Das gute Feeling begann schon mit der Ankunft unserer ersten Gäste, die ausnahmslos von einem perfekten Flug (trotz Mund-Nasen-Schutz), gutem Handling auf den Flughäfen und komfortablem Transfer berichteten. Nur wenige SOAK-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer wurden bei der Ankunft einem stichprobenartigen PCR-Test unterzogen, von dessen Ergebnis sie in weiterer Folge jedoch nicht – da negativ – verständigt wurden.
Erfreulich ist zudem, dass die in Griechenland geltenden Abstandsregeln unsere Aktivitäten in keiner Weise beeinträchtigen. Alle Kurse finden open-air bei angenehmer Brise statt und das sommerakademische Geschehen verteilt sich aufgrund der großen Freiflächen mühelos. Es wird gemalt, getanzt, Theater gespielt, geschrieben, gesungen, gebildhauert, gesportelt, musiziert und meditiert, dass es eine wahre Freude ist. Kids & Jugendliche sind mit teils auf ihre Altersgruppe abgestimmten Angeboten selbstverständlich fröhlicher Teil der buntgetupften Truppe. Überall gibt es Möglichkeiten zum Händewaschen und zum vorsorglichen Desinfizieren. Obwohl unsere Community dieses Jahr etwas kleiner ist, waren bislang sämtliche Kursaktivitäten bestens besucht, was auch das große Interesse unserer Gäste am abwechslungsreichen SOAK-Programm zeigt.
Die allermeisten beliebten Lokale in Vasilikos haben geöffnet und bieten während und nach der Kurszeit entweder tagsüber angenehm-erholsames Seelebaumeln am Meer oder kulinarisch-gesellige Stunden am Abend. Für ein besonderes Unterhaltungs-Highlight sorgten zudem drei abendliche Konzerte unseres „Vasilikos-Social-Club“ mit exzellenten MusikerInnen aus Athen und so manchem Kursleiter-Überraschungsgast.
Und wie fühlt sich die Insel allgemein an? Unbeschreiblich gut, absolut historisch! – Ein Griechenland-pur-Feeling wie zuletzt wahrscheinlich vor Jahrzehnten. Unserer Schätzung nach bewegt sich das touristische Gesamtaufkommen bislang bei maximal 20 bis 30 % der üblichen Größenordnung. Dies schafft odysseeisch-leere bis spärlich besiedelte Strände und entspannte Menschen, wohin man schaut.
In wirtschaftlicher Hinsicht ist diese Situation für Zakynthos, den Rest Griechenlands und alle hier tätigen Reiseveranstalter natürlich alles andere als erfreulich. Umso mehr schmerzt es, dass Politik und viele Medien in Österreich regelmäßig eine unbegründete Negativ-Stimmung für den Urlaub in Griechenland bzw. Angst erzeugen, obwohl dieser aktuell statistisch nur rund ein Fünftel des in der Heimat bestehenden Infektionsrisikos in sich birgt. Mediales Getöse und die Realität vor Ort sind zwei verschiedene Welten. Die griechischen Behörden unternehmen gewaltige Anstrengungen, um den Gästen einen schönen und gesundheitlich sicheren Aufenthalt in ihrem schönen Land zu ermöglichen, was sich auch in den erfreulich niedrigen Infektionszahlen seit Beginn der Urlaubssaison Anfang Juli spiegelt.
Wir würden uns daher sehr freuen, falls du unserer professionell-umsichtigen Organisation vertraust und dir mit einem einzigartigen SOAK-Urlaubserlebnis nicht nur deine „Batterien“ wieder auflädst, sondern auch deine Seele verwöhnst.
|