmal. Dieses Werk sowie weitere Sommerlektüren empfehlen Moderatorin Ute Büsing und Buchhändler Thomas Stodieck.
+ + + + + + + + + + + +
So 19.07.2020 | 07:24 | Unterwegs
Traumhafte Küsten, unvergessliche Ausblicke und unfassbar freundliche Menschen: Nova Scotia hat Reisenden viel zu bieten. Dazu kommt ein für kanadische Verhältnisse relativ warmes, sehr angenehmes Klima. Tina Witte hat die zweitkleinste kanadische Provinz ganz im Osten an der Atlantikküste bereist.
+ + + + + + + + + + + +
So 19.07.2020 | 08:24 | Weltsichten
Brasilien ist nach den USA das Land, welches am schwersten von der Corona-Pandemie betroffen ist. Neben Armut und strukturellen Problemen erweist sich vor allem die Verharmlosungspolitik von Präsident Jair Bolsonaro als fatal. ARD-Lateinamerika Korrespondent Ivo Marusczyk schildert die aktuelle Entwicklung.
+ + + + + + + + + + + +
So 19.07.2020 | 08:44 | Weltsichten
Mit den Folgen der Flut im November 2019 haben die Venezianer noch immer zu kämpfen. Dazu kommt auch noch die Corona-Krise, wodurch die üblichen Touristenströme über Monate ausbleiben. Für Venedig eine ungewohnte Situation. Italienkorrespondentin Lisa Weià hat sich in der Lagunenstadt über die Lebenssituation umgehört.
+ + + + + + + + + + + +
So 19.07.2020 | 09:22 | WissensWerte
Das Nördliche Breitmaulnashorn ist akut vom Aussterben bedroht, lediglich zwei Nashörner leben noch in einem Schutzgebiet in Kenia. Das internationale Forschungsprojekt BioRescue will diese Art retten. Doch soll sich der Mensch so in die Natur einmischen?
+ + + + + + + + + + + +
So 19.07.2020 | 10:44 | Medienmagazin
Wieviel Menschen wurden zu ihrem Radionutzungsverhalten bundesweit befragt? Welche Zahl ist für die Sender die wichtige? Wo gibt es die gröÃten Veränderungen? Jörg Wagner spricht darüber mit Lothar Mai, Leiter der Radioforschung.
+ + + + + + + + + + + +
So 19.07.2020 | 11:04 | Das Forum
+ + + + + + + + + + + +
So 19.07.2020 | 11:04 | Das Forum
Seit Jahren plant und baut China am neuen GroÃprojekt "Neue SeidenstraÃe" und das auf zwei unterschiedlichen Routen. Was dem einen nützt, schadet eventuell dem anderen?
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger