Sehr geehrte Damen und Herren,


wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:


Landpartie in den Fläming: Die Fischzucht "25Teiche"

In frischem Quellwasser werden in "25Teiche" Bachforellen, Saiblinge und Störe gezüchtet. Reiner Veit spricht mit der Inhaberin Susanne Engels über die besonders schonende Form der Züchtung. Und er probiert die Kreation "25Teiche Räucherfischsuppe" von Sternekoch Hendrik Otto, der von der Qualität der Produkte überzeugt ist.


+ + + + + + + + + + + +


E-Mobilität: Fehlende Ladestationen für Elektroautos

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) räumt ein, dass man beim Aufbau der Ladeinfrastruktur vieles wettzumachen habe. Daher lautet das Ziel: Bis 2030 sollen AutofahrerInnen in Deutschland 100.000 öffentliche Ladestationen zur Verfügung stehen. Warum es so wenig Lademöglichkeiten für Elektroautos gibt, darum geht es in der Wirtschaftsdoku mit Franziska Ritter.


+ + + + + + + + + + + +


Toprak: "Das Deutsche ist das Offene"

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Doch wie damit umgegangen und die pluraler gewordene Gesellschaft gestaltet werden soll, darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Cigdem Toprak ist in Deutschland geboren, ihre Eltern kommen aus der Türkei. Über das Lebensgefühl junger Migranten in Deutschland spricht Sabina Matthay mit der Journalistin.


+ + + + + + + + + + + +


Die Schlacht am Weißen Berg bei Prag

Historische Zeiten werden meist erst später als solche wahrgenommen, so wie die Schlacht am Weißen Berg bei Prag vor 400 Jahren. Sie bedeutete eine Zäsur im Dreißigjährigen Krieg. In dieser Ausgabe von Geschichte geht es daher zurück ins Jahr 1620. Außerdem widmet sich Harald Asel Benjamin Franklin und dem Berliner Schloss.


+ + + + + + + + + + + +


Die ungewisse Zukunft von Fanprojekten


+ + + + + + + + + + + +


Spannende Krimiwelt: Suche nach Täter und Motiv

Nadine Kreuzahler taucht ein in die Welt der Kriminalromane. Sie stellt Volker Kutschers neuen Gereon-Rath-Roman "Olympia" vor, besucht Christian Koch in seiner Kreuzberger Krimibuchhandlung "Hammett" und schaut, was der Krimi-Salon in der Bruno-Lösche-Bibliothek in Berlin Moabit alles zu bieten hat.


+ + + + + + + + + + + +


Erholsames Zürich

Das Auswärtige Amt warnt aufgrund der hohen Infektionszahlen vor nicht notwendigen, touristischen Reisen. Auch in die Schweiz. Auch dort gibt es zur Zeit starke Einschränkungen, ähnlich wie in Deutschland. Tina Witte hatte im September noch die Gelegenheit, ohne Beschränkungen nach Zürich zu reisen. Und sollten Sie einen Kurztrip planen für irgendwann später, ist die größte Schweizer Stadt sehr zu empfehlen.


+ + + + + + + + + + + +


Eskaliert der Grenzkonflikt zwischen Indien und China?

Seit Jahren streiten die Atommächte Indien und China um den Grenzverlauf zwischen dem indischen Hochgebirgs-Territorium Ladakh und der von China kontrollierten autonomen Region Tibet. In den vergangenen Monaten haben beide Seiten ihre Truppen dort verstärkt. Die Sorge vor einer Eskalation wächst, berichtet Bernd Musch-Borowska.


+ + + + + + + + + + + +


Islam: Theologischer Kulturkampf um Lebensstile

Ob in Wien, Nizza oder Dresden: Islamistisch motivierter Terror lebt in Europa derzeit wieder auf. In der islamisch geprägten Welt kämpfen säkulare und fundamentalistische Kräfte um die Deutungshoheit, sagt die Ethnologin Susanne Schröter. Inforadio-Redakteur Christian Wildt hat mit ihr gesprochen.


+ + + + + + + + + + + +


Schmidt-Chanasit: Klare Maßnahmen konsequent umsetzen

Um die Verbreitung des Coronavirus' einzudämmen, bleiben Kinos, Theater, Restaurants, Bars und Fitness-Studios bis Ende November geschlossen. Reichen die Maßnahmen aus, oder sind sie gar überzogen? Über die aktuelle Lage spricht Thomas Prinzler mit dem Virologen Jonas Schmidt-Chanasit.


+ + + + + + + + + + + +


Journalismus in Deutschland hat ein Diversitätsproblem

Viele Redaktionen sind zu weiß, zu alt, zu akademisiert, auch bei den Öffentlich-Rechtlichen. Der Nachwuchs könnte das ändern. Außerdem geht es im Medienmagazin um die US-Wahlen, den Terror-Anschlag in Wien und um den 30. Geburtstag der Zeitung "Der Freitag".


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger