Der Onlinehandel boomt â mit Folgen für Berlins Verkehr. Immer mehr Lieferwagen verstopfen die StraÃen. Die City-Logistik muss neu gedacht werden. Leon Ginzel begibt sich auf eine Reise quer durch die Stadt zu "Micro-Hubs", Lastenfahrrädern und autonomen Paket-Schiffen, auf der Suche nach der Liefer-Zukunft für Berlin.
Der Sommer steht wie keine andere Jahreszeit für Urlaub: Wellenrauschen, flirrende Hitze, laue Nächte. Doch touristische Reisen machen vor allem unglücklich, meint Valentin Groebner. Ãber den Ursprung des Reisens zu Vergnügungszwecken bis hin zum Ãbertourismus spricht der Historiker mit Sabina Matthay.
Die Autorin Christine von Brühl widmet sich in ihrem neuen Werk ihrer weit verzweigten Familie, die in sächsischen und preussischen Diensten gestanden hat. Ein prominenter Ahne ist Heinrich von Brühl, dessen Aufstieg analog zum Aufstieg des Porzellans verlief. Von Harald Asel
Mit über 90 Millionen Mitgliedern ist die Kommunistische Partei Chinas mächtiger denn je. Doch um ihre Macht zu erhalten, betreibt die KP groÃen Aufwand, die Umdeutung ihrer eigenen Geschichte eingeschlossen. Von ARD-Korrespondenten Steffen Wurzel und Ruth Kirchner
Staatschef Xi Jinping beansprucht den absoluten Führunganspruch der Komministischen Partei auf alle Lebensbereiche der Chinesinnen und Chinesen. Doch wie blicken junge Chinesen auf die KP und ihre Zukunft? Von Ruth Kirchner und Steffen Wurzel
Haben Menschen, die nicht weià sind und Müller oder Meier heiÃen, schlechtere Chancen bei der Berufswahl oder der Wohnungsuche? Die Psychologin Ruta Yemane wollte es genau wissen und erforscht ethnische Diskriminierung in Deutschland. Von Thomas Prinzler
Im Kampf um die Amtsnachfolge auf den scheidenden ZDF-Intendanten Dr. Thomas Bellut haben sich ARD-Hauptstadtstudio-Chefin Tina Hassel und der jetzige ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler beworben. Jörg Wagner hat die Erlebnisse der Wahl in Mainz verfolgt.
Seit fast einem Jahr wird der Alltag durch die Pandemie durcheinandergewirbelt. Und wie steht es mit der Liebe? Ãber das Gefühlsleben in Corona-Zeiten diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: www.imago-images.de, imago images/imagebroker/Ronny Behnert, MEISSEN , Suhrkamp Verlag/Piper Verlag, AP, imago images/AndreyPopov, Christoph Soeder/Jan Woitas/dpa, dpa