Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 14.09.2019 | 10:24 | Landespolitik
In Brandenburg laufen noch Sondierungsgespräche - die SPD mit Ministerpräsident Dietmar Woidke will sich bald entscheiden, mit wem sie Koalitionsverhandlungen aufnehmen wird. Die Brandenburger CDU hat einen neuen Fraktionschef und im Berliner Abgeordnetenhaus wurde heftig diskutiert über die Parlamentsreform. AuÃerdem: es gibt neue Vorschläge, wo ein neues Hertha-Stadion gebaut werden könnte.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 14.09.2019 | 10:44 | Aufgegabelt
Reiner Veit hat sich für die neue Ausgabe von Aufgegabelt mit René Klages unterhalten. Der Wahlberliner ist neuer Küchenchef im Restaurant Le Faubourg im Sofitel Berlin. Seine Gerichte: unaufgeregt, klar und harmonisch. Und: Die Berliner Restaurant-Welt ist um einen Laden reicher. Das Bob & Thoms hat vor wenigen Wochen aufgemacht. Wer die Macher sind und was dort an leckeren Speisen angeboten wird? Die Antworten darauf hat Reiner Veit.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 14.09.2019 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Zwei Mal jährlich dürfen Schüler und Schülerinnen der fünften und sechsten Klasse Universitätsluft schnuppern. Denn jeweils im Frühjahr und im Herbst gibt es die SchülerUni an der Freien Universität Berlin. Die Schwerpunktthemen im September: Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Lisa Splanemann hat für die Wirtschaftsdoku Kids und Machern der SchülerUni über die Schulter geschaut.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 14.09.2019 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Sein Traum vom Regierungsamt in seiner Heimat Hessen ging nie in Erfüllung: Dreimal scheiterte Thorsten Schäfer-Gümbel als Spitzenkandidat der hessischen Sozialdemokraten. Im Juni schaffte er es doch noch nach ganz oben: als kommissarischer Ko-Vorsitzender führt er seitdem die SPD. Im Gespräch mit Ruth Kirchner geht es unter anderem um die schlechten Wahlergebnisse in Sachsen, um die GroÃe Koalition und um die Frage, ob die langwierige Suche nach neuen Chefs den Sozialdemokraten aus dem Tief helfen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 14.09.2019 | 13:44 | Geschichte
Harald Asel begibt sich in dieser Ausgabe von Geschichte in die USA. Dort findet sich â in einem Park in der Bronx â ein rund sechs Meter hoher Marmorbrunnen, errichtet zu Ehren Heinrich Heines. AuÃerdem geht es um Tee und einen Nachruf auf den Fotografen Robert Frank.
+ + + + + + + + + + + +
So 15.09.2019 | 06:04 | Abseits
Mit dem Angriff auf Polen begann im September 1939 der 2. Weltkrieg. Trotzdem wurde weiterhin FuÃball gespielt. Aus Propagandazwecken und zur Ablenkung. Burkhard Hupe hat sich mit der Frage beschäftigt, wie FuÃball und Krieg zusammenpassten.
+ + + + + + + + + + + +
So 15.09.2019 | 07:24 | Unterwegs
Kein anderes Land der Welt bietet eine solche Fülle von Bahnerlebnisreisen wie die Schweiz. Die Strecken führen durch atemberaubende Landschaften, durch Täler und Schluchten, vorbei an Gletschern und Bergseen. Als eine der spektakulärsten Alpenüberquerungen gilt die Fahrt mit dem Bernina Express. Die Panoramastrecke mit über fünfzig Tunneln und fast zweihundert Brücken ist ein aufwendig konstruiertes handwerkliches Meisterwerk, und eine Fahrt darauf ein beeindruckendes Erlebnis. Dietrich Karl Mäurer ist mitgereist.
+ + + + + + + + + + + +
So 15.09.2019 | 09:44 | WissensWerte
+ + + + + + + + + + + +
So 15.09.2019 | 10:44 | Medienmagazin
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger