Sehr geehrte Damen und Herren,


wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:


Von schlesischer Bratwurst und selbstgebackenem Brot

Die schlesische Bratwurst ist eine ganz besondere Wurst. Am besten schmeckt sie mit selbstgebackenen Brot. Das sieht auch Sternekoch Peter Frühsammer so. Um das beste Brot zu backen, besucht er regelmäßig Kurse.


+ + + + + + + + + + + +


Berliner Doppelhaushalt: Rot-rot-grüner Wahnsinn?

Am Donnerstag wurde im Berliner Abgeordnetenhaus der Berliner Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und '21 beschlossen. Die Opposition kritisierte die Pläne als „rot-rot-grünen Wahnsinn“.


+ + + + + + + + + + + +


Auf Reisen: Nachhaltig, günstig und individuell

Eine Reisebuchung mit individuell zusammengestellten, einzelnen Bausteinen oder doch lieber eine Pauschalreise? Zum Hotspot und schnell ein Foto für Instagram knipsen? Oder gar nachhaltig reisen? Annika Krempel kennt die Trends im Tourismus.


+ + + + + + + + + + + +


Klara Geywitz


+ + + + + + + + + + + +


Vorwärts, aber wohin?

Die Potsdamerin Klara Geywitz scheiterte zusammen mit Finanzminister Olaf Scholz bei der Wahl um den Vorsitz der SPD. Nun soll die Sozialdemokratin an der Neuausrichtung der Partei mitarbeiten. Welche neue Strategien sieht sie für die alte Arbeiterpartei?


+ + + + + + + + + + + +


Clinton schreitet und Jelzin tanzt – Das Jahr 1994

Hoher Besuch in Berlin: Bundeskanzler Helmut Kohl empfängt US-Präsident Bill Clinton und Russlands Präsident Boris Jelzin. Auch der Adel in der Person von Prince Charles gibt sich die Ehre. Was ist passiert?


+ + + + + + + + + + + +


Kampf ums Geschlecht: Die verstoßenen Frauen des Sports

Der Fall Caster Semenya hat viele bewegt und die Sportwelt gespalten. Aber ARD-Recherchen zeigen, dass Sportlerinnen mit erhöhten Testosteronwerten noch viel schlimmere Konsequenzen hinnehmen müssen. Weltklasse-Athletinnen unterziehen sich Operationen, um weiter in ihrer Sportart an den Start gehen zu können. Die Frage ist: Hatten die Sportlerinnen überhaupt eine Wahl?


+ + + + + + + + + + + +


Schenke Kultur zu Weihnachten

Fehlt ein Geschenk unterm Weihnachtsbaum? Neben Büchern empfiehlt Ute Büsing auch eine neue Musik-CD und ein Hörbuch. Geschäftsführer Christian Dunker von der Buchhandlung "Geistesblüten" rundet es mit weiteren Buchtipps vor dem Fest ab.


+ + + + + + + + + + + +


Neufundland - Eisberge und der Kuss vom Kabeljau

Im kanadischen Volksmund heißt Neufundland schlicht "The Rock". Lange lebten die Bewohner der Atlantikinsel vom Fischfang. Als dieser einegschränkt wurde, entwickelte sich ein sanfter Tourismus und aus Fischern wurden Gastgeber. Tina Witte hat sie besucht.


+ + + + + + + + + + + +


Reich statt rebellisch: Macau statt Honkong

Macau ist genau wie Hongkong eine Sonderverwaltungszone in China. Doch anders als Hongkong arrangiert sich Macau mit der Dominanz aus Peking. China-Korrespondent Steffen Wurzel war zu Besuch.


+ + + + + + + + + + + +


Bolivien: Endlich wieder sehen

Laut WHO haben weltweit 1,3 Milliarden Menschen Probleme mit den Augen. Eine Brille ist oft zu teuer. In Bolivien kämpft die NGO "Ein-Dollar-Brille" dagegen an. Korrespondent Moritz Pompl berichtet.


+ + + + + + + + + + + +


S.O.S. - Pandabär, Nördliches Breitmaulnashorn und Co


+ + + + + + + + + + + +


SOS - Pandabär, Nördliches Breitmaulnashorn und Co

Das Nördliche Breitmaulnashorn ist akut vom Aussterben bedroht, lediglich zwei Nashörner leben noch in einem Schutzgebiet in Kenia. Das internationale Forschungsprojekt BioRescue will diese Art retten. Doch soll sich der Mensch so in die Natur einmischen?


+ + + + + + + + + + + +


- Sinnvoll spenden zu Weihnachten


+ + + + + + + + + + + +


- Einsamkeit zur Weihnachtszeit

Weihnachten feiern viele Menschen zusammen mit der Familie, mit Freunden - mal locker, mal festlich und besinnlich. Doch manche haben gar keine Lust auf Weihnachten, weil sie einsam sind.


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger