Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 08.12.2018 | 06:24 | Unterwegs
Montenegro ist zwar kein Geheimtipp mehr, aber doch noch nicht so bekannt als Reiseland. Seit 2006 ist es ein unabhängiger Staat, und seitdem entwickelt sich der Tourismus immer stärker. Das bleibt natürlich nicht ohne Probleme. Doch obwohl Montenegro nicht sehr groà ist, gibt es noch ausreichend Möglichkeiten, Ursprüngliches zu sehen und zu erleben. Vor allem, wenn man als Tourist die beliebten Küstenregionen verlässt und in die Schwarzen Berge reist. So wie Axel Bars.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 08.12.2018 | 06:44 | Aufgegabelt
In einer weiteren "Aufgegabelt"-Ausgabe begrüÃt Reiner Veit zur neuen israelischen Küche. Nach einem Besuch im Restaurant "Bar Shuka" in Frankfurt ist er diesmal im kürzlich in Berlin-Kreuzberg eröffneten Restaurant "Layla" und spricht mit dem weitgereisten Küchenchef Meir Adoni über seine Interpretation der Levante-Küche mit all ihren diversen Einflüssen und über den Standort Berlin. AuÃerdem schaut er auf die uckermärkische Fischräucherei "Glut und Späne" und hat einen Tipp für den zweiten Advent.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 08.12.2018 | 08:04 | Interviews
Als "Mini-Merkel" war sie in den Tagen vor der Wahlentscheidung von so manchen bezeichnet worden, doch die Saarländerin hat es allen Kritikern gezeigt: Wenn gleich mit nur knappem Vorsprung gewann Annegret Kramp-Karrenbauer die Wahl zur neuen CDU-Vorsitzenden vor Herausforderer Friedrich Merz. Was bedeutet das für die politischen Lager innerhalb und auÃerhalb der Union? Wir sprechen mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Merkel.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 08.12.2018 | 11:44 | Wirtschaft aktuell
Seit mehr als 60 Jahren wird am Westhafen bereits Metall recycelt. Es kann klimafreundlich wieder aufbereitet werden für eine neue Nutzung. Doch das Potenzial wird längst noch nicht ausgeschöpft, klagt die Branche. Die Industrie brauche Anreize, alten Schrott wieder zu verwerten. Karsten Zummack hat sich auf dem TSR-Gelände im Westhafen für die Wirtschaftsdoku umgeschaut.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 08.12.2018 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Mehr als 18 Jahre ist es her, dass die CDU Angela Merkel zu ihrer Parteichefin wählte. Nun geht der Bundesvorsitz in die Hände von Annegret Kramp-Karrenbauer - eine Zeitenwende für die Partei. Eine ganze Generation ist mit Angela Merkel politisch erwachsen geworden. Auch die Unternehmerin und Autorin Diana Kinnert, CDU, und der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Stefinger, CSU. Sabina Matthay spricht mit Diana Kinnert und Wolfgang Stefinger über ihre Sicht auf die erste Frau an der Spitze einer deutschen Volkspartei.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 08.12.2018 | 13:44 | Geschichte
Studenten protestieren, langhaarige Jugendliche erhitzen die Gemüter, ein sowjetisches Militärflugzeug stürzt in den StöÃensee und die SED feiert Geburtstag. Die Zäsur des Jahres 1966 für Berlin ist aber der Karrieresprung von Willy Brandt. Er wird AuÃenminister der GroÃen Koalition in Bonn. Was manche Berlinerinnen und Berliner treulos finden.
+ + + + + + + + + + + +
So 09.12.2018 | 07:04 | Quergelesen
Ute Büsing stellt in "Quergelesen" zwei sehr besondere neue Romane von Thomas Mullen und Stewart O'Nan vor. In ihnen verbindet sich auf einzigartige Weise Zeitgeschichte und Krimi mit anrührenden Menschengeschichten. AuÃerdem hat sie Weihnachtstipps vom Buchhändler ihres Vertrauens und schaut auf die literarischen Neuigkeiten der vergangenen Woche.
+ + + + + + + + + + + +
So 09.12.2018 | 07:40 | Religion und Gesellschaft
Der evangelische Landesbischof Markus Dröge geht kommendes Jahr in Ruhestand. Zwei Männer und eine Frau bewerben sich auf sein Amt - wir stellen sie vor. AuÃerdem berichten wir über Obdachlosigkeit: über zunehmende Gewalt und darüber, wie ein Mann es geschafft hat, von der StraÃe wegzukommen.
+ + + + + + + + + + + +
So 09.12.2018 | 08:11 | Kultur
Einst hat er die legendäre US-Avantgarde-Band "The Velvet Underground" mitgegründet, bevor er nur wenige Jahre später seine erfolgreiche Solokarriere startete: John Cale. Der studierte Musiker hat am Samstagabend Station in der Verti Music Hall in Berlin gemacht, Jakob Bauer war dabei.
+ + + + + + + + + + + +
So 09.12.2018 | 08:24 | Weltsichten
Bis zum 6. Dezember 2017 galt die Jerusalem-Frage als diplomatisches Tabu im Nahost-Konflikt, gehört sie doch zum Kern des Streits zwischen Israelis und Palästinensern. US-Präsident Donald Trump hat das nicht gestört, als er vor einem Jahr erklärte, für ihn sei Jerusalem die Hauptstadt Israels. Wie er den Konflikt mit den Palästinensern lösen will, hat er allerdings noch nicht gesagt. Und die Gewalt hat massiv zugenommen. Nahost-Korrespondent Benjamin Hammer hat sich umgehört, was die Politik Trumps in der Region bewirkt hat.
+ + + + + + + + + + + +
So 09.12.2018 | 08:44 | Weltsichten
In Marrakesch soll auf dem Migrationsgipfel der Vereinten Nationen am 10. und 11. Dezember das internationale Regelwerk zur Ordnung und Steuerung von Migration verabschiedet werden. Wie brisant das Thema für Europa ist, zeigen die aktuellen Entwicklungen: Spanien ist zurzeit wichtigstes Ankunftsland für illegale Migranten, unter ihnen sind auch viele unbegleitete Kinder und Jugendliche. Ihre Zahl hat sich gegenüber 2016 fast verdreifacht. Viele wollen weiter nach Frankreich und Deutschland. Was hinter dem Phänomen steckt und welche Folgen das hat â diesen Fragen sind die Korrespondenten für Nordwestafrika und Spanien, Jens Borchers und Marc Dugge, nachgegangen.
+ + + + + + + + + + + +
So 09.12.2018 | 09:22 | WissensWerte
Zehn Jahre nach dem Start von Sputnik I, 1967, regelten die Vereinten Nationen im Weltraumvertrag die friedliche Nutzung des Alls und gestatteten somit die zivile Raumfahrt und Forschung. Seitdem sind die groÃen staatlichen Raumfahrtagenturen NASA (USA), ESA (Europa), oder die CNSA (China) in den Weiten des Alls unterwegs â teils konkurrierend, teils in Kooperation. Doch nun erobern private Initiativen den Weltraum.
+ + + + + + + + + + + +
So 09.12.2018 | 10:44 | Medienmagazin
Wie geht es weiter mit der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks? Das ZDF deckt seine Ausgaben noch durch Rücklagen. Damit ist es im öffentlich-rechtlichen System nicht allein. Die Medienpolitik hat jedoch notwendige Entscheidungen auf den März verschoben. Das ZDF bereitet sich auf das angekündigte Spitzengespräch mit den Länderchefs Ende Januar vor. Weitere Themen der Sendung: Das Sachbuch von Thomas Rid "Mythos Cyberwar. Ãber digitale Spionage, Sabotage und andere Gefahren" und die Verleihung des Deutschen Radiopreises.
+ + + + + + + + + + + +
So 09.12.2018 | 11:04 | Das Forum
Am 12. Dezember 1993 wurde die Verfassung der russischen Föderation per Volksabstimmung angenommen und trat zwei Wochen später in Kraft. Wie funktioniert die russische Art der Demokratie? Geht die Macht vom Volk oder vom Präsidenten aus? Welchen Einfluss hat das Parlament? Gibt es unabhängige Gerichte?
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger