Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 05.01.2019 | 06:24 | Unterwegs
Natürlich bietet Kambodscha die bekannten und reizvollen Tempelanlagen, aber man sollte nicht nur die touristischen Highlights besuchen. Meint André Tonn, der in Kambodscha unterwegs war - auch in kleineren Orten und auf dem Land.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 05.01.2019 | 06:44 | Aufgegabelt
Unter "Wild" versteht man in der Kulinarik Säugetiere und Vögel, die gejagt werden und deren Fleisch beispielsweise für verschiedene Gerichte genutzt oder zu allerlei Wurstwaren weiterverarbeitet wird. Reiner Veit hat sich mit zwei Männern unterhalten, die sich genau damit besonders gut auskennen: Fried Graf von Bernstorff, Eigentümer der Gräflich Bernstorff´schen Betriebe, und Karl Wannemacher, Küchenchef im Ruhestand.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 05.01.2019 | 07:55 | Kultur
Wo gibt's denn heute noch was umsonst? Das wollte die Inforadio-Kulturredaktion herausfinden - und hat für die Winterzeit ein paar "Umsonst und drinnen"-Tipps gesammelt â denn drauÃen ist es einfach zu kalt. Und Jens Lehmann hat sogar in der Welt der Klassik noch einen Geheimtipp. Im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie gibt es seit einiger Zeit ein kleines feines Konzertformat, das einen immer wieder überrascht.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 05.01.2019 | 08:24 | Interviews
Angesichts des massiven Datendiebstahls bei Politikern und Prominenten fordern die Parteien Aufklärung. SPD-Generalsekretär Klingbeil vermutet eine politische Motivation hinter dem Angriff. Die Grünen kritisieren, die Bundesregierung habe wichtige Weichenstellungen bei der Cybersicherheit verschlafen. Opfer des Datenklaus wurde auch der CDU-Politiker Thomas Jarzombeck. Welche Konsequenzen müssen seiner Meinung nach gezogen werden?
+ + + + + + + + + + + +
Sa 05.01.2019 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Was bedeutet der Brexit für britische Unternehmer? Kann der französische Staatspräsident Macron seinen Reformkurs angesichts des breiten Widerstands fortsetzen? Wie steht es um das Wirtschafswachstum in der Europäischen Union? Diesen und weiteren Fragen wird in der ersten Ausgabe der Wirtschaftsdoku mit Gerd Dehnel im neuen Jahr nachgegangen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 05.01.2019 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Seit dem 1. Januar 2019 hat Deutschland einen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Nur auf Zeit, nämlich für zwei Jahre, doch immerhin führt die Bundesrepublik bis Ende 2020 auch zweimal den Vorsitz des wichtigsten sicherheitspolitischen Gremiums der Welt. Ãber die Bedeutung des Aufstieges in den Sicherheitsrat spricht Sabina Matthay mit Helmut Volger, dem Koordinator des Forschungskreises Vereinte Nationen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 05.01.2019 | 13:44 | Geschichte
2019 wird ein Jahr voller Jubiläen. Deswegen blickt Harald Asel zum Beispiel auf einen Jubilar, der eng mit Berlin und Brandenburg verbunden ist: Theodor Fontane. In diesem Jahr wird sein 200. Geburtstag gefeiert. AuÃerdem widmet er sich dem Dramatiker Heiner Müller, der am 9. Januar 90 Jahre alt geworden wäre.
+ + + + + + + + + + + +
So 06.01.2019 | 07:04 | Quergelesen
Im Literaturmagazin "Quergelesen" stellt Ute Büsing die auÃerordentliche Hörbuchbox "The Poets Collection" vor, die prägende englischsprachige Lyrik im Originalton und in deutscher Ãbersetzung versammelt. AuÃerdem erinnert sie noch einmal gebührend an den verstorbenen Schriftsteller Edgar Hilsenrath. Sie porträtiert die neue Leiterin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, schaut auf Michel Houellebecqs neuen Roman "Seretonin" und wirft einen Blick zurück auf die literarischen Neuigkeiten der vergangenen Woche.
+ + + + + + + + + + + +
So 06.01.2019 | 07:44 | Religion und Gesellschaft
Kreuz, Halbmond und Davidstern zieren die Dächer von Kirchtürmen, Moscheen und Synagogen. Was es mit dem auf sich hat, was es über den Gebetsräumen der Religionsgemeinschaften gibt, darum geht es in der Sendung. Dem Himmel ein Stück näher sind wir in der goldenen Kuppel der neuen Synagoge in Berlin Mitte, auf dem grünen Dach der Kreuzberger Omar-Ibn-Al-Khattab-Moschee und in Pritzen gekommen.
+ + + + + + + + + + + +
So 06.01.2019 | 08:24 | Weltsichten
Seit sich Europa immer stärker gegen Flüchtlinge abschottet, steigt die Zahl der Berichte über illegale Abschiebungen an den EU-AuÃengrenzen. Auch im Nordwesten von Bosnien und Herzegowina an der Grenze zum EU-Land Kroatien werden immer wieder solche Vorwürfe erhoben. Seit Monaten sind dort etwa 4000 Migranten gestrandet, die meisten von ihnen wollen in die Europäische Union. Einigen gelingt das auch, andere aber werden von der kroatischen Grenzpolizei aufgegriffen und zurück geschickt. Ein Bericht von Srdjan Govedarica.
+ + + + + + + + + + + +
So 06.01.2019 | 08:44 | Weltsichten
Gesünder, fitter und leistungsfähiger - danach streben auch einige Erfinder und Gründer im Silicon Valley in Kalifornien. Und es gibt eine ganze Palette von Mitteln, um kreativer und aufnahmefähiger zu sein, wenn es darauf ankommt. Dr. Vin Noh hat seine Arztpraxis in South of Market Street, einem Stadtteil von San Francisco, dort gibt es zahlreiche Startups. Seine Kunden arbeiten bei Facebook, Google oder Uber - und er hilft ihnen, erfolgreich zu sein. Ein Beitrag von Marcus Schuler.
+ + + + + + + + + + + +
So 06.01.2019 | 09:44 | WissensWerte
+ + + + + + + + + + + +
So 06.01.2019 | 10:44 | Medienmagazin
Jörg Wagner startet mit einer Medienmagazin-Spezialausgabe mit der ARD-Generalsekretärin Dr. Susanne Pfab in das neue Jahr. Es geht um den Auftrag, die Fragen der Finanzierung, unter anderem darum, wie veränderbar der Auftrag der ARD ist und was die Urteile des Bundesverfassungsgerichts der letzten Jahrzehnte darüber aussagen.
+ + + + + + + + + + + +
So 06.01.2019 | 11:04 | Das Forum
Vor drei Jahrzehnten, nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, hatten viele eine Vision: Die Grenzen in Europa und darüber hinaus werden immer durchlässiger. Doch inzwischen wächst das Bedürfnis nach neuen Abgrenzungen, auch zwischen den Staaten der EU. Welche Folgen hat das nicht nur für die aktuelle Migrationspolitik, sondern auch für das Selbstverständnis der europäischen Gesellschaften? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger