Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 07.03.2020 | 06:44 | Aufgegabelt
Sie ist inzwischen zur wichtigsten europäischen Messe ihrer Art geworden - über 100 Brennereien und Spirituosenproduzenten präsentieren sich auf der "Craft Spirits Berlin". Im Gespräch mit Reiner Veit sind die beiden Veranstalter Theo Ligthart und Thomas Kochan.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 07.03.2020 | 10:24 | Landespolitik
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) haben angesichts der Situation der Flüchtlinge in Griechenland erklärt, dass beide Städte bereit sind, unbegleitete Minderjährige aufzunehmen. In Berlin wurde das Richtfest für das neue Ankunftszentrum gefeiert.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 07.03.2020 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
In Berlin spielen Holzbauten bisher eine untergeordnete Rolle, doch nach Experteneinschätzung könnten sie eine mögliche Lösung für die Wohnungsknappheit darstellen. Denn Holzhäuser können in kurzer Zeit aufgebaut werden, zudem sind sie nachhaltiger als herkömmliche Massivbauten. Ãber den Trend zum Holzbau berichtet Reporterin Lisa Splanemann.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 07.03.2020 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Seit 2005 führt Kanzlerin Angela Merkel ein Regierungsbündnis an. Ob die Teilhabe von Frauen an der Macht nach dem Abgang der ersten deutschen Bundeskanzlerin selbstverständlich bleibt, ist nicht ausgemacht. Sabina Matthay spricht mit dem Journalisten Torsten Körner, der einen Rückfall in die politischen Geschlechterverhältnisse der Bonner "Männer-Republik" für möglich hält.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 07.03.2020 | 13:44 | Geschichte
Seit 1990 leitet der Regisseur Christian Stückl die Passionsspiele in Oberammergau. Er hat in den letzten Jahrzehnten viele Veränderungen der überkommenen antisemitischen Darstellung der Passion Jesu Christi eingeführt.
+ + + + + + + + + + + +
So 08.03.2020 | 06:04 | Abseits
Vor 60 Jahren fanden die Olympischen Winterspiele im kalifornischen Squaw Valley statt. Mitten im Kalten Krieg trat in den USA eine gesamtdeutsche Mannschaft zum Skispringen an. So werden die Spiele auch zur Geschichte einer Freundschaft von zwei Skistars aus den beiden deutschen Staaten.
+ + + + + + + + + + + +
So 08.03.2020 | 07:04 | Quergelesen
Am Internationalen Frauentag stellt Nadine Kreuzahler zwei der Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse vor: Die Berlinerin Maren Kames mit ihrer lyrischen Mondfantasie "Luna Luna" und Ingo Schulze mit seinem DDR- und Wenderoman, der erzählt, wie ein feinsinniger Intellektueller zum verbitterten Verlierer der neuen Zeiten wird.
+ + + + + + + + + + + +
So 08.03.2020 | 07:24 | Unterwegs
Seit einigen Jahren setzt Oman verstärkt auf Tourismus. Auch, um unabhängiger zu werden von der Erdölförderung. Anders als in den benachbarten Vereinigten Arabischen Emiraten gibt es im Südosten der Arabischen Halbinsel aber keine Wolkenkratzer oder Freizeitparks. Das Land hat seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. Eine Mischung, die viele Urlauber begeistert, hat Anne Allmeling festgestellt.
+ + + + + + + + + + + +
So 08.03.2020 | 08:24 | Weltsichten
In Algerien protestieren seit einem Jahr Menschen der sog. Hirak-Bewegung gegen das repressive Regime. Trotz einiger Erfolge wie den Rücktritt des alten Machtinhabers Abdelaziz Bouteflika ist bisher ein Systemwandel ausgeblieben. Nordwestafrika-Korrespondentin Dunja Sadaqi bilanziert die Massenproteste.
+ + + + + + + + + + + +
So 08.03.2020 | 08:44 | Weltsichten
Der frühere Hollywood-Produzent Harvey Weinstein ist von einer Jury aus Laienrichtern wegen Vergewaltigung und schwerer sexueller Nötigung schuldig gesprochen worden. Damit droht ihm eine Gefängnisstrafe bis zu 25 Jahren. Seine Anwälte kündigten bereits Rechtsmittel gegen den Schuldspruch an.
+ + + + + + + + + + + +
So 08.03.2020 | 09:44 | WissensWerte
Drohnen, Laser und Sensoren â Hi-Tec zieht auch in den Obst- und Gartenbau ein. Was ist mithilfe digitaler Technologien für die Präzisions-Landwirtschaft möglich? Prof. Manuela Zude-Sasse vom Potsdamer Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie berichtet davon im Lunchtalk Soup & Science.
+ + + + + + + + + + + +
So 08.03.2020 | 10:44 | Medienmagazin
Konkurrenzdruck, Verluste im Papierzeitungsverkauf, knappe Erlöse im digitalen Geschäft, weniger Honorare - der Berliner Zeitungsmarkt gilt bundesweit als schwierigster. Jörg Wagner spricht über die aktuellen Marktbedingungen mit Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt.
+ + + + + + + + + + + +
So 08.03.2020 | 11:04 | Das Forum
Finnland war das erste Land der Welt, das den Frauen die vollen politischen Rechte einräumte und ist bis heute Vorbild in Sachen Gleichberechtigung. Was machen die Finninen und Finnen anders als andere? Und warum tun sich andere Länder - u.a. Deutschland - so viel schwerer? Darüber diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger