Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 14.11.2020 | 06:44 | Aufgegabelt
Was Lockdown und Pandemie für Gänse- und Entenzüchter und die Händler bedeuten, fragt Reiner Veit und spricht darüber mit dem Geschäftsführer von Havelland Express. AuÃerdem hat er ausgewählte Tipps für die Zubereitung und empfehlenswerte Adressen für die Gans- oder Ente-to-Go.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 14.11.2020 | 10:24 | Landespolitik
+ + + + + + + + + + + +
Sa 14.11.2020 | 10:24 | Landespolitik
Nachdem die Freie Universität vergangene Woche erklärt hatte, die Doktorarbeit von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey erneut prüfen zu wollen, erklärte die SPD-Politikerin nun, künftig auf ihren Titel zu verzichten. Ist dieser Schritt für sie ein Befreiungsschlag für sie und ihre Partei?
+ + + + + + + + + + + +
Sa 14.11.2020 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Die Corona-Pandemie belastet die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg. Die Autorin Ute Barthel hat sich bei mittelständischen Unternehmen umgeschaut und gefragt, welche staatlichen Hilfen etwas bewirken. Eine erste Bilanz nach einem halben Jahr nach dem Stillstand.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 14.11.2020 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
+ + + + + + + + + + + +
Sa 14.11.2020 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Immer mehr Menschen in Deutschland sind konfessionslos. Sie erhalten dementsprechend auch keine kirchliche Bestattung mehr. Ihre Beisetzung wird von TrauerrednerInnen geleitet. Die Religionsphilosophin Gesine Palmer ist eine von ihnen. Sabina Matthay hat mit ihr gesprochen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 14.11.2020 | 13:44 | Geschichte
Seit einigen Jahren schreibt Berlinkenner und Stadtführer Michael Bienert literarische Stadtporträts. "Das kunstseidene Berlin" heiÃt sein neues Werk. Im Gespräch mit Harald Asel erzählt Bienert, wie er auf die erste Schriftstellerin Irmgard Keun für die Buchreihe Literarische Schauplätze gekommen ist.
+ + + + + + + + + + + +
So 15.11.2020 | 06:04 | Abseits
Um diese Freude des Tretrollerns selber zu erleben, braucht es nicht viel. Nur etwas Mut und ein paar kleine, aber entscheidende Bewegungsabläufe, um richtig und vor allem gelenkschonend Tretroller fahren zu können. Sandra Voà hat es ausprobiert.
+ + + + + + + + + + + +
So 15.11.2020 | 07:04 | Quergelesen
Ute Büsing stellt zwei Romane von Bestsellerautorinnen vor, die "Bodyshaming" in den Fokus nehmen - "Schau mich an" von Elif Shafak und "Das ist Dein Leben" von Meg Wolitzer. Sie macht auÃerdem bekannt mit einer Preisträgerin beim "Treffen junger Autor*innen" und mit dem norwegischen Autor Dag Solstad.
+ + + + + + + + + + + +
So 15.11.2020 | 07:24 | Unterwegs
Vor allem zu dieser Jahreszeit sind viele deutsche Urlauber in Afrikas Süden unterwegs. Aber bekanntermaÃen ist in diesem Jahr alles anders. Die Hauptsaison in Südafrika startet demnächst - ohne deutsche Urlauber. Man setzt auf einheimische Reisende. Die spülen das Geld, das internationale Touristen üblicherweise ausgeben, aber nicht in die Kassen. Die Industrie macht sich Sorgen, berichtet Jana Genth.
+ + + + + + + + + + + +
So 15.11.2020 | 08:24 | Weltsichten
Junge, gut ausgebildete Frauen haben eine der gröÃten Protestbewegungen in Nigerias Geschichte mobilisiert. Sie fordern eine umfassende Polizeireform. Nachdem tödliche Schüsse auf friedliche Demonstrierende abgefeuert worden waren, ist Präsident Buhari in Erklärungsnot. Korrespondentin Dunja Sadaqi berichtet über die Lage im bevölkerungsreichsten Land Afrikas.
+ + + + + + + + + + + +
So 15.11.2020 | 08:44 | Weltsichten
Fliegen schadet dem Klima. Wer will, kann zusätzlich zum Flugticket eine CO²-Kompensation zahlen. Spezielle Agenturen fördern mit dem Geld meist Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Aber helfen die Zahlungen wirklich der Umwelt und den Menschen vor Ort? ARD-Korrespondentin Antje Diekhans berichtet.
+ + + + + + + + + + + +
So 15.11.2020 | 09:44 | WissensWerte
Der Astrophysiker Heino Falcke präsentierte als Chef einer internationalen Kollaboration am 10. April 2019 das erste Foto eines Schwarzen Loches â eine historische Sensation, die weltweit verfolgt wurde. Ãber die astrophysikalischen, aber auch religiösen Dimensionen der Erforschung Schwarzer Löcher spricht Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler mit Prof. Heino Falcke.
+ + + + + + + + + + + +
So 15.11.2020 | 10:44 | Medienmagazin
Die Abgeordneten in Sachsen-Anhalt stimmen voraussichtlich im Dezember über die Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf 18,36 ⬠ab. Nun hat der Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Medien im Magdeburger Landesparlament zu einer Anhörung auch Intendantinnen und Intendanten von ARD und ZDF eingeladen.
+ + + + + + + + + + + +
So 15.11.2020 | 11:04 | Das Forum
Einfacher leben, das war vor Corona ein modischer Trend. In den wohlhabenden Industrienationen schränken sich Menschen gezielt in ihrem Lebensstil ein. Die Pandemie hat aus dem Zeitgeistphänomen eine bittere Notwendigkeit gemacht. Aber was kommt danach - bleibt alles anders? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger