Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 07.12.2019 | 06:44 | Aufgegabelt
Gegen die Bezeichnung Schnapsbrenner hat er nichts einzuwenden. Denn das ist es, was er macht: Schnaps brennen. Reiner Veit stellt den vielfach ausgezeichneten österreichischen Destillateur-Meister Hans Reisetbauer vor, dessen Brände und diverse Geiste weltweit zur obersten Geschmacks- und Qualitäts-Liga zählen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 07.12.2019 | 10:24 | Landespolitik
Auf einem 300 Hektar groÃen Gelände in Grünheide in Brandenburg will das US-Unternehmen Tesla schon in zwei Jahren Elektroautos produzieren, doch das Genehmigungsverfahren ist noch lange nicht abgeschlossen. Wackelt der Tesla-Deal?
+ + + + + + + + + + + +
Sa 07.12.2019 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Mit Marzahn verbindet man DDR-Plattenbauten oder auch die Gärten der Welt. Doch mittlerweile macht sich der Nordosten Berlins auch als Wirtschaftsstandort einen Namen. Ob Brillen für die Hipster oder Laserbearbeitungsoptik für die Fahrzeugbrauche â alles made in Marzahn.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 07.12.2019 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Seit längerem macht der Begriff "Heimat" Karriere, sogar ein Bundesministerium trägt ihn in der offiziellen Bezeichnung. Doch was ist Heimat - Sehnsuchtsort, reaktionäres Konstrukt oder gefährdeter Raum? Literaturwissenschaftlerin Susanne Scharnowski hat die Geschichte eines Missverständnisses analysiert.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 07.12.2019 | 13:44 | Geschichte
Der Berliner Dom wird nach jahrzehntelanger Sanierung wieder eingeweiht und ein Kaufmann strebt den Aufbau des Stadtschlosses an. Doch im Osten wird die Wirtschaft abgewickelt, im Westen trifft der Kahlschlag das Schiller-Theater.
+ + + + + + + + + + + +
So 08.12.2019 | 06:04 | Abseits
Für Athleten bedeutet der Weg zu den Olympischen Spielen Entbehrungen, persönliche Krisen, aber auch Glücksmomente und Zwischenerfolge. Monate des Auf und Ab, die hoffentlich zu den olympischen Wettkämpfen führen. Und auf diesem Weg begleiten wir Monat für Monat die deutschen Spitzensportler in der Reihe "Go to Tokio to go".
+ + + + + + + + + + + +
So 08.12.2019 | 07:04 | Quergelesen
Wer jetzt auf der Suche nach einem passenden Geschenk ist: wie wäre es mit einem guten Buch? In dieser Ausgabe von Quergelesen hat Nadine Kreuzahler einige Buchempfehlungen. AuÃerdem lässt sie die Buchhändlerin ihres Vertrauens, Ruth Klinkenberg von "Marga Schoellers Bücherstube", ihre Buchtipps geben. Und sie hat wie gewohnt die literarischen Neuigkeiten der Woche.
+ + + + + + + + + + + +
So 08.12.2019 | 07:24 | Unterwegs
Gut 90 Kilometer liegen Rouen und Le Havre an der Mündung der Seine auseinander, doch würde man die Strecke mit dem Schiff fahren, dann wäre man auch heute noch rund neun Stunden unterwegs. Der Fluss windet sich nämlich in diesem Teil der Normandie in weiten Schleifen durch die Landschaft - vorbei an alten Abteien, kleinen Städtchen, früheren Fischerdörfern und Naturschutzgebieten. Sabine Loeprick war dort unterwegs.
+ + + + + + + + + + + +
So 08.12.2019 | 08:24 | Weltsichten
Die Menschen des Südseestaats Kiribati sind bereits mit dem Klimawandel konfrontiert und stehen vor der Entscheidung: bleiben oder gehen? Mangroven pflanzen, Korallen stapeln â und hoffen? Oder doch umsiedeln, nach Fidschi, Neuseeland oder China, von Fischern zu Bergbauern werden oder zu Krankenpflegern?
+ + + + + + + + + + + +
So 08.12.2019 | 08:44 | Weltsichten
In Kuba trifft das Wirtschafts- und Handelsembargo der USA besonders hart die wichtigste Devisenquelle des Staates, den Tourismus. Auch die Selbständigen, die im Sozialismus seit einigen Jahren auf eigene Rechnung arbeiten dürfen, blicken in eine ungewisse Zukunft. Aber ist der Grund für die Wirtschaftskrise nur die Politik Donald Trumps?
+ + + + + + + + + + + +
So 08.12.2019 | 09:44 | WissensWerte
Sie kommt aus dem Weltraum, aus der Erde, vom Handy, aber auch aus der Mikrowelle: Strahlung. Man kann sie nicht sehen, in der Regel nicht fühlen. Viele Menschen sind besorgt und fürchten, dass sie einer zu hohen Strahlung ausgesetzt werden. Inge Paulini, Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz, weià mehr über die Risiken.
+ + + + + + + + + + + +
So 08.12.2019 | 10:44 | Medienmagazin
Der Deutsche Journalistenverband, gegründet vor 70 Jahren in Berlin, ist mit rund 33.000 Mitgliederinnen und Mitgliedern die gröÃte Journalisten-Organisation Europas. Mit dem Bundesvorsitzenden Frank Ãberall sprechen Daniel Bouhs und Jörg Wagner von Uploadfilter über den neuen Medienstaatsvertrag bis zur internationalen Solidarität mit Hongkong.
+ + + + + + + + + + + +
So 08.12.2019 | 11:04 | Das Forum
Die meisten sind sich einig, dass das Klima sich nicht zum Nulltarif retten lässt. Dann wird es schon komplizierter. Kann das kürzlich beschlossene Klimapaket der Bundesregierung zum Klimaschutz beitragen - und ist es sozial gerecht?
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger