Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 15.02.2020 | 06:44 | Aufgegabelt
Die elf höchst unterschiedlichen, aber immer köstlichen Tage sind aus dem kulinarischen Kalender der Stadt mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Reiner Veit spricht mit dem Ãsterreicher Bernhard Moser, dem Gründer und Leiter des Feinschmeckerfestivals "eat! berlin".
+ + + + + + + + + + + +
Sa 15.02.2020 | 10:24 | Landespolitik
+ + + + + + + + + + + +
Sa 15.02.2020 | 10:24 | Landespolitik
Noch nie hat Brandenburg so viel Geld auszugeben: Mit einem Nachtragshaushalt hat das Kabinett in Potsdam den Rekordhaushalt 2020 um gut 300 Millionen auf über 13 Milliarden Euro noch einmal aufgestockt. Wohin mit dem Geldsegen, weià Thorsten Gabriel in dem landespolitischen Wochenrückblick.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 15.02.2020 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Mit Milliardenbeträgen schiebt die Bundesregierung die Verkehrswende an. Die Bahn profitiert davon, auch hier in der Region Berlin-Brandenburg. Autoindustrie und Airlines kämpfen hingegen mit Struktur-Problemen. Eine Analyse von Johannes Frewel.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 15.02.2020 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Klimaziele, Arbeitsmarkt, Mietendeckel - wenn der Staat das Wirtschaftsleben zu steuern versucht, birgt dies Risiken. Wie könnten Märkte und Wettbewerb klug mit staatlicher Regulierung kombiniert werden? Darüber spricht Sabina Matthay mit Clemens Fuest, Präsident des ifo-Instituts in München.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 15.02.2020 | 13:44 | Geschichte
Dieser Tage stand die Vergegenwärtigung der Bombardierung Dresdens vom 13. bis 15. Februar 1945 an. Waren die Luftangriffe britischer, kanadischer und US-amerikanischer Bomber ein Kriegsverbrechen? Wie wurde an die Bombenangriffe auf Dresden über die Jahrzehnte hinweg erinnert?
+ + + + + + + + + + + +
So 16.02.2020 | 06:04 | Abseits
Kenia ist bekannt für seine Langstreckenläufer. Vor allem in der Höhenluft rund um den Ort Iten machen sich Profis und ambitionierte Amateure daran, ihre Grenzen auszureizen. Fabian Wittke hat sich unter die Laufenthusiasten gemischt.
+ + + + + + + + + + + +
So 16.02.2020 | 07:04 | Quergelesen
Familienkonstellationen stehen im Mittelpunkt der drei deutschsprachigen Neuerscheinungen von Maxim Biller, Hanns Zischler und der Vorarlbergerin Monika Helfer, die in "Die Bagage" ihrer Familie am Rande eines Bergdorfes in den Jahren des Ersten Weltkrieges nachspürt.
+ + + + + + + + + + + +
So 16.02.2020 | 07:24 | Unterwegs
Tokio bietet für jeden etwas. Die Gastgeberstadt der kommenden Olympischen Spiele kann schrill und laut sein, stellenweise aber auch sehr nachdenklich stimmen. Kathrin Erdmann hat verschiedene Gesichter der japanischen Metropole kennengelernt.
+ + + + + + + + + + + +
So 16.02.2020 | 08:24 | Weltsichten
WeiÃe Schlüpfer, schwarze Haare, keine Getränke auf dem Schulweg - die Regeln für japanische Schülerinnen und Schüler sind streng. Eine Reform soll Abhilfe schaffen. Kathrin Erdmann, ARD-Korrespondentin in Tokio, gibt einen Einblick ins japanische Bildungssystem.
+ + + + + + + + + + + +
So 16.02.2020 | 08:44 | Weltsichten
Im Iran scheint die islamistische Ideologie das Leben zu prägen. Doch eine junge Generation westlich orientierter Iranerinnen strebt nach Freiheit. Reporterin Ulrike Keding gelingt ein Blick in eine verborgene Welt.
+ + + + + + + + + + + +
So 16.02.2020 | 09:44 | WissensWerte
Seit Januar ist Prof. Joybrato Mukherjee neuer Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Bonn. Er übernimmt das Amt in unruhigen Zeiten, in denen die Herausforderungen für die grenzüberschreitende wissenschaftliche Zusammenarbeit wachsen.
+ + + + + + + + + + + +
So 16.02.2020 | 10:44 | Medienmagazin
Sportredaktionen lassen sich von Verbänden und Sponsoren oft auf Reisen einladen. Zum einen aus finanzieller Not, zum anderen lockt der exklusive Zugang, den Sponsoren zu Athletinnen und Athleten haben. Wie steht es dabei um Transparenz und Unabhängigkeit?
+ + + + + + + + + + + +
So 16.02.2020 | 11:04 | Das Forum
Automatisiertes, vernetztes Fahren â wer über die Mobilität der Zukunft diskutiert, kommt um die Nutzung von Unmengen erhobener Daten nicht umhin. Wie Nutzung und Kontrolle der Daten zusammenkommen können oder sollen, darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger