Sehr geehrte Damen und Herren,


wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:


Alles rund um Winzersekt

Ging es in der letzten Aufgegabelt-Ausgabe 2019 um Champagner, widmet sich Reiner Veit diesmal abermals einem sprudelnden alkholischen Getränk. Nämlich handgerütteltem deutschen Winzersekt.


+ + + + + + + + + + + +


Langsameres Wachstum, keine Krise: Ausblick auf das Wirtschaftsjahr 2020

Boomende Branchen, magere Export-Prognosen, düstere Szenarien und positive Trends. Die Wirtschaftsdoku mit Gerd Dehnel über widersprüchliche Signale für die Wirtschaft im Jahr 2020.


+ + + + + + + + + + + +


Vom gerechten Krieg zum gerechten Frieden

Können Kriege gerecht sein? Das ist die zentrale Frage, die Sigurd Rink in seinem aktuellen Buch stellt. Über Krieg, Frieden und die evangelische Kirche hat sich Sabina Matthay mit dem evangelischen Militärbischof unterhalten.


+ + + + + + + + + + + +


Verhüllter Reichstag im Klimawandel – Das Jahr 1995

Nach 24 Jahren Vorbereitung ist es endlich soweit: Das Künstlerpaar Christo und Jeanne Claude verhüllt den Reichstag. Und ganz Berlin ist verzaubert von den glänzenden Stoffbahnen, die sich an den künftigen Bundestag schmiegen.


+ + + + + + + + + + + +


Das literarische Jahr 2020

Ute Büsing gibt einen kleinen Vorgeschmack auf das, was das literarische Jahr 2020 zu bieten hat. Welche Ereignisse werfen ihre Schatten voraus und auf welche Neuerscheinungen darf man sich besonders freuen? Und im Gespräch: Moritz Malsch vom Netzwerk freie Literaturszene zur Situation freier Autoren.


+ + + + + + + + + + + +


Südafrikas Ostküste: Durban

Durban ist die drittgrößte Stadt Südafrikas und verfügt über ein reiches Erbe an Art Déco-Architektur. Auch Surfer lieben die Stadt – trotz der vielen Haie. Leonie March und Jan-Philipp Schlüter waren an der südafrikanischen Ostküste unterwegs.


+ + + + + + + + + + + +


Antreten, Urteilen: Jury-Duty in den USA

Jury-Duty ist erste Bürgerpflicht in den USA. Heißt: Amerikanerinnen und Amerikaner müssen bei einem Gerichtsverfahren Teil eines Geschworenen-Teams sein, über Schuld oder Unschuld urteilen. Eine schwierige Aufgabe, wie USA-Korrespondentin Martina Buttler berichtet.


+ + + + + + + + + + + +


Der Urknall und das Nichts

Es gibt viele verschiedene kosmologische Vorstellungen zur Entstehung des Universums. Die bekannteste ist die vom Urknall. Danach entstand das Universum vor 13,8 Milliarden Jahren. Aber was kam direkt danach und was war überhaupt davor? Thomas Prinzler im Gespräch mit dem Kosmologen Dr. Jean-Luc Lehners.


+ + + + + + + + + + + +


- Demokratie in Gefahr? Das neue Ost-Mitteleuropa

Droht eine neue Spaltung in Europa zwischen Ost und West entlang des früheren Eisernen Vorhangs? Woher kommt die neue Sehnsucht nach autoritären Strukturen? Und was haben die Jahre des Umbruchs 1989/90 und die Erfahrungen der 90er damit zu tun? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger