Inforadio Wochenendprogramm

Newsletter - Inforadio Wochenendprogramm

Schriftzug des Zugherstellers Alstom am Fenster eines Dieseltriebwagens Lint VT 648 (Bild: imago images / Eckhard Stengel)

Züge aus Hennigsdorf: Von Bombardier zu Alstom

Mit der Übernahme der Zugsparte des kanadischen Bombardier-Konzerns durch den französischen Bahntechnik-Hersteller Alstom entsteht der weltweit zweitgrößte Bahnkonzern. Was bedeutet der Strukturumbruch in dieser Branche und was kommt auf die ehemaligen Bombardier-Beschäftigten in Hennigsdorf zu? Von Johannes Frewel

Symbolbild zum Valentinstag foto: the-good-taste.de

Bald ist Valentinstag - Nicht vergessen!

Valentinstag ist üblicherweise der Tag der Floristen. Aber mit köstlichem Essen und Trinken lässt er sich auch zelebrieren. Viele Restaurants und auch Bars haben sich zum Tag der Liebenden etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Von Reiner Veit

ARCHIV: Sachsen-Anhalt, Gardelegen, 12.01.2021: Stühle stehen in einem leeren Klassenzimmer der Sekundarschule Karl Marx auf einem Tisch (Bild: dpa)

Aussicht auf Lockerungen des Lockdowns?

Ganz vorsichtig beginnt die Politik über Öffnungen nach dem 14. Februar zu reden, in Brandenburg regt sich Widerstand gegen die vollen Kindertagesstätten und in Berlin startet ein weiterer Untersuchungsausschuss. Mit Ute Schuhmacher

Brasilien, Brasilia, 14.11.2019: Wladimir Putin, Jair Bolsonaro und dessen Sohn Renan während eines Treffen im Planalto-Palast (Bild: imago images/ITAR-TASS)

Susanne Kaiser: Der autoritäre Backlash ist männlich

Misogynie ist längst Mittel politisierter Männlichkeit. Warum findet rückwärtsgewandte Politik wieder Wähler und was treibt die Forderung nach einer Restauration des Patriarchats an? Darüber spricht Sabina Matthay mit Politikberaterin und Autorin Susanne Kaiser.

Collage Portät Friedrich Ebert und Fürst Herrmann von Pückler-Muskau (Bild: imgo images/SFPM)

Ein Geburtstag, ein Todestag: Friedrich Ebert und Fürst Pückler-Muskau

Fürst Hermann von Pückler-Muskau und Friedrich Ebert: der eine ein nonkonformistischer Adeliger und Schöpfer von Parklandschaften - der andere ein pragmatischer Handwerker und erster sozialdemokratischer Reichspräsident. Was sie verbindet: Am 4. Februar 1871 ist der eine gestorben und der andere geboren. Von Harald Asel

Ein Mann passiert ein Poster, auf dem ein Football abgebildet ist (Foto: imago images / UPI Photo)

Faszination Super Bowl

Der Super Bowl ist sehr viel mehr als nur das Endspiel um die Meisterschaft der National Football League. Denn der Super Bowl ist heilig in den USA und hat im Laufe der Jahre viel Gesprächsstoff geliefert. Was die Faszination Super Bowl ausmacht und wie sich die Corona-Pandemie auf dieser Ereignis auswirkt, hat Matthias Gindorf untersucht.

App Still Virtual-Reality-App B.A.U. Lettrétage (c)lettretage.de

Wie Virtual Reality das Geschichtenerzählen erweitert

Das Literaturhaus Lettrétage und das Goethe-Institut haben eine Virtual Reality App an den Start gebracht, die Narration als begehbare Räume gestaltet. Dabei steht die Frage im Raum: Was ist eigentlich Literatur – etwa nur das, was zwischen zwei Buchdeckeln passiert? Von Nadine Kreuzahler

Blick vom Strand auf den Tafelberg in Kapstadt (Foto: imago images / McPhoto)

Wie Afrikas Tourismusbranche mit der Pandemie kämpft

Im Tourismus in Afrika ist derzeit nichts mehr so, wie es vor Beginn der Pandemie war. Hotels, Gastronomie und auch Nationalparks leiden unter den Problemen, die die Pandemie mit sich bringt. Jana Genth und Antje Diekhans berichten aus Südafrika und Kenia.

Marokko, Fez, 29.1.2021: König Mohammed VI erhält die erste Corona-Schutzimpfung (Bild: imago images/Xinhua)

Impfstoff für alle – wie gut klappt die globale Verteilung?

Vielen geht es in Europa nicht schnell genug mit der Schutzimpfung gegen das Coronavirus, doch was sollen erst die Menschen in den ärmeren Ländern der Welt sagen? Bereits im August 2020 hatte der äthiopische WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus vor Impfnationalismus gewarnt. Von Dunja Sadaqi aus Marokko und Anne Demmer aus Mexiko

Überschwemmtes Hotel am Baringo-See in Kenia (Bild: ARD/Antje Diekhans

Überschwemmung in Kenia: Wenn das Wasser alles schluckt

Der Baringo-See in Kenia breitet sich immer weiter aus und hat in den vergangenen Monaten Schulen, Kirchen, Krankenhäuser und viele kleine Wohnhäuser überflutet. Für die Anwohner eine Katastrophe. An anderen Seen in Kenia sieht es ähnlich aus. Von Antje Diekhans

Symbolbild: Podcast-Aufnahme (Bild: COLOURBOX)

Im Wahljahr mit Podcasts Politik machen?

Im Superwahljahr 2021 bringen Politikerinnen und Politiker sowie Ministerien ihre Botschaft auch in Podcasts unter, die zur wichtigen Quelle für die Entscheidungsfindung der Wählerinnen und Wähler werden könnten. Michael Meyer hat nachgefragt bei Politik- und Medienprofis.

Aufgemalte Flagge Europas auf dem Gesicht eines Mannes (Bild: COLOURBOX)

Wie viel Einheit braucht, wie viel Vielfalt verträgt Europa?

Die Europäische Union wird tätig, wenn ihre 27 Mitgliedsstaaten es so wollen und wenn es sich um Aufgaben handelt, die am besten auf europäischer Ebene gelöst werden können. Doch viele Staaten gehen ihre eigenen Wege. Über das Verhältnis der Gemeinschaft zu ihren Mitgliedern diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: imago images / Eckhard Stengel, the-good-taste.de, dpa, imago images/ITAR-TASS, imgo images/SFPM, imago images / UPI Photo, lettretage.de, imago images / McPhoto, imago images/Xinhua, , COLOURBOX , COLOURBOX