Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 07.09.2019 | 06:44 | Aufgegabelt
In Berlin reiht sich ein Bioladen an den anderen, selbst Discounter-Supermärkte bieten mittlerweile ihre eigenen Bio-Produkte an. Frank Lüske kennt den Markt von der ersten Stunde an. Vor 15 Jahren hat er seinen ersten "Biolüske"-Supermarkt in Berlin-Lichterfelde eröffnet. Wie sich die Biolandschaft bis heute verändert hat, erzählt der Lüske im Inforadio.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 07.09.2019 | 10:24 | Landespolitik
Eine Woche nach der Landtagswahl in Brandenburg ist klar: Die Sondierungsgespräche werden ohne den bisherigen CDU-Chef Ingo Senftleben stattfinden - denn der hat für kommenden Dienstag seinen Rücktritt angekündigt. Die Regierungsbildung in der Mark dürft nicht einfach werden. Und in Berlin arbeiten Senat und rot-rot-grüne Koalition gerade weiter an dem Gesetz für den bundesweit ersten Mietendeckel.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 07.09.2019 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
+ + + + + + + + + + + +
Sa 07.09.2019 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Was bedeutet es Deutsch zu sein? Gibt es eine nationale Identität? Und was ist Heimat? Bei diesen Themen kennt sich der ehemalige Tagesschausprecher Ulrich Wickert gut aus: Er wurde in Tokyo geboren, wuchs in Heidelberg und Paris auf und war langjähriger Auslandskorrespondent für die ARD. Im Gespräch mit Ruth Kirchner berichtet Wickert über sein neues Buch "Identifiziert euch! Warum wir ein neues Heimatgefühl brauchen".
+ + + + + + + + + + + +
Sa 07.09.2019 | 13:44 | Geschichte
Richard von Weizsäcker schafft es, die jahrzehntelange Dominanz der SPD in West-Berlin zu brechen. Auch dank diverser Bauskandale, die den Regierenden Bürgermeister Dietrich Stobbe zum Rücktritt zwingen.
+ + + + + + + + + + + +
So 08.09.2019 | 07:24 | Unterwegs
Der Berg Sodom am Toten Meer ist etwas Besonderes. Er besteht in weiten Teilen aus Salz. Diese Eigenschaft macht es Regenwasser im Winter leicht, in den Berg einzudringen, das Salz auszuspülen und den Berg von innen auszuhöhlen. So ist eine riesige aus Kammern und Gängen bestehende Höhle entstanden. Neue Vermessungen haben vor einigen Monaten ergeben, dass es sich um die längste Salzhöhle der Welt handelt. Tim AÃmann hat sie besucht.
+ + + + + + + + + + + +
So 08.09.2019 | 08:24 | Weltsichten
+ + + + + + + + + + + +
So 08.09.2019 | 08:44 | Weltsichten
+ + + + + + + + + + + +
So 08.09.2019 | 10:44 | Medienmagazin
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger