Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 06.04.2019 | 06:44 | Aufgegabelt
Reiner Veit lädt ein zu einer kulinarischen Reise durch die Schweiz und macht Station in drei renommierten Hotels und deren Restaurants: Im Grand Hôtel du Lac in Vevey am Genfer See, im Hotel Walther in Pontresina und im Hotel Castell in Zuoz im Engadin. Da ist nicht nur der Blick auf die Berge, ins Tal oder auf den See beeindruckend, sondern die ganze Bandbreite der Küche.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 06.04.2019 | 07:24 | Interviews
Der Brexit, die EU-kritischen Staaten Polen und Ungarn in Osteuropa, Rechtspopulisten überall auf dem Vormarsch - um Europa ist es schlecht bestellt. "Neue Träume für Europa", so heiÃt eine Diskussionsveranstaltung am Sonntag im Berliner Haus der Festspiele. Was würde Europa wieder voranbringen? Das fragen wir Reiner Hoffmann vom Deutschen Gewerkschaftsbund, der die Reihe mitveranstaltet.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 06.04.2019 | 07:35 | Wirtschaft aktuell
Sie ist die weltgröÃte Industrie-Messe und gilt als Gradmesser für Trends: Die Hannover Messe hat jede Menge Neuheiten in Sachen Künstlicher Intelligenz, vernetzter Produktion und Mobilfunkstandard 5G gezeigt. 6500 Aussteller haben für sich und ihre Produkte geworben. Reporter Bertil Stark zieht Bilanz.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 06.04.2019 | 07:55 | Kultur
Mit fast einer Million Streams pro Tag ist Ludovico Einaudi einer der am meisten gestreamten Künstler. Vier Jahre hat es gedauert, aber jetzt ist das neue Album des italienischen Musikers auf dem Markt. "7 Days Walking â Day 1" heiÃt es und ist Teil eines besonderen Projekts: der Komponist wird sieben Alben in sieben Monaten veröffentlichen â und nebenbei gibt er auch noch Konzerte. So auch in der Berliner Philharmonie. Mehr von Jens Lehmann
+ + + + + + + + + + + +
Sa 06.04.2019 | 08:24 | Interviews
Ex-US-Präsident Barack Obama will sich in Berlin den Fragen junger Menschen stellen. Nach Angaben seiner Stiftung nehmen rund 300 junge Menschen aus Europa teil, die sich in Bereichen wie der Zivilgesellschaft, der Integration oder der Ernährungssicherung engagieren. Mit dabei ist die deutsch-Amerikanerin Sophia Burton vom Verein "Immigration Matters". Wir fragen sie, was sie sich von der Veranstaltung erhofft.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 06.04.2019 | 08:44 | Interviews
Das Wohnungsproblem in Berlin ist derzeit das wohl wichtigste politische Thema in der Hauptstadtadt. Am Samstag beginnt dort das schon länger diskutierte Volksbegehren für die Enteignung von Wohnungskonzernen. Wir sprechen mit der Berliner Bausenatorin Katrin Lompscher (Die Linke), ihre Partei unterstützt das Ansinnen - wir fragen nach: Wieso?
+ + + + + + + + + + + +
Sa 06.04.2019 | 10:24 | Landespolitik
Steigende Mieten in Berlin - nicht nur für Mieter ein Problem, auch für den Berliner Senat. Der steht unter Druck, muss Lösungen finden. Ein Volksbegehren hat eine Antwort: Enteignung von Wohnungskonzernen. Weitere Themen: Der Bund hat Geld für die vom Ausstieg aus der Braunkohle betroffenen Regionen zugesagt. Und Berliner Grundschüler und ihre Eltern können sich freuen: bald gibt es kostenloses Mittagessen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 06.04.2019 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Für Industrievertreter, Unternehmer und Wirtschaftspolitiker ist es einer der wichtigsten Termine des Jahres: die Hannover-Messe. Es geht um neue Geschäfte und Kontaktpflege. Die zentralen Themen 2019: künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 und der Mobilfunkstandard 5G. Am Freitag endete die Hannover-Messe. Karsten Zummack schaut zurück â auch auf den Auftritt der Aussteller aus Berlin und Brandenburg.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 06.04.2019 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Am 4. April 1949 wurde der Nordatlantikpakt in Washington, DC. unterzeichnet. Nur wenige Militärbündnisse haben sieben Jahrzehnte oder länger existiert, können die Rahmenbedingungen sich doch stets ändern. Die NATO hat sich immer wieder gewandelt. Dennoch: Experten sehen sie heute in der Krise. Sabina Matthay im Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Johannes Varwick über den aktuellen Stand und Herausforderungen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 06.04.2019 | 13:44 | Geschichte
Ein neues Jahrzehnt ist angebrochen. Die 70er. Die Lage in und um Berlin scheint unverändert: 2,1 Millionen West- und 1,1 Millionen Ost-Berliner hoffen auf Erleichterungen im Alltag. Aber es gibt eine neue Art, darüber zu sprechen.
+ + + + + + + + + + + +
So 07.04.2019 | 06:04 | Abseits
Wer über Basketball in Berlin spricht, meint in der Regel Alba Berlin. Die Bedeutung der Albatrosse geht allerdings weit über das Parkett hinaus. Wie Alba Berlin die Hauptstadt aktiv mitgestaltet, hat Philipp Büchner untersucht.
+ + + + + + + + + + + +
So 07.04.2019 | 07:04 | Quergelesen
Wie gewohnt stellt Ute Büsing in "Quergelesen" literarische Neuerscheinungen vor, diesmal unter anderem MitreiÃendes von Gunther Geltinger: "Benzin" und Verschwenderisches von Monika Rinck: "Champagner für die Pferde". Sie trifft sich mit der Berliner Schriftstellerin, die in diesem Jahr mit dem Roswitha-Literaturpreis geehrt wurde, zu einem entspannten Stadtgespräch, und spricht mit ihr über ihr erstes umfangreiches Lesebuch mit Gedichten, Geschichten, Essays und Poetikvorlesungen aus mehr als zwanzig Jahren.
+ + + + + + + + + + + +
So 07.04.2019 | 07:24 | Unterwegs
60 Millionen Touristen kommen jährlich nach New York City. Sie treffen auf eine Stadt, die sich ständig verändert und für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Die USA-Korrespondenten Georg Schwarte und Kai Clement haben aktuelle Tipps ausprobiert.
+ + + + + + + + + + + +
So 07.04.2019 | 07:44 | Religion und Gesellschaft
+ + + + + + + + + + + +
So 07.04.2019 | 08:24 | Weltsichten
Am 9. April wird in Israel gewählt und zwei Themen dominieren den Wahlkampf: Sicherheit und die Korruptionsvorwürfe gegen Langzeit-Premierminister Benjamin Netanjahu. Der will trotz der Vorwürfe im Amt bleiben und als Spitzenkandidat seiner Likud-Partei die Wahl gewinnen. Ob ihm das gelingt, ist fraglich. Der Gegenkandidat Benny Gantz könnte ihm gefährlich werden. Israel-Korrespondent Tim AÃmann zur Ausgangslage vor der Wahl.
+ + + + + + + + + + + +
So 07.04.2019 | 10:44 | Medienmagazin
Im Auftrag der gewerkschaftsnahen Otto-Brenner-Stiftung haben Forscher die Top 100 Kanäle aus Deutschland analysiert. Sie warnen vor Banalität, Werbeauswüchsen und "Kinder-Influencern". AuÃerdem kritisieren sie die Landesmedienanstalten dafür, kaum erkennbar zu kontrollieren.
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger