Das weltgröÃte Event der Reise-Industrie war für das Fachpublikum komplett ins Internet umgezogen auf die Plattform ITB Now. "Jetzt" also solle es wieder losgehen - das ist Hoffnung und Forderung der Branche, doch welche Ideen hat sie nach ihrer schwersten Krise? Von Michael Castritius
In den letzten Jahren hat sich in der Region viel getan, was Qualität und Vielfalt von Brot angeht. Reiner Veit schaut im Brandenburgischen Heidesee dem Brotsommelier Holger Schüren über die Schulter, und lässt sich im "SOFI" in Berlin-Mitte die Philosophie des Brotbackens erklären.
Nachdem die Berliner Alternative für Deutschland monatelang von einem Notvorstand geführt wurde, wird an diesem Wochenende ordentlich gewählt. Doch die Frage, wer in der Partei das Sagen hat, stellt sich auch unabhängig von den Vorstandsposten. Von Thorsten Gabriel
Loyalität hat einen guten Leumund. Doch der Publizist Rainer Hank sieht in der scheinbaren Tugend ein Problem, gerade wenn der Einzelne Loyalitätsdruck gegenüber einer Gruppe verspürt und deren Werte über die eigenen stellt. Sabina Matthay hat mit ihm über die Fallstricke der Loyalität gesprochen.
Unter besonderen Bedingungen öffnen einige Museen ihre Türen. So zeigt etwa das Deutsche Historische Museum die Ausstellung "Report from exile - Fotografien von Fred Stein." Dessen StraÃenszenen und Porträts machten Stein, der aus Nazideutschland zunächst nach Paris, dann nach New York emigrieren musste, weltberühmt.
In "Eine ganze Welt" zeigt Goldie Goldbloom die Regeln und Rituale einer abgeschotteten chassidischen Gemeinschaft. Amy Waldman lässt in "Das ferne Feuer" eine Studentin ihren afghanischen Wurzeln folgen. Und Christian Kracht begibt sich in "Eurotrash" in die Abgründe der eigenen Seele. Von Ute Büsing
Israel hat zu keinem anderen arabischsprachigen Land so enge Beziehungen wie zum nordafrikanischen Marokko. Und anders als in den meisten arabischsprachigen Ländern gibt es in Marokko eine lebhafte und sichtbare jüdische Gemeinde. Ãber israelische-marokkanische Gemeinsamkeiten und Brüche berichten Dunja Sadaqi aus Marokko und Benjamin Hammer aus Israel.
"Canción sin miedo" â Lied ohne Angst, hat sich in die mexikanische Hymne des Frauenprotests verwandelt, in einem Land wo rund zehn Frauen täglich ermordet werden. Auch die indische Hauptstadt Neu Delhi gilt als eine der gefährlichsten Städte der Welt für Frauen. Ãber die Situation von Frauen berichten Anne Demmer aus Mexiko und Silke Dittrich aus Indien.
Ob Gender Gap in der Wissenschaft oder Bewegungsdaten für eine effektivere Verkehrsplanung - Helena Mihaljevic fasziniert die Datenanalyse und die daraus gewonnen Erkenntnisse. Mit der Informatik-Professorin und amtierenden Berliner Boxmeisterin spricht Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler.
Vorwürfe von Machtmissbrauch, Ausnutzung von Abhängigkeitsverhältnissen, Mobbing und Drogenkonsum gegen Bild-Chef Julian Reichelt haben im Springer-Konzern interne Untersuchen ausgelöst. Julian Reichelt bestreitet die Vorwürfe. Von Jörg Wagner
Einfacher leben, das war vor Corona ein modischer Trend. Die Pandemie hat aus dem Zeitgeistphänomen in der wohlhabenden Industrienation eine bittere Notwendigkeit gemacht. Aber was kommt danach - bleibt alles anders? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, Sören Zuppke/SOFI, Monika Skolimowska/dpa, imago images/Oleg Zabielin, DHM/David von Becker, Shterna Goldbloom + Hoffmann und Campe Verlag, Dunja Sadaqi, Anne Demmer/ARR-Studio Mexiko , Prof. Dr. Helena Mihaljevic, imago images/Jörg Schüler, imago images/Aviation-Stock